Wie kommt es zu einer Bronchitis? Eine akute Bronchitis wird in 90 Prozent der Fälle durch Viren hervorgerufen. Bei Erwachsenen wird die Erkrankung meist von Myxoviren wie Influenza- oder Parainfluenzaviren ausgelöst. Oft sind die Erreger aber auch gar nicht bekannt. Woher kommt chronische Bronchitis? Die chronische Bronchitis ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen der Atemwege. […]
Wie kann ich ein Microsoft Konto loschen ohne Passwort?
Wie kann ich ein Microsoft Konto löschen ohne Passwort? Ohne Kennwort Windows 10 Microsoft Konto entfernen Wenn Sie Kennwort vom Microsoft-Konto vergessen haben, klicken Sie auf der Anmeldungsseite „Kennwort vergessen“. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich zu identifizieren. Untersuchen Sie gesendete Code und geben Sie empfangene Code ein, klicken Sie dann „weiter“. Wie kann […]
Welche Blutgefaesse treten in den rechten Vorhof des Herzens ein?
Welche Blutgefäße treten in den rechten Vorhof des Herzens ein? Es gibt einige wichtige Gefäße die zum Herzen hin (VENEN) und vom Herzen weg (ARTERIEN) führen: In den rechten Vorhof münden die obere – Vena cava superior (VCS) – und untere Hohlvene – Vena cava inferior (VCI) – die das sauerstoffarme „verbrauchte“ Blut aus dem […]
Was ist in der Mitte einer Galaxie?
Was ist in der Mitte einer Galaxie? Das Zentrum der Milchstraße ist ein Glücksfall für die Astronomie. In rund 8.200 parsec (27.000 Lichtjahren) Entfernung beherbergt es das nächste superschwere Schwarze Loch, SgrA* genannt. Die Sterndichte im galaktischen Zentrum ist sehr hoch. Wie entstehen supermassereiche Schwarze Löcher? Ein internationales Forscherteam präsentiert im Fachblatt „Nature“ nun Computersimulationen, […]
Wie funktionieren Molekule?
Wie funktionieren Moleküle? Im engen Sinn und im allgemeinen Sprachgebrauch der Chemie sind Moleküle elektrisch neutrale Teilchen, die aus zwei oder mehreren Atomen aufgebaut sind. Die Atome sind kovalent miteinander verknüpft und bilden einen in sich abgeschlossenen, chemisch abgesättigten Verband. Was gibt es für Moleküle? Die Größe und die Eigenschaften von Molekülen können stark variieren. […]
Was versteht man unter einem Blockschaltbild einer Regelung?
Was versteht man unter einem Blockschaltbild einer Regelung? Ein Blockschaltbild, auch Blockschaltplan genannt, ist die vorwiegend in der Technik angewendete grafische Darstellung der Wirkungen zwischen mehreren zueinander in Wechselwirkung stehenden Bauteilen oder Baugruppen. Ein Blockschaltbild ist eine spezielle Form eines Blockdiagramms. Wie erstelle ich ein Blockdiagramm? Erstellen eines Blockdiagramms mit Perspektive Klicken Sie auf die […]
Wie viele Wohnsitze darf man in der EU haben?
Wie viele Wohnsitze darf man in der EU haben? EU-Bürger können innerhalb Europas frei wählen, wo sie leben und arbeiten wollen. Wer in verschiedenen Ländern lebt, muss hinsichtlich des Hauptwohnsitzes aber einige Regeln beachten. Wer länger als drei Monate aus seinem Heimatland weg ist, muss sich in dem neuen Land melden bzw. anmelden. Wann muss […]
Hat Linda Ronstadt Kinder?
Hat Linda Ronstadt Kinder? Die elffache Grammy-Gewinnerin wird ihre Lebensgeschichte selbst zu Papier bringen. Die Mutter von zwei Adoptivkindern war nie verheiratet, aber mit bekannten Männern liiert, darunter der Schauspieler Steve Martin (65) und der Regisseur George Lucas (67). Wie alt ist Linda Ronstadt? 75 Jahre (15. Juli 1946) Linda Ronstadt/Alter Was wurde aus Linda Ronstadt? […]
Welche Bedeutung hat Rom fur das Christentum?
Welche Bedeutung hat Rom für das Christentum? Rom, Zentrum des Christentums, Sitz der Katholischen Kirche, ist der Ort, in dem sich Geschichte, Glaube und Kunst zu einem einzigartigen Kunstwerk von unglaublicher Schönheit vereinen. Die tausendjährige Geschichte lebt in jedem Monument: Basiliken, Kirchen, Katakomben. Wer sind die Anhänger des Christentums? Das Christentum ist eine Weltreligion, die […]
Welche Rolle spielt Wasser bei der chemischen Verwitterung?
Welche Rolle spielt Wasser bei der chemischen Verwitterung? Die chemische Verwitterung beruht im Wesentlichen auf der lösenden Kraft des Wassers. Durch die Einwirkung des Wassers werden diese Salze gelöst und ausgewaschen, was zum Zerfall des Gesteins führt. Die Intensität der Lösungsverwitterung ist einmal abhängig von der Menge, und Temperatur des verfügbaren Wassers. Was entsteht bei […]