Was ist ein zeitschriftenaufsatz? Zeitschriftenaufsätze sind in Bibliothekskatalogen in der Regel nicht verzeichnet. Umfassende Recherchemöglichkeiten bieten Ihnen Zeitschrifteninhaltsbibliographien oder (fachbezogene) Datenbanken, teilweise frei im Internet, überwiegend aber durch Bibliotheken abonniert und nur deren Benutzer/innen zugänglich. Wie zitiere ich einen Aufsatz? Zusätzlich zu den bibliographischen Angaben einer Monographie werden noch der Titel des Werkes, der Herausgeber […]
Welchen Abschluss macht man am College?
Welchen Abschluss macht man am College? Während Universitäten alle akademischen Abschlüsse (Bachelor, Master, MPhil, Ph.D.) vergeben, bieten affiliierte Colleges in der Regel nur Bachelor- und in wenigen Fällen Masterprogramme an. Kann man als Deutscher auf ein College gehen? Community Colleges USA Zwar ist dieser nicht als eigenständiger Abschluss in Deutschland anerkannt. Allerdings können sogenannte Transfer […]
Wie verlängere ich die Frist für die Steuererklärung?
Wie verlängere ich die Frist für die Steuererklärung? In 109 AO (Abgabenordnung) ist geregelt, dass die Abgabefrist für die Steuererklärung verlängert werden kann. Hierzu ist kein spezielles Formular nötig, ein formloses Schreiben an das Finanzamt ist ausreichend. Wie bitte ich um eine Fristverlängerung? Sehr geehrte Damen und Herren, leider [kann ich meine / können wir […]
Was ist eine Gliederung bei einer Präsentation?
Was ist eine Gliederung bei einer Präsentation? Die Gliederung liefert einen Überblick über den Aufbau Deines Referats und bietet Deinen Zuhörern einen Eindruck von der Grundthematik. Mit einer guten Struktur wissen alle immer, wo Du gerade in Deiner Präsentation bist und können Dir, wie mit einem Navi, leicht folgen. Ist ein Inhaltsverzeichnis das gleiche wie […]
Welche Wirkung kann biografische Arbeit haben?
Welche Wirkung kann biografische Arbeit haben? Biografiearbeit hilft aus der Sicht der Pflegenden: ihn zu verstehen und somit auch Verhaltensweisen nachvollziehen zu können. Erinnerungen zu stimulieren. ein besseres Verhältnis zu den KundInnen und auch zu deren Angehörigen aufzubauen. Was ist eine biografische Selbstreflexion? Die Bedeutung der biografischen Selbstreflexion Biografische Selbstreflexion verlangt von Pädagoginnen und Pädagogen, […]
Was ist ein Selbstplagiat?
Was ist ein Selbstplagiat? Plagiat nennt man, wenn fremdes Geistesgut als eigenes ausgegeben wird. Als Selbstplagiat‘ eigentlich eine contradictio in adiecto wird die Wiederverwendung eigener wissenschaftli- cher Arbeiten (bzw. von Teilen davon) bezeichnet, ohne dass sich ein Hinweis auf die Original- arbeit findet. Was genau prüft eine plagiatssoftware? Eine Plagiatssoftware dient als Hilfsmittel zur Prüfung […]
Welche erhebungsinstrumente gibt es?
Welche erhebungsinstrumente gibt es? Es sind aber zahlreiche weitere Erhebungsinstrumente denkbar, etwa Protokoll- und Beobachtungsbögen (zum Beispiel ein Pausenbrotcheck zur Erhebung der in Kitas mitgebrachten Pausenverpflegung), Tests (zum Beispiel Sprachtests oder Motoriktests), objektive Erhebungsinstrumente (zum Beispiel Schrittzähler, Waage und … Was ist das Forschungsdesign? Das Forschungsdesign – häufig auch Untersuchungsanordnung genannt – um- fasst im […]
Was bedeutet Internetrecherche?
Was bedeutet Internetrecherche? Die Recherche im Internet gehört neben der Recherche in Bibliotheken und Büchereien zu den Basismethoden der Informationsbeschaffung. Mit dem gezielten Arbeitsauftrag, die Möglichkeiten der Jugendpartizipation vor Ort zu recherchieren, trainieren die Schülerinnen und Schüler ihre Computerkenntnisse. Welche Recherchemöglichkeiten gibt es? Recherchieren: 9 Tipps für bessere Recherche-ErgebnisseWissenschaftliches Recherchieren. Sekundärliteratur finden. Bibliotheksrecherche. Bibliotheksrecherche von […]
Wie lang sollte ein CV sein?
Wie lang sollte ein CV sein? Der Lebenslauf darf nur eine Seite lang sein. Es ist überhaupt kein Problem, wenn der Lebenslauf eines Absolventen zwei Seiten lang ist. Hier gilt die Devise: So ausführlich wie nötig, so knapp wie möglich. Halte alles in der gewohnten Tabellenform, arbeite mit Gedankenstrichen und Stichworten. Ist es schlimm wenn […]
Wie mache ich eine gute Literaturrecherche?
Wie mache ich eine gute Literaturrecherche? Die Literaturrecherche bildet die Basis für deine Abschlussarbeit….Um eine systematische Literaturrecherche durchzuführen, solltest du diesen 5 Schritten folgen:Keywords bestimmen.Texte überfliegen.Passendes Material auswählen.Relevante Literatur finden.Literaturrecherche dokumentieren. Wo kann ich wissenschaftliche Studien finden? Wissenschaftliche Studien kann man komfortabel auf Pubmed suchen, einer sehr umfassenden Datenbank. Sie wird von der amerikanischen „National […]