Was ist ein Erhebungsdesign? Teil des Datenerhebungsplans, in dem festgelegt ist, bei wie vielen Gruppen (einer oder mehreren) von Erhebungseinheiten (oft sind dies Personen) zu welchen Untersuchungszeitpunkten Daten erhoben werden sollen. Dazu gehören auch Aussagen zur Auswahl der Erhebungseinheiten. Was macht eine empirische Arbeit aus? In einer empirischen Arbeit verwendest du praktische Methoden, um neue […]
Was ist eine These in einer Interpretation?
Was ist eine These in einer Interpretation? einer begründbaren und begründeten – Gesamtdeutung an einen Text verstanden werden, die über eine bloße Zusammenfassung hinausgeht. An diesen Aspekt dockt das Verfahren der Interpretationsthese (kurz: I-These, vgl. Rödel 2018) an. Wie schreibt man eine Interpretation einer Dramenszene? Aufbau der Interpretation Du beginnst mit der Einleitung, indem du […]
Wie gibt man Internetquellen in Fußnoten an?
Wie gibt man Internetquellen in Fußnoten an? Nutzt du die deutsche Zitierweise, gibst du Quellen für die Zitate in deinem Text auch in den Fußnoten an. Dies passiert in einer verkürzten Form gegenüber der Angabe im Literaturverzeichnis. In der Fußnote für eine Internetquelle sollte der Autor bzw. die Autorin und das Erscheinungsdatum hinterlegt sein. Was […]
Wie schreibe ich eine Analyse einer Kurzgeschichte?
Wie schreibe ich eine Analyse einer Kurzgeschichte? In der Einleitung deiner Analyse stellst du die wesentlichen Informationen zum Text vor und gibst dann einen berblick zu den wichtigsten Handlungsschritten der Kurzgeschichte. Zunächst solltest du die folgenden Aspekte erwähnen: Textsorte, Titel, Autor, Erscheinungsjahr, Hauptfiguren und Thema der Geschichte. Wie schreibt man einen Hauptteil einer Kurzgeschichte? B. […]
Wie beginnt man einen Artikel zu schreiben?
Wie beginnt man einen Artikel zu schreiben? Alles was du schreibst, beginnt nicht nur mit einem Satz, sondern endet auch mit einem. Wenn du also durchschnittliche Texte schreiben möchtest, schreibe durchschnittliche Sätze. Falls du jedoch einen großartigen Artikel schreiben möchtest, sollte demnach jeder einzelne Satz ein Werk sein und deine Leser begeistern. Wie fängt man […]
Wie lange dauert es eine Doktorarbeit zu schreiben?
Wie lange dauert es eine Doktorarbeit zu schreiben? Wie lange dauert eine Promotion im Durchschnitt? Entsprechend der Promotionsordnung vieler Universitäten soll eine Dissertation innerhalb von drei Jahren geschrieben werden. Diese Zeitspanne ist allerdings nicht mehr als ein grober Richtwert und wird in den meisten Fällen überschritten. Wie lange darf man promovieren? 3 Jahre gilt häufig […]
Was kommt alles in ein Expose?
Was kommt alles in ein Expose? Das Expos einer Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation enthält vor allem folgende Punkte: Problemstellung, Forschungsstand, Wissenslücke, Forschungsfrage, Ziel, Theoriebezug, Methode, Material, vorläufige Gliederung, Zeitplan und eventuell eigene Vorarbeiten und benötigte Mittel. Was gehört in ein Expose Masterarbeit? Das Exposé ist der erste Eindruck deiner Masterarbeit. Es entscheidet darüber, ob dich […]
Was schreibt man in den Schluss?
Was schreibt man in den Schluss? Man kann das Fazit als eine direkte Antwort auf die Einleitung verstehen. Es ist eine Zusammenfassung der Antworten auf die Fragen, die in der Einleitung aufgeworfen wurden. Fasse hierzu deshalb Deine Ergebnisse in Bezug auf die Forschungsfrage zusammen und interpretiere diese. Wie schreibt man den Schluss einer Hausarbeit? Im […]
Wie komme ich zu einer Forschungsfrage?
Wie komme ich zu einer Forschungsfrage? Wähle eine Forschungsfrage die offen gestaltet ist und deren Lösung oder Antwort sich während deiner wissenschaftlichen Ausführungen entwickeln kann. Zusammengefasst sollte eine wissenschaftliche Frage also nicht zu umfangreich oder missverständlich formuliert, sowie beantwortbar, offen und realistisch sein. Wie finde ich ein Thema für Bachelorarbeit? 8 Tipps, um das Thema […]
Was ist für Autoren der Trümmerliteratur typisch?
Was ist für Autoren der Trümmerliteratur typisch? Merkmale der Trümmerliteratur Mit der Trümmerliteratur kam es zum Bruch mit alten Traditionen, sowohl inhaltlich als auch formal. Alte Normen und schöne Formen wurden abgelehnt, die neue Literatur sollte ehrlich und realistisch sein. Viele Autoren beschrieben in ihren Werken in einer neutralen Sprache die Welt. Welche Merkmale zeichnen […]