Bis wann war Hong Kong eine britische Kolonie?
Für die Ewigkeit sollte sie sein, doch dann währte sie nur 155 Jahre: die britische Herrschaft in Hongkong. 1997 gaben die Briten in einer feierlichen Zeremonie die Stadt samt Umland an China zurück. Ein politisches Geschäft, das für China ausgesprochen lukrativ war.
Warum war Hong Kong eine britische Kolonie?
Britische Kronkolonie So begannen die Briten, Opium nach China einzuführen. Als die kaiserliche Regierung versuchte, den Opiumhandel zu unterbinden, kam es zum ersten Opiumkrieg, der mit einer Niederlage der Chinesen endete und zur Besetzung Hongkongs durch die Briten am 20. Januar 1841 führte.
Was wird in Hong Kong gesprochen?
Nach dem Grundgesetz der Sonderverwaltungszone Hongkong der Volksrepublik China (Kapitel 1, Artikel 9) ist die Amtssprache von Hongkong Chinesisch, wobei „Englisch ebenfalls als offizielle Sprache durch die […] Behörden verwendet werden kann“.
Was ist die britische Kolonie?
Die britische Kolonie. Eine erhebliche Veränderung in der Geschichte von Hongkong stellte die Ernennung der heutigen Sonderverwaltungszone zur britischen Kolonie da, denn dadurch wurden die Weichen zum asiatischen ökonomischen Zentrum gestellt. Im Jahre 1699 landete die britische Ostindienkompanie erstmals in China.
Welche Gebiete sind am dichtesten besiedelt in Hongkong?
Hongkong. Die am dichtesten besiedelten Gebiete sind die Halbinsel Kowloon und der Norden von Hong Kong Island, die durch die schmale Meerenge Victoria Harbour getrennt sind. Zu den New Territories gehören das ursprüngliche Hinterland nördlich von Kowloon, das die größte Fläche Hongkongs ausmacht, und die meisten der 263 Inseln Hongkongs.
Wie viele ausländische Ausländer leben in Hongkong?
In Hongkong leben über 500.000 Ausländer. Die meisten stammen aus den Philippinen, Indonesien, Thailand, Indien und Pakistan. Bei den Ausländern aus den Philippinen und Indonesien handelt es sich ganz überwiegend um Frauen, die meist als Haushaltshilfen beschäftigt sind.
Wie erfolgte die Übergabe der Staatshoheit an die Volksrepublik China?
Im Jahr 1997 erfolgte die Übergabe der Staatshoheit an die Volksrepublik China. Seitdem ist Hongkong eine chinesische Sonderverwaltungszone unter Beibehaltung einer freien Marktwirtschaft und hoher innerer Autonomie. Dieses Prinzip Ein Land, zwei Systeme wurde in der gemeinsamen Erklärung zu Hongkong vertraglich vereinbart.