Wo kommt das Deckblatt bei einer Bewerbung hin?

Wo kommt das Deckblatt bei einer Bewerbung hin? Entscheiden Sie sich trotzdem für die dreiteilige Bewerbungsmappe, sind alle Unterlagen in der Mappe zu platzieren. Ganz links ist das Deckblatt, in die Mitte kommt das Anschreiben und rechts finden sich Lebenslauf und dahinter die Anlagen. Wie macht man das Deckblatt bei einer Bewerbung? Welche Angaben gehören […]

Wie macht man eine Gliederung für eine Facharbeit?

Wie macht man eine Gliederung für eine Facharbeit? Sobald das Thema deiner Facharbeit feststeht, kannst du mit der Gliederung beginnen. Deren zentrale Bestandteile sind die Einleitung, der Hauptteil und das Fazit. Auch ein Literaturverzeichnis, ggf. ein Anhang und die Selbstständigkeitserklärung gehören dazu. Was versteht man unter einer Gliederung? Eine Gliederung ist die Aufteilung eines Ganzen […]

Wie recherchiert man am besten?

Wie recherchiert man am besten? 11 Tipps für das Recherchieren im InternetMit erweiterten Suchfunktionen suchen. Mit mehreren Begriffen suchen UND, ODER.Suchbegriffe ausschließen mit einem Minus – Mit Anführungszeichen „“ nach Phrasen oder Eigenname suchen. Innerhalb eines bestimmten Bereiches suchen. Qualitätscheck – Diese Angaben helfen Dir.Weitere Einträge… Was versteht man unter Recherche? Der Begriff Recherche (französisch […]

Warum gibt es in den USA kein metrisches System?

Warum gibt es in den USA kein metrisches System? Das angloamerikanische Maßsystem, auch imperiales System genannt, hat anders als unser metrisches keinen Bezug zum Dezimalsystem. Die Maße bauen also nicht als Zehnfaches aufeinander auf. Welche Länder haben nicht das metrische System? Im englischsprachigen Raum wird die Einführung als Metrication oder Metrification bezeichnet. Heute wird das […]

Wie viele Seiten sind 10.000 Wörter?

Wie viele Seiten sind 10.000 Wörter? Eine Bachelorarbeit hat in der Regel zwischen 20-70 Seiten, wobei sich die Durchschnitts-Bachelorarbeit im Bereich von 40 Seiten (10.000 Wörter, 72.000 Zeichen) bewegt. Es gibt allerdings keine einheitlichen Vorgaben und in manchen Fächern sind Bachelorarbeiten grundsätzlich länger als in anderen. Wie viele Wörter sind 60 Seiten? Ihrer Rechnung zufolge […]

Wie man aus einem Transkript zitiert?

Wie man aus einem Transkript zitiert? Steht das Interview als Transkript im Anhang deiner wissenschaftlichen Arbeit, verweist du in deinen Ausführungen auf diesen….Der Verweis im Text bei Harvard und Deutsche Zitierweise besteht aus:Name der interviewten Person.Interview‘, persönliches Interview‘, Interview mit‘ etc.ggf. Ort.Datum.Verweis auf Anhang. Sind Bachelorarbeiten öffentlich zugänglich? Oft spielt jedoch die Note deiner Bachelorarbeit […]

Wann ist eine Quelle zitierfähig?

Wann ist eine Quelle zitierfähig? Bei der Frage, ob eine Quelle zitiert werden darf, ist vor allem deren Verfügbarkeit für Dritte relevant. Zitierfähig sind diejenigen Quellen, die jederzeit von Dritten nachgeprüft werden können. Publizierte Bücher und Zeitschriftenaufsätze sind in jedem Fall zitierfähig. Was ist eine gute Quelle? Also, fassen wir nochmal kurz zusammen: Zu guten […]

Was ist ein Sinngemäßes Zitat?

Was ist ein Sinngemäßes Zitat? Das indirekte Zitat ist ein sinngemäßes Zitat. Das heißt, dass du den Inhalt deiner Quelle in eigenen Worten wiedergibst. Die Textpassage, die du sinngemäß zitierst, schreibst du in der indirekten Rede, also im Konjunktiv. Kann man Fußnoten zitieren? Anders als bei der deutschen Zitierweise werden die Fußnoten aber nicht zum […]

Was ist eine Methodenkritik?

Was ist eine Methodenkritik? Methodenkritik, Problematisierung von Forschungsmethoden, die sich nicht nur auf die methodischen Mängeln im Forschungsprozeß (Methodenlehre) beschränkt, d.h. auf häufig vorkommender Fehlerquellen bei der Erhebung und Auswertung von Daten (Meßfehler). Wie zieht man eine Stichprobe? Eine Stichprobe kann man nur dann ziehen, wenn man eine definierte Grundgesamtheit hat. Ohne Grundgesamtheit gibt es […]

Wie schreibt man eine gute Eröffnungsrede?

Wie schreibt man eine gute Eröffnungsrede? Beispiel für den Aufbau der Eröffnungsrede einer DebatteAnfang. Der Einstieg in das Thema kann aktuelle Anknüpfungspunkte nutzen. Frage. Welche Frage (Herausforderung) resultiert daraus? Definition. Klarstellung, von was die Rede ist. Gründe / Argumente. Maßnahme. Handlungsaufforderung. Wie schreibt man eine gute Dankesrede? Eine Dankesrede ist vergleichsweise einfach strukturiert: Begrüßung und […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben