Wie kann man ein Gegenargument entkräften?

Wie kann man ein Gegenargument entkräften? Erster Tipp zum Gegenargumente entkräften: Einwand einordnen Bedanken Sie sich für die konstruktive Kritik und nutzen Sie sie. Halten Sie die Kritik jedoch für unberechtigt, sollten Sie dagegen argumentieren. Oft reicht schon die Bitte, eine allgemeine Kritik zu konkretisieren und einzelne Argumente aufzuführen. Wie viele Argumente braucht man bei […]

Wie kann man Daten auswerten?

Wie kann man Daten auswerten? Um deine Daten auswerten zu können, sollten sie am besten in Form einer Tabelle vorliegen. Hierzu schreibst du in die Spaltenüberschriften den Namen der jeweiligen Variable, also zum Beispiel Alter oder Geschlecht. Darunter führst du dann zeilenweise die erhobenen Daten auf. Wie stellt man die Tabelle bei Excel? Probieren Sie […]

Wie schreibe ich einen Vergleich in Deutsch?

Wie schreibe ich einen Vergleich in Deutsch? Wie vergleicht man?Einleitung: Nennung der Texte, Wiedergabe des Themas.Hauptteil: Analyse der beiden Texte nacheinander (diachron) oder im Wechsel aspektorientiert (synchron)Schluss: Fazit (Sind die Texte ähnlich oder doch komplett unterschiedlich?), Begründung der eigenen Meinung. Wie schreibe ich einen Bildvergleich? Wie schreibe ich einen Bildvergleich?Bildbeschreibung des einen Bildes.Analyse & Interpretation […]

Wie lange dauert es ein Paper zu schreiben?

Wie lange dauert es ein Paper zu schreiben? Etwa 60 Stunden, um die Rohfassung eines Papers zu schreiben Wenn man diese Fragen mit ja beantworten kann, sollte man mit etwa 60 Stunden rechnen bis die erste Version des wissenschaftlichen Manuskripts, der 1st Draft des Papers steht. Wie läuft die Promotion ab? Die Dauer der Promotion […]

Was ist der Hauptteil in einer Geschichte?

Was ist der Hauptteil in einer Geschichte? Im Hauptteil erzählst du das Erlebnis in mehreren Handlungsschritten. Steigere dabei die Spannung bis zum Spannungshöhepunkt. Beim Schluss musst du deine Geschichte zu Ende bringen und abrunden. Der Schluss darf nicht zu lang sein. Was ist der Höhepunkt in einer Geschichte? Der Höhepunkt ist jener Punkt, auf den […]

Wie werden Bachelorarbeiten auf Plagiate überprüft?

Wie werden Bachelorarbeiten auf Plagiate überprüft? Zudem besitzen alle Universitäten sogenannte Plagiatssoftware, mit denen sie deine Bachelorarbeit nochmals systematisch auf Plagiate untersuchen. Dabei wird der Text Wortgruppe für Wortgruppe analysiert und mit Inhalten aus dem Internet abgeglichen. Wie prüfen Lehrer Plagiate? Plagiate finden – VorgehenTippen Sie nicht nur das Thema der Hausarbeit in Google, Fireball, […]

Wie kann ich eine These erkennen?

Wie kann ich eine These erkennen? Die These ist also ein Satz oder ein Gedanke, der bewiesen werden muss. Das bedeutet, dass der Wahrheitsinhalt durch einen Beweis belegt werden muss. Grundsätzlich sollte die Beweisführung mit starken Beweisen erfolgen. In der Schule, wo vornehmlich die Erörterung auf Argumenten beruht, reichen schwache Beweise. Wie macht man eine […]

Was ist eine sonnenbarke?

Was ist eine sonnenbarke? Als Sonnenschiff oder Sonnenbarke werden Darstellungen der Fahrt der Sonne auf einem Wasserfahrzeug bezeichnet. Sonnenschiffe finden sich in Darstellungen aus dem Alten gypten und in der Ikonografie der Nordischen Bronzezeit. Die Bedeutung des Sonnenschiffs ist mit der des Sonnenwagens vergleichbar. Welche Götter hatten die alten gypter? Osiris war Ehemann der Isis […]

Warum sind die bibliographischen Angaben wichtig?

Warum sind die bibliographischen Angaben wichtig? Die bibliographischen Angaben (Titel, Verfasser, Jahr etc.) sind diejenigen Angaben, die notwendig sind, um ein Buch oder eine andere Literaturstellen eindeutig und unverwechselbar zu beschreiben. Sie können unterschiedlich umfangreich sein; das hängt von der jeweiligen Publikation ab. Was bedeutet literaturangabe? Literaturangaben (auch Literaturnachweise oder Literaturhinweise genannt) sind Quellenangaben, die […]

Wie zitieren wenn mehrere Sätze?

Wie zitieren wenn mehrere Sätze? Beim indirekten Zitat steht die Fußnote/der Kurzbeleg direkt nach dem Zusammenhang, der gekennzeichnet werden soll. Sollen mehrere Sätze/ein Sinnabschnitt mit einem Verweis markiert werden, wird das Fußnotenzeichen/der Kurzbeleg nach dem letzten Satzpunkt des zu verweisenden Abschnitts gesetzt. Was sind die gute Internetquellen? Merkmale einer seriösen Internetquelle Ist der/die Autor/in der […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben