Ist die Atemnot nur bei Anstrengung aufgetreten? Tritt die Atemnot nur bei Anstrengung auf, spricht man von einer Belastungsdyspnoe, zeigt sie sich auch in Ruhe, handelt es sich um eine Ruhedyspnoe. Eine Orthopnoe liegt vor, wenn die Beschwerden nur durch aufrechtes Sitzen zu ertragen sind. Wie verengen sich die Atemwege in der Lunge? Bei einem […]
Was macht ein technischer Produktmanager?
Was macht ein technischer Produktmanager? Die Hauptaufgabe des Technischen Produktmanagers bzw. Product Owners ist die wirtschaftliche Erstellung des Produktes. Erfahren Sie mit Hilfe welcher Kriterien und Key Performance Indicator (KPI) Sie die Produktion prüfen und steuern können. Wie komme ich ins Produktmanagement? Es gibt verschiedene schuleigene Diplome oder Zertifikate. In der Regel ist dafür eine […]
Was erkannte Hegel?
Was erkannte Hegel? Hegels Schrift gilt als schwer zugänglich. Auch deshalb wird seine Theorie bis heute äußerst unterschiedlich interpretiert. Einig ist man sich aber darin, dass Hegel der erste Philosoph war, der die Dimension der Veränderung, des „Werdens“, in seiner ganzen Tragweite erkannt und bearbeitet hat. Wie hieß der Philosoph Hegel mit Vornamen? Georg Wilhelm […]
Wie lang braucht ein Helikopter?
Wie lang braucht ein Helikopter? Bei kleineren kolbenbetriebenen Helis dauert der Weg ca. 3 Std. und bei Wind kann der Rückflug 20 Min. mehr Zeit in Anspruch nehmen. Wie schnell fliegt ein Hubschrauber im Durchschnitt? Helikopter fliegen im besten Fall bis zu 350 Stundenkilometer schnell. Einer der schnellsten ist wohl der TTH90, ein Mehrzweckhubschrauber der […]
Was waren die Aufgaben der East India Company?
Was waren die Aufgaben der East India Company? Sie verfolgte das Ziel, den Handel mit Ost- und Südostasien zu intensivieren. Die Geschäfte der Gesellschaft blühten im 18. Jahrhundert und die East India Company war für fast die Hälfte des weltweiten Handels verantwortlich. Als Vertreterin des britischen Imperialismus errang sie von Beginn des 18. Was bedeutet […]
Welche Faktoren beeinflussen den Zinssatz?
Welche Faktoren beeinflussen den Zinssatz? Er ist abhängig von der wirtschaftlichen Lage der Euro-Zone (Inflation, Angebot und Nachfrage, usw.) und beeinflusst auch grundlegend die Zinsen für Privatpersonen: Steigt oder fällt er, ändert sich auch die Zinslage für Sie. Wie sind die Zinsen momentan? Zurzeit liegt der EZB-Leitzins bei 0 Prozent. Der Zins, zu dem Banken […]
Was ist die Produktivitat Betriebswirtschaft?
Was ist die Produktivität Betriebswirtschaft? Sowohl in der Volkswirtschaftslehre als auch in der Betriebswirtschaftslehre ist die Produktivität eine wirtschaftswissenschaftlichen Kennzahl, die das Verhältnis (z.B. in der Menge) zwischen dem was produziert wird, also dem Output, und den für den Produktionsprozess eingesetzten Mitteln (Produktionsfaktoren/ Input) … Wie kann ich die Produktivität berechnen? Die Produktivität lässt sich […]
Sind Hormone Gene?
Sind Hormone Gene? Zwar sei auch das Hormonprofil genetisch beeinflusst, z.B. wie viele welcher Hormone die Drüsen ausschütten. Männer produzierten mehr Testosteron, Frauen dagegen mehr Östrogene. Umweltbezogene Faktoren wie Sport, Ernährung, Stress könnten die Bildung von Hormonen auch mitbestimmen. Können Hormone die DNA verändern? Dieses sogenannte Methylierungsmuster können durch Hormone ebenfalls verändert werden. Dadurch wird […]
Wie kann man beerdigungskosten absetzen?
Wie kann man beerdigungskosten absetzen? Steuererklärung: Beerdigungskosten als außergewöhnliche Belastung. Beerdigungskosten können in der Steuerklärung geltend gemacht werden. Einzutragen sind die steuerlich absetzbaren Nachlassverbindlichkeiten im Hauptvordruck/Mantelbogen der Steuererklärung. Wer kann beerdigungskosten steuerlich absetzen? Beerdigungskosten können Sie als außergewöhnliche Belastung absetzen, wenn Sie die Kosten aus rechtlichen Gründen übernehmen müssen oder aus sittlichen Gründen freiwillig gezahlt […]
Wie hoch war der Meeresspiegel vor 2000 Jahren?
Wie hoch war der Meeresspiegel vor 2000 Jahren? In der späteren Nacheiszeit stieg der Meeresspiegel über mehrere Jahrtausende deutlich an. So ist er zwischen 7000 und 3000 Jahren v.h. um 2-3 m gestiegen. In den letzten 2000 Jahren gab es dann nur noch geringe Schwankungen, die unter 25 cm über mehrere Jahrhunderte lagen. Was verändert […]