Warum sagt man doppelt gemoppelt?

Warum sagt man doppelt gemoppelt? Mit der umgangssprachlichen Wendung doppelt gemoppelt drückt man wie mit doppelt genäht hält besser aus, dass etwas (meist unnötigerweise) zweimal ausgedrückt wird. Das umgangssprachliche Verb moppeln hat unter anderem die Bedeutung – sagen wir es einmal ganz gesittet – beischlafen. Was bedeutet doppelt gemoppelt hält besser? doppelt gemoppelt hält besser. […]

Was bedeutet Metamorphose bei Insekten?

Was bedeutet Metamorphose bei Insekten? Lebenszyklus der Insekten. Die Verwandlung, die ein Insekt während des Heranwachsens durchläuft, wird als Metamorphose bezeichnet. Bei den geflügelten Insekten gibt es zwei alternative Entwicklungsweisen: Unvollständige Metamorphose – die Larve ähnelt im wesentlichen der Imago. Bei welchen Tieren kommt die Metamorphose vor? Insekten (Insecta), Amphibien (Amphibia), einige Weichtiere (Mollusca), Krustentiere […]

Wo kann ich Krogsamen eintauschen?

Wo kann ich Krogsamen eintauschen? Maronus im Wald der Krogs finden Nach eurer ersten Begegnung zieht sich Maronus in den Wald der Krogs zurück. Dort könnt ihr ihn jederzeit ansprechen und weitere Samen gegen Inventarplätze tauschen. Wo ist der grosse Krog? Dem Krog solltet ihr auf dem Weg vom Stall der Zwillingsberge nach Kakariko bereits […]

Kann man Ananas am Abend essen?

Kann man Ananas am Abend essen? Gesunde Früchte: Warum eine Ananas am Abend eine entwässernde Wirkung hat. Viele leiden unter Verdauungsproblemen oder Unterleibsentzündungen, was vor allem abends oft zu einem unangenehmen Bauchgefühl führt. Doch diese Frucht schafft Abhilfe und kurbelt durch ihre gesundheitsfördernden Inhaltsstoffe die Verdauung an. Warum man Ananas essen sollte? Eine Frucht für […]

Was versteht man unter anaerobe Atmung?

Was versteht man unter anaerobe Atmung? Anaerobe Atmung kann unter Abwesenheit von Sauerstoff ablaufen. Anaerobier produzieren während der anaeroben Atmung den universalen Energieträger Adenosintriphosphat (ATP). Gärung gehört nicht zu den anaeroben Vorgängen. Was bedeutet anaerob in Biologie? Anaerobie (zu altgriechisch ἀήρ aer ‚Luft‘ und βίος bios ‚Leben‘; mit Alpha privativum α(ν)- a(n)- ‚ohne‘) bezeichnet Leben […]

Wie heissen die Slums in Mexico?

Wie heißen die Slums in Mexico? Laut Statistik lebte bereits 1960 die Hälfte der Menschen Mexikos in Städten. Doch in Lateinamerika werden auch kleinere Siedlungen mit mehr als 2.000 Einwohnerinnen und Einwohnern als urban bezeichnet. Wo gibt es Slums auf der Welt? In Südasien (mit Indien) und in Ostasien (mit China) leben insgesamt rund eine […]

Wie sieht die Pflanze Drachenbaum aus?

Wie sieht die Pflanze Drachenbaum aus? Charakteristisch für den Gerandeten Drachenbaum (Dracaena marginata) sind die braunroten, dünnen Streifen an den Blatträndern. Die Blätter vom Verzweigten Drachenbaum (Dracaena surculosa) sind mehr oder weniger stark gepunktet. Da die Triebe an Bambus erinnern, wird die Art auch Bambus-Drachenbaum genannt. Welche drachenbäume gibt es? Drachenbaum-Arten: Die besten Arten (Übersicht) […]

Wie kommen Muscheln auf den Berg?

Wie kommen Muscheln auf den Berg? Der Grund dafür: Die Platten der Erdkruste bewegen sich. Und wenn zwei dieser Platten zusammenstoßen, wird das Gestein gestaucht, geschoben und aufgetürmt. Ähnlich wie bei einem Autounfall falten sich beim Aufprall an den Plattenrändern Gebirge auf. Welche Fossilien findest du in den Kalkalpen? Daneben finden sich die Schalen großer […]

Wie gross ist der Feuersalamander?

Wie groß ist der Feuersalamander? Aussehen: Der Feuersalamander erreicht eine Größe von bis zu 20 cm und ein Gewicht von 40 g. Sein Erkennungsmerkmal ist seine gelb-schwarze, glatte Haut. Die charakteristischen gelben Flecken können farblich bis zu orange variieren und in Form von Streifen auftauchen. Warum ist der Feuersalamander so giftig? Dass sein giftiges Sekret […]

Welche Gegenstaende durfen grundsaetzlich nicht in der Oeffentlichkeit gefuhrt werden?

Welche Gegenstände dürfen grundsätzlich nicht in der Öffentlichkeit geführt werden? Verbotene Waffen und Gegenstände bei Veranstaltungen nach dem Waffengesetz. § 42 WaffG spricht ein grundsätzliches Verbot aus bei öffentlichen Vergnügungen, Volksfesten, Sportveranstaltungen, Messen, Ausstellungen, Märkten oder ähnlichen öffentlichen Veranstaltungen Waffen zu führen. Wo ist es nach dem Waffengesetz generell verboten Waffen zu führen? Verboten ist […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben