Wie viele Kombinationen gibt es beim Ziehen? Dabei gibt es fünf Kombinationen, bei denen alle Bärchen die gleiche Farbe haben, mit vier Farben und eine mit allen fünf Farben. Würde es beim Ziehen auf die Reihenfolge ankommen, hätte man es mit einer „Variation mit Wiederholung“ zu tun, das heißt mit Möglichkeiten. Zur gleichen Anzahl Was […]
Wie viel uber 100 jaehrige Menschen gibt es in Deutschland?
Wie viel über 100 jährige Menschen gibt es in Deutschland? Die meisten der Hochbetagten sind Frauen. Forscher erwarten, dass die Zahl weiter steigt. Die Zahl der Über-100-Jährigen in Deutschland hat sich deutlich erhöht. Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, waren im vergangenen Jahr 20.465 Menschen 100 Jahre oder älter. Wie viele 110 jährige gibt es? Das […]
Welche Art von Kraeften bestehen zwischen geladenen Koerpern?
Welche Art von Kräften bestehen zwischen geladenen Körpern? Zwischen elektrisch geladenen Körpern wirken Kräfte. Gleichartig geladene Körper stoßen einander ab, ungleichartig geladene Körper ziehen einander an. Die Kraft zwischen zwei elektrisch geladenen Körpern hängt von der Ladung beider Körper und von ihrem Abstand voneinander ab. Wie ist ein Körper geladen? Im Normalfall besitzen Atome im […]
Wie kann ich eine Rede beginnen?
Wie kann ich eine Rede beginnen? Hier sind fünf (aus vielen möglichen) erprobte und erfolgreiche Wege, eine Rede zu beginnen. Erzähle eine Geschichte. Zeige mit einer kühnen Aussage deine einzigartige Sichtweise. Stelle eine Frage. Bring deine Zuhörer zum Lachen. Bitte dein Publikum, sich etwas bildlich vorzustellen. Fazit. Wie sollte eine Rede aufgebaut sein? Bausteine einer […]
Wie verkraftet man den Tod eines Kindes?
Wie verkraftet man den Tod eines Kindes? Einige Hinweise, wie man sich gegenüber trauernden Eltern verhalten kann: Die Eltern brauchen Freunde. Kein Mensch – außer er hat es selbst erlebt – kann sich vorstellen, was es bedeutet, ein Kind zu verlieren. Trauer braucht Zeit. Freunde sollten mit den Eltern über das Kind sprechen. Kein Kind […]
Woher kommt das Schwert?
Woher kommt das Schwert? Das Schwert ist eine Hieb- und Stichwaffe mit gerader oder gebogener, ein- oder zweischneidiger Klinge, Gefäß und Scheide. Schwerter waren in den meisten antiken bis mittelalterlichen Kulturen zu finden, sowohl im abendländischen als auch im orientalischen und ostasiatischen Kulturraum. Wann gab es das erste Schwert? Schwerter waren ein Symbol für Macht […]
Wie viele Kinder warten auf eine Organspende?
Wie viele Kinder warten auf eine Organspende? Aktuell stehen in Deutschland 112 Kinder und Jugendliche auf der Warteliste der Vergabeorganisation Eurotransplant. Organspende ist ihre letzte Chance zum Überleben. Es ist ein Leben an der Schwelle des Todes: Rund 11.000 sterbenskranke Menschen warten bundesweit auf ein Spenderorgan. Wie viele Nieren wurden 2020 transplantiert? Nierentransplantation – Zahlen […]
Was ist ein Helikales kapsid?
Was ist ein Helikales kapsid? Helikale Symmetrie Bei einigen Viren lagern sich die Kapsomere schraubenförmig zu einer helikalen Quartärstruktur um die zu verpackende Nukleinsäure; dabei bilden sie nach außen eine längliche Zylinderform. Was macht das kapsid? Bei unbehüllten Viren ist das Kapsid die äußerste Struktur des Virus und damit für die Anheftung und das Eindringen […]
Fuer was wird Wasserkraft genutzt?
Für was wird Wasserkraft genutzt? Wasserkraft wurde schon in vorindustrieller Zeit zum Antrieb von Mühlen, Säge- und Hammerwerken genutzt. Die kinetische und potenzielle Energie einer Wasserströmung wird über ein Turbinenrad in mechanische Rotationsenergie umgewandelt, die zum Antrieb von Maschinen oder Generatoren genutzt werden kann. Was versteht man unter Wasserkraft? Wasserkraft (auch: Hydroenergie) ist eine regenerative […]
Wie schreibst du eine wissenschaftliche Publikation?
Wie schreibst du eine wissenschaftliche Publikation? Wenn du eine wissenschaftliche Arbeit zur Publikation schreibst, musst du zusammen mit der Arbeit eine Reihe von Stichworten einreichen, die einen kleinen Einblick in die Forschungsgebiete geben, die du thematisierst. Eventuell hast du auch bestimmte Schlüsselworte in deinem Titel, die du in deiner Einleitung herausbilden und betonen möchtest. Wie […]