Was heißt auf Deutsch Java? Substantive Java der Javakaffee Pl.: die Javakaffees java – coffee (Amer.) [ugs.] der Kaffee Pl. Java [COMP.] Java – Programmiersprache Java [GEOG.] Java – kleinste der großen Sundainseln: Indonesien Was ist ein String in der Informatik? Eine Zeichenkette, Zeichenfolge, Zeichenreihe oder ein String (aus dem Englischen) ist in der Informatik […]
Welche Kopfhorer furs Gaming?
Welche Kopfhörer fürs Gaming? Die besten Gaming-Kopfhörer Final E500. Preiswerte In-Ears mit tollem Klang. Beyerdynamic MMX 300 (2. Generation) Audeze Penrose. Gaming-Kopfhörer mit Planartreibern für ausgezeichneten Klang. Audeze LCD-GX. Skullcandy Crusher Wireless. Beyerdynamic Custom Game. Audio-Technica ATH-ADG1X. Audeze Mobius. Kann man mit normalen Kopfhörern zocken? Dabei spielt es keine Rolle, ob Bluetooth Kopfhörer, Over-Ear-Kopfhörer oder […]
Was ist besser Mikrowelle mit oder ohne Drehteller?
Was ist besser Mikrowelle mit oder ohne Drehteller? Äußerlich unterscheiden sich Mikrowellen ohne Drehteller nicht sonderlich von denen mit Drehteller. Jedoch ist der Innenraum sehr viel einfacher zu reinigen und bietet durch den fehlenden Teller deutlich mehr Platz. Da der die Mikrowelle ohne Teller auskommt, kann auch eine erweiterte Funktionsweise eingebunden werden. Was versteht man […]
Was versteht man unter Schwermetall?
Was versteht man unter Schwermetall? Zumeist werden Metalle mit einer Dichte größer als 5 g/cm³ als Schwermetalle eingeordnet. Bekannte Schwermetalle sind neben Gold, Silber, Platin und Platinmetallen insbesondere Quecksilber, Wismut, Eisen, Kupfer, Blei, Zink, Zinn, Nickel, Cadmium, Chrom und Uran. Was gehört zu den Schwermetallen? In der Technik fallen unter den Begriff Schwermetall auch Legierungen […]
Wie erstellt man eine Email Signatur?
Wie erstellt man eine Email Signatur? Erstellen einer Signatur Öffnen Sie eine neue Nachricht. Klicken Sie auf der Registerkarte Nachricht in der Gruppe Einschließen auf Signatur und dann auf Signaturen. Klicken Sie auf der Registerkarte E-Mail-Signatur auf Neu. Geben Sie einen Namen für die Signatur ein, und klicken Sie auf OK. Was ist ein Email […]
Kann man Tomaten essen wenn man Durchfall hat?
Kann man Tomaten essen wenn man Durchfall hat? Gemüse: Karotten, Fenchel, Pastinake, Kürbis, Zucchini, Kohlrabi, Blumenkohl, Erbsen, grüne Bohnen, Tomaten und grüner Salat. Weniger gut geeignet: Kohl, Hülsenfrüchte, Pilze, Paprika, Lauch, Zwiebeln, Gurken, Oliven. Wie lange dauert es bis sich der Körper an Low Carb gewöhnt hat? Isst ein Mensch über einige Zeit nur wenige […]
Wie reich sind die reichsten 10 Prozent?
Wie reich sind die reichsten 10 Prozent? Das reichste Prozent besaß knapp 800.000 Euro oder mehr. Zu den reichsten 10 % gehörte man ab einem Nettovermögen von 216.000 Euro. Der Durchschnitt dieser reichsten 10 % hatte ein Nettovermögen von 639.000 Euro. Wann gehört man zu den reichsten 10%? Single mit 3.529 Euro netto im Monat […]
Warum Kulturrevolution China?
Warum Kulturrevolution China? In den 1960er Jahren war China nach Maos Vorstellungen, wie zuvor bereits die UdSSR, auf dem Weg des Revisionismus. Daher forderte Mao eine neue sozialistische Revolution im Bereich des politischen, gesellschaftlichen wie kulturellen Überbaus – die Kulturrevolution. Wie heißt die Wüste in Xinjiang? Taklamakan-Wüste Geographie. Die Taklamakan-Wüste füllt etwa ein Siebtel von […]
Woher wissen wir wie die Erde von innen aussieht?
Woher wissen wir wie die Erde von innen aussieht? Ähnlich wie mit einem Röntgengerät können Geologen ins Erdinnere schauen, ohne die Erde aufschneiden zu müssen. Ihre „Röntgenstrahlen“ sind Erdbebenwellen: Wenn es an einem Ort stark bebt, breiten sich die Erschütterungen durch den gesamten Erdkörper aus, ähnlich wie Schallwellen in der Luft. Wann steht die Erde […]
Wie viel Prozent der Bevolkerung in Deutschland sind regelmassige opernbesucher?
Wie viel Prozent der Bevölkerung in Deutschland sind regelmäßige opernbesucher? Langfristig hat sich die Zahl der Besucher in Theatern und Opernhäusern in der Bundesrepublik reduziert. So gaben in der AWA im Jahr 1992 5,7 Prozent der Befragten an, »regelmäßig« ins Theater oder die Oper zu gehen, im Jahr 2014 wa- ren es 3,6 Prozent. Wie […]