And the winner is … Robin 🙂 Robin hat bei der Code Competition 02/2016 mit seinem “Parallelen Webserver” den ersten Platz gemacht. Herzlichen Glückwunsch! IT-Talents: Robin, herzlichen Glückwunsch zum 1. Platz und damit dem Sieg bei der Code Competition 02/2016 zum Thema „Paralleler Webserver“. Stell Dich den anderen IT-Talenten doch kurz vor. Robin: Ja hallo, […]
Materna fördert Vollblut-IT’ler Hannes aus Berlin
Hannes erste Programmiersprache war BASIC, mit der er im Kindesalter auf seinem Lern-Laptop ein erstes Quiz für seine Eltern schrieb. Nach seinem Fachabitur absolvierte er eine Ausbildung zum technischen Assistenten und sammelte anschließend erste Berufserfahrung als IT-Administrator. Dann entschied er sich, Medieninformatik zu studieren. Nebenher betreibt er viel Sport und einen eigenen Blog. Im Interview […]
Marc O’Polo fördert Nachwuchs-Informatiker Tobias
Tobias beschäftigte sich schon mit knapp 10 Jahren mit der Entwicklung von Computerprogrammen. Als ihn stumpfe Webbaukästen und HTML nicht mehr reizten, träumte er davon, ein eigenes Browsergame zu programmieren und begann, sich PHP und SQL zu widmen. Er machte schnell Fortschritte und eignete sich weitere Programmiersprachen an. Tobias verlor mit der Zeit das Interesse […]
Exotischer Studiengang: Sozialinformatik
Konzerne wie Google und Samsung melden neue High-Tech Patente an, ein weiteres IT-Unternehmen geht an die Börse und Edward Snowden enthüllt, dass die NSA deutschen Mittelständlern das Know-How absaugt. Derartige Meldungen beschäftigen uns tagtäglich. Informationstechnologie spielt aber nicht nur in Wirtschaftsunternehmen, Regierungen oder Sicherheitsbehörden – sondern auch in sozialen Einrichtungen eine zentrale Rolle. Genau mit […]
Erfahrungen eines jungen IT-Beraters
Ausschlafen, ein paar Vorlesungen besuchen und abends Party machen. So kommt mir rückblickend mein Studium vor. Zumindest die letzten Semester waren recht entspannt – im Vergleich zum Anfang des Studiums und im Vergleich zu meinen jetzigen 50-Stunden-Wochen in der IT-Beratung erst recht. Nach meinem Master in Wirtschaftsinformatik habe ich in einem internationalen Top-IT-Beratungshaus angefangen. Lasst […]
Studieren in Liechtenstein
Vor ein paar Tagen hat uns IT-Talent Tanja via Skype von ihrem Auslandsstudium in Vaduz erzählt. Spannend – deswegen berichtet sie heute auch Euch davon. Tanja ist 24 Jahre alt und studiert ihren Master of Science in IT & Business Process Management an der Universität Liechtenstein. Nachfolgend erzählt sie von Ihren bisherigen Erfahrungen aus dem […]
Machine Learning: Was bedeutet Accuracy und Precision?
Die Leistungsfähigkeit eines Machine Learning Systems messen Machine Learning ist ein Teilgebiet der künstlichen Intelligenz und befasst sich mit der Verbesserung von Problemlösungen durch Computer, ohne dass ein Mensch dieses Verhalten programmieren muss. Der Computer nimmt Daten mit erwünschten Zusammenhängen auf und lernt, diese Zusammenhänge bei neuen Daten selbst herzustellen. Wir möchten euch die Unterschiede […]
Als Developer durchstarten
Berufsperspektiven für spezialisierte Entwickler Wem auf die Frage „und was machst du beruflich?“ schon einmal versehentlich ein „Developer“ rausgerutscht ist, der hat mit Sicherheit schon auf die Rückfrage erklären müssen, dass man ja eigentlich Programmierer ist. Schließlich suchen auch viele Unternehmen nach Anwendungsentwicklern, die „durch und durch Programmierer“ sind. Doch auf Dauer ist nicht nur […]
Technologie verändert die Datenbasis in Echtzeit
Die digitale Revolution läuft längst auf Hochtouren und verändert nicht nur unser tägliches Leben, sondern auch unzählige Prozesse in Wirtschaft, Sport und Medizin. Was vor einigen Jahren noch wie Science-Fiction anmutete, ist nun Realität geworden. Computer kaufen und verkaufen selbstständig Die Vernetzung der Welt schreitet weiter in großen Schritten voran. Bei aller Kritik an der […]
Remote Work – Die Zukunft für angehende ITler?
Wie geeignet ist das Arbeitsmodell für die Branche? Remote Work wird als das Arbeitsmodell der Zukunft gehandelt. Das gilt auch oder gerade in der IT-Branche, denn hier sind alle Grundlagen gegeben, um es bestmöglich in der Praxis umzusetzen. Trotzdem arbeiten nach wie vor viele ITler, vor allem in einem Angestelltenverhältnis, nicht ortsunabhängig. Wenn überhaupt, so […]