Was ist Ernie? Erni ist eine Kurzform von Ernestine oder Ernesta, die weibliche Entsprechungen zum männlichen Vornamen Ernst sind. Wer ist finchen? Finchen ist weltweit die einzig bekannte Schnecke, die Arme hat. Der dürre Grobi ist ein Tollpatsch. Meistens hat er viel zu tun, hetzt über den Bildschirm – und dann geht doch alles schief. […]
Was ist Neujahr fuer ein Tag?
Was ist Neujahr für ein Tag? 1. Januar Neujahr oder auch der Neujahrstag ist als erster Tag des Kalenderjahres am 1. Januar ein gesetzlicher Feiertag. In anderen Kulturkreisen und den damit verbundenen anderen Zeitrechnungen findet Neujahr zu anderen Zeitpunkten statt. Beispielsweise fällt das chinesische Neujahrsfest auf den Neumond zwischen dem 21. Was wird an Neujahr […]
Warum isst das Volk keinen Kuchen?
Warum isst das Volk keinen Kuchen? „Wenn sie kein Brot haben, sollen sie doch Kuchen essen.“ – das Zitat geht zurück auf Jean-Jacques Rousseau, Bekenntnisse, Band VI. Die Übersetzung mit ‚Kuchen‘ ist also nicht ganz korrekt. Dennoch wird sie gerne genutzt, um den vermeintlich negativen Charakter der Marie Antoinette zu unterstreichen.) Was schreit das Volk […]
Wie kann eine Stimmung sein?
Wie kann eine Stimmung sein? Als Stimmung bezeichnen wir unsere Gefühlslage, die positiv (z.B. angenehm, gehoben, optimistisch) oder negativ (z. B. unangenehm, trüb, traurig, bedrohlich, pessimistisch) sein kann. Im Gegensatz zu unseren Gefühlen hält die Stimmung länger an. Welche negativen Stimmungen gibt es? negative Gefühle arrogant. abgespannt. aggressiv. alarmiert. angeekelt. angespannt. ängstlich. angstschlotternd. Welche körperlichen […]