Bin ich betroffen vom Facebook Datenklau?
Online-Check verrät, ob Sie vom Facebook-Hack betroffen sind Sie erhalten an die angegebene Mail-Adresse eine Mail, in der ein Verifizierungslink enthalten ist. Nach einem Klick auf diesen Link öffnet sich eine Website, in der alle Leaks aufgelistet werden, von denen Ihre Mail-Adresse betroffen war.
Was ist Datenklau im Internet?
Mithilfe der ergaunerten Daten werden im Internet kostenpflichtige Abos abgeschlossen, Nutzerkonten eingerichtet und Waren bestellt. Das Wichtigste in Kürze: Kriminelle nutzen gestohlene Daten im Netz für allerlei Einkäufe und Verträge auf Kosten ihrer Opfer.
Was versteht man unter Datendiebstahl?
Von einem Datendiebstahl oder -missbrauch (Englisch: Data Breach) spricht man, wenn sensible, vertrauliche oder anderweitig geschützte Daten von einer unautorisierten Person eingesehen, gestohlen oder genutzt wurden.
Welche Ursachen gibt es für Datendiebstahl?
Eine kurze Recherche führt zu Listen darüber, welche Ursachen am häufigsten auftreten:
- Technische Defekte.
- Menschliche Fehler.
- Malware, Virenbefall und Hackerangriffe.
- Datendiebstahl.
- Externe Einflüsse.
Welche Daten können gestohlen werden?
Bei Onlinediensten müssen Benutzer häufig persönliche Daten wie Vor- und Nachname, Adresse oder Kreditkartennummer angeben. Kriminelle stehlen diese Daten aus Online-Konten und übernehmen die Identität ihres Opfers, um z. B. dessen Kreditkarte zu nutzen oder Kredite in seinem Namen aufzunehmen.
Wie klaut man eine Identität?
Bei einem Identitätsdiebstahl wird neben dem Namen eine Reihe persönlicher Daten wie beispielsweise Geburtsdatum, Anschrift, Führerschein- oder Sozialversicherungsnummern, Bankkonto- oder Kreditkartennummern genutzt, um die Feststellung der tatsächlichen eigenen Identität zu umgehen oder diese zu verfälschen.
Welche Daten werden geklaut?
Es wird nicht nur nach Namen und E-Mail-Adresse gefragt, sondern meist auch nach Geburtsdatum, Telefonnummer und Bankverbindung. Nutzer können selten frei entscheiden, ob sie all diese Daten wirklich angeben müssen, denn oftmals suggerieren Webseiten- und Appbetreiber, dass Kunden-Accounts bzw.
Wie verhalten bei Identitätsdiebstahl?
Identitätsdiebstahl melden – was ist zu tun?
- Erstatten Sie zunächst eine Anzeige bei der Polizei.
- Sie können bei Ihrem nächstgelegenen Polizeirevier eine Strafanzeige erstatten.
- Wenn Ihre Bankkontodaten betroffen sind, sollten Sie sich schnellstmöglich mit der entsprechenden Bank in Verbindung setzen.
Was tun bei Identitätsdiebstahl im Internet?
Kann man mit großer Sicherheit sagen, Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden zu sein, sollte umgehend eine Anzeige bei der Polizei erstattet werden. Die Gesetzeshüter führen in der Regel eine Liste betrügerischer Konten.