FAQ

Bis wann fahren Busse und Bahnen in Hamburg?

Bis wann fahren Busse und Bahnen in Hamburg?

Zwischen 0 und 1 Uhr fahren die letzten S- und U-Bahnen sowie Busse. Dann gibt es eine strikte Nachtruhe bis etwa 4.30 Uhr.

Was kostet ein U Bahnticket in Hamburg?

Die 9-Uhr-Tageskarte kostet für die Ringe AB, die für die meisten Ziele in Hamburg ausreichen, 640 Euro, die Gruppenkarte kostet 12 Euro. Wer auch außerhalb von Hamburg Ziele mit dem HVV ansteuern will, zahlt für die Tageskarte für den Gesamtbereich 16,70 Euro und für die Gruppenkarte 26,50 Uhr.

Welche deutsche Stadt hat eine Hochbahn?

Die Hamburger Hochbahn AG (HHA) ist das größte Verkehrsunternehmen in Hamburg.

Was sind Hochbahn Busse?

Gehören zum Stadtbild wie der Michel: die HOCHBAHN-Busse. Alle Busse sind moderne Niederflurfahrzeuge mit einem tieferliegenden und absenkbaren Boden. „Was die Technologie der Busse angeht, spielt Hamburg in der Königsklasse, mit absoluter Vorbildfunktion“, so Carsten Willms, Verkehrsexperte des ADAC.

Wem gehört die Hochbahn?

Die HOCHBAHN befindet sich im Besitz der Freien und Hansestadt Hamburg – und ist ein nach privatwirtschaftlichen Grundsätzen geführtes Unternehmen. Mit rund 6.000 qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und rund 1,2 Millionen Fahrgäste täglich.

Was ist ein Hochbahn?

Als Hochbahn werden Bahnen bezeichnet, deren Fahrweg im Vergleich zur Geländeoberfläche bzw. zur Straßen- oder sonstigen Hauptverkehrsebene auf einer höheren Ebene verläuft. Die Trassen befinden sich entweder aufgeständert auf Viadukten oder Dämmen.

Was macht der HVV?

Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) ist ein Verkehrs- und Tarifverbund, der das Hamburger Stadtgebiet und umliegende Gebiete in Schleswig-Holstein und Niedersachsen umfasst. Das Einzugsgebiet des HVV umfasst 8616 km², auf denen 3,494 Millionen Menschen leben.

Wem gehört die U-Bahn Hamburg?

Mit einer Streckenlänge von 106,373 km hat die Hamburger U-Bahn nach jener in Berlin das zweitgrößte Netz in Deutschland. Betreiber ist die städtische Hamburger Hochbahn AG, die mit Ausnahme des Streckenabschnitts Norderstedt Mitte – Garstedt auch Eigentümer des Systems ist.

Wo gilt der HVV?

Ihre DB-Fernverkehrsfahrkarte mit Startort oder Zielort „Hamburg+City“, „Hamburg-Harburg+City“, „Elmshorn+City“ und „Lüneburg+City“ gilt für die HVV-Verkehrsmittel in folgenden Bereichen: Start oder Ziel auf der Fahrkarte: Hamburg+City = HVV-Nutzung im Bereich Hamburg AB.

Was bedeutet Nahbereich Hamburg?

Betr.: Kurzstrecken im HVV So wird zum Beispiel die Strecke U Wartenau – U Steinstraße als Kurzstrecke (Fahrpreis 1,50 Euro) eingestuft, die gleich lange Strecke U Mönckebergstraße – U Lübecker Straße dagegen als Nahbereich (Fahrpreis 2,10 Euro).

Was ist HVV Gesamtnetz?

Das Gesamtnetz ( Ringe A-H (1,05 MB) ) umfasst: das Hamburger Stadtgebiet. die Schleswig-Holsteinischen Kreise Herzogtum Lauenburg, Pinneberg, Segeberg und Stormarn. die Niedersächsischen Landkreise Harburg, Lüneburg und Stade.

Was kostet eine Wochenkarte in Hamburg?

Fahrkarten kaufen

Tarifstand: 01.01

Kann man mit der HVV Karte jemanden mitnehmen?

An Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen fahren Sie mit der Vollzeit-Karte im Abo im Gesamtnetz (Ringe A-H) – unabhängig vom eingetragenen örtlichen Geltungsbereich. 1 Person und 3 Kinder (6-14 Jahre) können Sie dann kostenlos mitnehmen. Das gilt auch an Heiligabend und Silvester.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben