Wann gibt es unregelmaessige Perioden?

Wann gibt es unregelmäßige Perioden? Es gibt zwei Zeitpunkte im Leben einer Frau, an denen es normal ist, unregelmäßige Perioden zu haben: wenn Du sie erst bekommst (Pubertät) und zu Beginn der Menopause. Abgesehen von der Pubertät, der Menopause und einer Schwangerschaft kann eine ausbleibende Periode ein Anzeichen für ein gesundheitliches Problem sein. Was sind […]

Wie hoch darf eine bestattungsvorsorge sein?

Wie hoch darf eine bestattungsvorsorge sein? Seit dem 01.04 Wer bekommt das Geld aus der Sterbeversicherung? Wenn in der Sterbegeldversicherung ein Begünstigter eingetragen ist, bekommt diese Person im Todesfall des Versicherungsnehmers auch die Versicherungsleistung. Die Erben des Verstorbenen werden bei der Auszahlung der Sterbegeldversicherung nicht berücksichtigt. Kann das Sozialamt an die Sterbegeldversicherung? Wer im Pflegeheim […]

Wann Fahrradreifen wechseln MTB?

Wann Fahrradreifen wechseln MTB? Mit den Jahren werden Reifen spröde und müssen gewechselt werden. Die Hersteller haben die Gummis allgemein für ca. zehn Jahre ausgelegt und dies halten gute Reifen im gepflegten Zustand auch aus. Wer also wenig fährt und seine Reifen mit richtigem Luftdruck fährt, kann lange Jahre die alten Reifen benutzen. Wie erkennt […]

Was passiert mit Kindern bei Tod der Eltern?

Was passiert mit Kindern bei Tod der Eltern? Üben Eltern das gemeinsame Sorgerecht aus, bekommt beim Tod eines Elternteils der Überlebende das alleinige Sorgerecht. Das gilt auch, wenn Du Dich von Deinem Partner getrennt hast oder geschieden bist – und zwar automatisch, ohne dass ein Gericht entscheidet. Wohin kommt das Kind wenn Mutter stirbt? Rechtlich […]

Wie funktionieren pH Wert Teststreifen?

Wie funktionieren pH Wert Teststreifen? Ein pH-Streifen ist ein Streifen Lackmuspapier, mit dem Sie den pH-Wert einer Flüssigkeit messen können. Die Substanz im Papier sorgt dafür, dass der Teststreifen bei unterschiedlichem Säuregehalt eine andere Farbe zeigt. Die offizielle pH-Skala reicht von 0 bis 14, wobei 0 sehr sauer und 14 sehr basisch ist. Was brauche […]

Wer hat die Hebelwirkung erfunden?

Wer hat die Hebelwirkung erfunden? Archimedes Archimedes formulierte die Hebelgesetze (in seiner Schrift Über das Gleichgewicht ebener Flächen) und schuf dadurch die theoretische Grundlage für die spätere Entwicklung der Mechanik. Er selbst entwickelte aus dem Hebelgesetz bereits die wissenschaftlichen Grundlagen der Statik für statisch bestimmte Systeme. Wo findet man ARCHIMEDES Erfindungen heute noch? In der […]

In welcher Zeit lebte Abraham?

In welcher Zeit lebte Abraham? Abraham soll knapp 2000 Jahre vor unserer Zeitrechnung gelebt haben, also vor rund 4000 Jahren. Er stammt aus dem babylonischen Ur, einer reichen Stadt in einem fruchtbaren Tal im heutigen Irak. Doch Ur wird von feindlichen Truppen besetzt, weshalb Abrahams Familie nach Norden in die Stadt Harran flieht. Wann lebten […]

Wer bestimmt die Wahlhelfer?

Wer bestimmt die Wahlhelfer? Sogenannte Wahlhelfer beziehungsweise Stimmenzähler (offiziell Mitglieder des Wahlvorstands) sorgen für den Ablauf der Wahlhandlung im Wahllokal oder bei der Auszählung in einem Briefwahlbezirk. Wahlhelfer werden auf freiwilliger Basis gesucht oder von der kommunalen Wahlbehörde bestimmt und verpflichtet. Wie viel verdient man als Wahlhelfer? Als Erfrischungsgeld wird, aus einer Wahltradition, die Aufwandsentschädigung […]

Was zaehlt zum Hartholz?

Was zählt zum Hartholz? Hartholz ist durch einen großen Anteil an Fasern und seine enge Gefäßstruktur in der Beschaffenheit festes und schweres Holz. Der Begriff war ursprünglich zolltechnischer Natur und wurde für Hölzer mit einer Darrdichte über 0,55 g/cm³ (beispielsweise Buche, Eiche, Esche) verwendet. Welches Holz ist härter Kirsche oder Buche? Zu den mittelharten Hölzern […]

Was ist die Wellenlaenge einer Welle?

Was ist die Wellenlänge einer Welle? Das Produkt aus Wellenlänge und Frequenz einer Welle ist die Wellengeschwindigkeit c (beim Auftreten von Dispersion die Phasengeschwindigkeit ). Der Kehrwert der Wellenlänge ist die Wellenzahl ν ~ = 1 λ ν ~ = 1 λ .. Diese vor allem in der Spektroskopie benutzten Größe hat die SI-Einheit 1/m […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben