Bis wann Pumpe-Düse?
Pumpe-Düse-Motoren arbeiten bei Nennleistung mit einem Druck von bis zu 2050 bar, der lange Zeit der höchstmögliche Druck im PKW-Dieselmotoren-Bau war.
Bis wann wurde bei VW Pumpe-Düse verbaut?
Daher wurde die Idee des Pumpe-Düse-Systems von Bosch für Volkswagen aufgegriffen, weiterentwickelt und ab 1998 in PKW-Dieselmotoren des Volkswagen-Konzerns eingesetzt. Die Motorenbezeichnung lautet VW EA188. Erstes Fahrzeug mit Pumpe-Düse-Technik war der VW Passat B5 mit 1,9-Liter-Motor, der 85 kW leistete.
Was ist eine Pumpe Düse?
Das Pumpe-Düse System ist ein so genanntes Einspritzsystem für Verbrennungsaggregate. Es übernimmt die Einspritzung des Kraftstoffs in den Zylinder bzw. um genau zu sein, in die Brennkammer. Im internationalen Sprachgebrauch der Automobilindustrie wird vom UIS (Unit Injector System) gesprochen.
Was ist eine PDE?
ADE ist die Abkürzung für “Acceptable Daily Exposure” und PDE ist die Abkürzung für “Permitted Daily Exposure“. Die Begriffe ADE und PDE zählen zur Gruppe der toxikologischen Grenzwerte und definieren die maximal zulässige Konzentration im Folgeprodukt.
Was ist eine PDE-Brücke?
Die original PDE-Brücke, in tausenden Fahrzeugen verbaut – ein mittlerweile bewährtes Mittel zur Reparatur beschädigter Zylinderköpfe, sowie zur Vorbeugung von funktionsgefährdenden Beschädigungen der Dichtsitze. Kann mit den originalen Schrauben, ohne jegliche Änderung an den PDE oder am Zylinderkopf verbaut werden.
Was ist PDE T5?
ORIGINAL PDE-Brücke (Pumpe-Düse-Einheit-Brücke) Reparatursatz VW T5 2.5 TDI (Alle Kennbuchstaben) Der Einbau erfolgt ohne jegliche Veränderung an Zylinderkopf und Anbauteilen.
Welche Funktion übernimmt das Druckregelventil?
Das Druckregelventil regelt die zugeleitete Druckluft auf den eingestellten Betriebsdruck und gleicht Druckschwankungen aus. Die Strömungsrichtung wird durch Pfeile auf dem Gehäuse gekennzeichnet. Das Manometer zeigt den eingestellten Druck an. Das Druckregelventil hat einen Einstellknopf.
Was ist die Zumesseinheit?
Die Zumesseinheit erlaubt die Verwendung einer herkömmlichen ungeregelten Vorförderpumpe. In der Hochdruckpumpe wird der Förderstrom mit Hochdruck beaufschlagt und einer gemeinsamen Verteilerleiste zugeführt.
Wie funktioniert eine Förderpumpe?
Ihr grundlegendes Funktionsprinzip ist simpel: Ein Kolben wird axial in einen dazu passgenauen Zylinder gedrückt und verdrängt dabei das darin befindliche Medium. Um einen andauernden Förderprozess zu erreichen, ist der Zylinder mit zwei gegenläufig sich schließenden Ventilen ausgerüstet.
Wie funktioniert eine Kraftstoffpumpe?
Die elektrische Kraftstoffpumpe fördert den Kraftstoff mit einem definierten Druck zu den Einspritzventilen. Diese spritzen den Kraftstoff in das Saugrohr (Saugrohreinspritzung) oder direkt in den Brennraum (Benzin-Direkteinspritzung).