Was sind Regenwolken?

Was sind Regenwolken? Wolken, die in allen Höhenlagen vorkommen Nimbostratus heißen die grauen Schnee- oder Regenwolken, die häufig den ganzen Horizont einnehmen. Ihre Unterseite erscheint dunkel, weil die großen Regentropfen dort kaum noch Sonnenlicht durchlassen. Vorsicht: Das gibt Regen! Was teilen uns Wolken mit? Um die Bewölkung der Atmosphäre zu messen, wird in der Meteorologie […]

Kann ein Gas eine Saure sein?

Kann ein Gas eine Säure sein? Ein saures Gas (engl. „acid gas“) ist allgemein ein Gas (oder auch Gasgemisch), welches bei einer Lösung in Wasser eine Säure (bzw. eine schwache Säure) bildet. Erdgas mit einem bedeutenden Gehalt des sauren Gases Schwefelwasserstoff wird hingegen spezifisch Sauergas (engl. Was ist ein korrosives Gas? Oxidierende Gase fördern die […]

Was ist eine Art bei Tieren?

Was ist eine Art bei Tieren? Definition: Eine Gruppe Organismen, die sich von allen anderen Gruppen von Organismen unterscheiden und sich untereinander fortpflanzen und fruchtbaren Nachwuchs erzeugen können. Dies ist die kleinste Klassifizierungseinheit für Pflanzen und Tiere. Welche Artbegriffe gibt es? Artbegriffe Biologischer Artbegriff: Als Art wird eine Gruppe von Individuen bezeichnet, die sich potenziell […]

Wann besteht keine Krankenversicherungspflicht?

Wann besteht keine Krankenversicherungspflicht? Nicht versicherungspflichtig in der gesetzlichen Krankenversicherung sind Menschen, die hauptberuflich selbstständig beziehungsweise freiberuflich erwerbstätig sind sowie Beamte, Richter und Zeitsoldaten. Welche Einkommen sind Krankenversicherungspflichtig? Bei versicherungspflichtig Beschäftigten werden der Beitragsbemessung in der gesetzlichen Krankenversicherung folgende Einnahmen zugrunde gelegt: der Zahlbetrag der Rente vergleichbaren Einnahmen, das Arbeitseinkommen, soweit es neben einer Rente […]

Wann wurden Projektoren erfunden?

Wann wurden Projektoren erfunden? Della Porta wurde 1589 die Zauberlaterne, ein Spiegel-Schattenwurfgerät, genau beschrieben. Dieses Gerät wurde von Athanasius Kircher in Rom mit einer Sammellinse ergänzt, damit entstand der erste Projektor, der durch Verbesserungen zur Laterna magica des Gelehrten Christian Huygens 1659 führte. Wo werden Beamer produziert? Vom Firmensitz in Taipeh in Taiwan werden die […]

Wann war die Zeit des Realismus?

Wann war die Zeit des Realismus? Ziel war es, das bürgerliche Leben möglichst wirklichkeitsnah darzustellen. Allerdings wurde Alltägliches oft verklärend und beschönigend umschrieben. Die Epoche des Realismus umschließt in Deutschland den Zeitraum von 1848 bis 1890. Was versteht man unter der Epoche des Realismus des 19. Jahrhunderts? Als Realismus wird eine europäische Literaturepoche inmitten des […]

Is there an app to watch FiOS TV?

Is there an app to watch FiOS TV? The Fios TV Mobile app takes care of all your entertainment needs, letting you watch Fios TV using a wireless internet connection. The My Fios app lets you easily manage all your Verizon account information. Don’t have the Fios TV Mobile app or the My Fios app? […]

Was ist eine primaere Zone?

Was ist eine primäre Zone? Primäre Zone Wenn die Zone in einer Datei gespeichert wird, erhält die primäre Zonendatei standardmäßig den Namen zonenname. dns und wird im Ordner %windir%\System32\Dns auf dem Server gespeichert. Was ist der sekundäre DNS-Server? Sekundäre DNS-Server können Anfragen von Benutzern beantworten, verwalten aber keine eigene Zone, sondern erhalten Zonendaten von übergeordneten […]

Welche Funktion hat der Tubulusapparat?

Welche Funktion hat der Tubulusapparat? Der Tubulusapparat ist ein Filter zur Rückresorption wichtiger Stoffe. Der Sinn dieses Systems besteht darin, die Passage des Primärharns durch die Niere zu verlängern. Wie ist der Tubulusapparat aufgebaut? Der Tubulusapparat lässt sich in drei Abschnitte unterteilen: Hauptstück (proximaler Tubulus): stark gewundener Anfangsteil. Übergangsstück (intermediärer Tubulus): sehr dünnes Harnkanälchen, das […]

Was ist bei einem Bild die Komposition?

Was ist bei einem Bild die Komposition? Der Begriff Komposition umschreibt den Aufbau einer Fotografie, genauer gesagt die Stelle, an der sich innerhalb der Bildfläche das Hauptmotiv im Verhältnis zu den Bildrändern und anderen Bildelementen befinden sollte. Viele der fotografischen Kompositionsregeln wurden aus der Malerei übernommen. Wie beschreibt man die Komposition eines Bildes? Struktur. Grundaufgabe […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben