Welche Zeit verwendet man in wissenschaftlichen Arbeiten?

Welche Zeit verwendet man in wissenschaftlichen Arbeiten? Der Großteil einer wissenschaftlichen Arbeit wird im Präsens verfasst, bei manchen Ausführungen greift man jedoch auf das Perfekt oder das Präteritum zurück. In welcher Zeitform Bachelorarbeit schreiben? Einige Ratgeber empfehlen, die gesamte Bachelorarbeit im Präsens zu schreiben. Das ist die Zeitform, die die Gegenwart ausdrückt (Vgl. die Hinweise […]

Wie zitiere ich in Fußnoten?

Wie zitiere ich in Fußnoten? Bei der deutschen Zitierweise erfolgt die Quellenangabe nicht im Text, sondern in der Fußnote. Einem wörtlichen oder sinngemäßen Zitat folgt eine hochgestellte Zahl, die jeden Verweis fortlaufend nummeriert. In den Fußnoten befindet sich zu jeder Nummer die entsprechende Quelle. Wann darf man nicht zitieren? Textzitat. Nicht erlaubt ist es daher, […]

Was muss in einer Quellenangabe stehen?

Was muss in einer Quellenangabe stehen? Jede Quellenangabe sollte mindestens aus folgenden Elementen bestehen: Name des Urhebers, Titel des Werks und. Jahr der Veröffentlichung (bei gedruckten Werken) oder Datum des letzten Zugriffs (bei Webseiten). Wie erkennt man ein Zitat? Ein Zitat muss wörtlich genau sein. Damit sich ein Zitat trotzdem passend in einen Text einfügt, […]

Wie schreibe ich eine gute Argumentation?

Wie schreibe ich eine gute Argumentation? Einleitung der Argumentation. In der Einleitung nennst du das Thema, zu dem du eine Stellungnahme verfassen möchtest. Hauptteil der Argumentation. Im Hauptteil führst du mindestens zwei überzeugende Argumente aus, die du anschaulich mit Beispielen untermauerst. Schluss der Argumentation. Wie kann man eine Erörterung schreiben? Textgebundene Erörterung schreiben: Anleitung in […]

Wie schreibt man ein Fazit für eine Facharbeit?

Wie schreibt man ein Fazit für eine Facharbeit? Im Fazit deiner Facharbeit fasst du die zentralen Ergebnisse deiner Arbeit zusammen. Du gibst kurz die Zielsetzung deiner Facharbeit wieder und beantwortest die in der Einleitung gestellten Fragen. Außerdem kannst du einen Ausblick geben und ggf. offene Fragen anbringen. Wie kann ich ein Fazit schreiben? Fazit schreiben: […]

Wie zitiere ich richtig in einem Vortrag?

Wie zitiere ich richtig in einem Vortrag? Zitieren einer Vorlesung/eines Vortrags Tipp: Schauen Sie deshalb auf der persönlichen Homepage des Referenten, der Referentin nach. Schema für Vorlesung: {Nachname}, {Vorname} ({Jahr}): {Vorlesungstitel}. (Vortrag, {Datum}). Wie zitiere ich aus einem experteninterview? Ein veröffentlichtes Interview wird wie die Quelle zitiert, in der das Interview steht….Der Verweis im Text […]

Was schreibt man in der Methodik?

Was schreibt man in der Methodik? Wie schreibt man eine Methodik?Welche Art von Forschung hast du betrieben?Wie hast du deine Daten erhoben?Welche Merkmale haben die erhobenen Daten?Wie wurde die Forschung durchgeführt?Wie wurden die Daten analysiert?Liegt bei der Forschung Validität und Reliabilität vor?Passende Methodik finden. Wie schnell kann man eine Bachelorarbeit schreiben? Während wir bisher immer […]

Warum will man auswandern?

Warum will man auswandern? Es gibt viele Gründe, warum Menschen ins Ausland auswandern. Höhere Löhne, bessere Jobchancen, bessere Arbeitsbedingungen oder das Klima, können eine Rolle spielen, wenn sich jemand entscheidet, lieber im Ausland als in Deutschland zu arbeiten. Kann man einfach so auswandern? Insbesondere in die Länder der Europäischen Union (EU) kann man recht unkompliziert […]

Warum verwendet man Bakterien in der Gentechnik?

Warum verwendet man Bakterien in der Gentechnik? Bakterien werden derzeit in der Gentechnik eingesetzt. Sie besitzen eine nicht an Chromosomen gebundene DNA (Plasmide). Daher kann man die DNA relativ einfach isolieren, verändern und wieder in die Zelle zurückführen. Bakterienzellen vermehren sich sehr schnell. Welches Bakterium wird in der Gentechnik verwendet und wozu? Um das Gen […]

Wie schreibe ich einen guten Abstract?

Wie schreibe ich einen guten Abstract? Der Abstract ist nicht zu verwechseln mit der Einleitung deiner Arbeit. Anders als bei der Einleitung, die als Einführung für den Leser gilt, sollte der Abstract kurz und prägnant verfasst werden und deine komplette Arbeit zusammenfassen. Die Länge des Abstracts beträgt meist eine halbe bis max. eine Seite. Wird […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben