Was ist Cyber Threat Intelligence?

Bedrohung im Cyberspace und deren Abwehr Der Morgen beginnt gut: Im privaten Email-Postfach befindet sich eine Mail von einem Bekannten, der empört fragt, warum man ihm denn eine Mail mit Werbung für blaue Pillen geschickt habe. Kurz danach schlägt der Login im Online-Banking fehl, obwohl das sorgsam aufgeschriebene Passwort garantiert korrekt eingegeben wurde. Später auf […]

Wie lässt sich die Datensicherheit erhöhen?

Welche Vorteile bringen ERP-Clouds mit sich? IT-Sicherheit wird im Zeitalter der Digitalisierung zu einem immer bedeutsameren Thema, da mit der Vereinfachung und Optimierung bestimmter Arbeitsprozesse auch eine gesteigerte Abhängigkeit vom Internet einhergeht – und in Verbindung damit eine höhere Anfälligkeit gegenüber Viren, Cyberangriffen, Netzschwankungen etc. Wie erhöht ein Unternehmen also zuverlässig seine Sicherheitsstandards und beugt […]

OSI-Modell und Paketfilter

Firewalls und Proxie Teil 2 Sowohl in Theorie als auch Anwendung werden verschiedene Firewall-Klassen unterschieden. Als Klassifizierungen haben sich Paketfilter, Proxy-Firewall und Applikationsfilter durchgesetzt. Die Klasse der Paketfilter wird in diesem Blogartikel besprochen, Proxy-Firewalls und Applikationsfilter schauen wir uns im dritten Teil an. Verschiedene Firewall-Klassen werden in der Praxis häufig kombiniert und bilden dann eine […]

Was ist ein Wurm / Computerwurm?

Lieber Vorsicht als Nachsicht Im Zusammenhang mit der digitalen Revolution werden gerne die vielfältigen Chancen der Technologie hervorgehoben. So sind die Schattenseiten des World Wide Webs, abgesehen von der klassischen Viren-Problematik, in den Diskussionen häufig unterrepräsentiert. Daher möchten wir Dir heute die Welt der Computerwürmer näherbringen. Computer – Natürlicher Lebensraum von Würmern Dazu dürfte es […]

Ein Netzwerk für kleines oder mittelständiges Unternehmen bauen

So richtest du erfolgreich ein Inhouse-Netzwerk ein! Der Aufbau eines Inhouse Netzes für ein KMU ist eine vielschichtige und spannende Herausforderung. Häufig hört man von Neulingen auf dem Gebiet, dass es schwer ist, sich einen Überblick über die Materie und alle wichtigen Aspekte der Entscheidungsfindung zu verschaffen. Deshalb haben wir versucht, die wichtigsten Fragen in […]

Was ist Rapid Application Development?

Rapid Application Development (RAD) ist eine Methode der Softwareentwicklung, bei der Rapid Prototyping und iterative Bereitstellung einen hohen Stellenwert haben. Das RAD-Modell ist daher eine gute Alternative zum typischen linearen Wasserfallmodell, das sich weitgehend auf Planung und sequentielle Entwurfspraktiken konzentriert. Die 1991 erstmals vom britischen Softwareentwickler James Martins im gleichnamigen Buch eingeführte schnelle Anwendungsentwicklung hat […]

Tipps: Bekanntheit steigern als selbstständiger Fachinformatiker

.. wie selbstständige Fachinformatiker in der Branche auf sich aufmerksam machen Im Zuge der stetig weiter greifenden Digitalisierung, fragen immer mehr Arbeitgeber nach fähigen Informatikern. Die Nachfrage nach IT-Talenten ist weiterhin ungebrochen, was vielen Personen durchaus bewusst ist. Demnach ist ein Studium oder die Ausbildung in der IT ein zukunftsorientierter Berufsweg, der vielversprechende Positionen ermöglicht. Doch […]

Die wichtigsten Infos zur Existenzgründung in der IT-Branche

Selbstständigkeit in der IT-Branche Die Freiheit und das Geld locken – nicht wenige IT-Experten spielen mit dem Gedanken, sich selbstständig zu machen. Wenn auch du dazugehörst, soll dir dieser Artikel als kleiner Wegweiser in die Selbstständigkeit behilflich sein. Die ersten Schritte: Entscheide dich weise! Zunächst solltest du dir gut überlegen, ob eine selbstständige Tätigkeit wirklich […]

Algorithmen in der Informatik

Was sind Algorithmen und was können sie? Moderne Computer können sehr komplexe Aufgaben ausführen. Jede Aufgabe besteht aus wohldefinierten Prozeduren, die als Algorithmen bezeichnet werden. Computer verwenden Algorithmen um die Aufgaben ausführen, die wir von ihnen erwarten. Um zu verstehen was ein Algorithmus ist können wir uns zunächst vorstellen wie wir an einem typischen Tag […]

Was macht ein IT-Produktmanager?

Als Produktmanager kannst Du die Entwicklung von Software und die Ausrichtung “Deiner” Produkte verantworten. Als Produktmanager bist Du für die Entwicklung und Vermarktung von den Dir zur Verantwortung übertragenen Produkten wichtig. Du kümmerst Dich bei einem Softwareprodukt neben der Planung von Entwicklung und Ressourcen vor allem um die Ausrichtung und Platzierung im Markt. Als Produktmanager […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben