Was ist die Definition von Redundanz?

Was ist die Definition von Redundanz? Definition von REDUNDANZ. Ist ein Code länger als unbedingt notwendig (Länge des Codes größer als INFORMATION der Nachricht) dann enthält der Code REDUNDANZ. Definition: REDUNDANZ ist der Logarithmus zur Basis 2 des Quotienten aus Codelänge dividiert durch INFORMATION. Formel: REDUNDANZ = log 2… Was ist der Ursprung des Begriffs […]

Wer hat das LCD Display erfunden?

Wer hat das LCD Display erfunden? George H. Heilmeier Flüssigkristallanzeige/Erfinder Wann wurde der erste LCD erfunden? Man kann ihnen nicht entkommen: LCDs sind in Bildschirmen von Handys, PCs und Kameras allgegenwärtig. Der Schweizer Martin Schadt hat die Display-Technik 1970 erfunden und nun für sein Lebenswerk den diesjährigen Europäischen Erfinderpreis bekommen. Wer hat Flüssigkristalle erfunden? Martin […]

Sind Leerzeichen Zeichen?

Sind Leerzeichen Zeichen? Heute will ich mich einem vernachlässigten Teil der deutschen Zeichensetzung widmen: dem Leerzeichen, korrekt auch Leerschritt genannt (denn ein Zeichen ist es ja nicht im eigentlichen Sinn). Oft wird es unterschlagen, bisweilen auch zu viel gesetzt. Welche Leerzeichen gibt es? Die Typografie kennt verschiedene Arten von Leerzeichen. Die wichtigsten sind das einfache […]

Wie viel Energie verbraucht ein Toaster?

Wie viel Energie verbraucht ein Toaster? Der Toaster hingegen braucht fürs Toasten nur rund 0,9 Kilowattstunden Strom. Rein rechnerisch nimmt er also für eine Stunde Toasten 900 Watt Leistung auf. Auf dem Toaster sind die Brötchen aber schon nach 5 Minuten fertig; in der Zeit nimmt der Toaster nur 75 Watt auf. Woher kommt der […]

Welche Schriftgroesse ist gut lesbar?

Welche Schriftgröße ist gut lesbar? Eine Schriftgröße von sechs Punkt (Nonpareille) gilt allgemein als kleinste noch dauerhaft lesbare Schriftgröße. Allerdings gibt es auch Druckerzeugnisse mit noch geringeren Schriftgrößen. So druckte man etwa die Perlbibel durchgängig mit 5-Punkt-(Perl)-Schriften. Perlbibeln werden auch heute noch gedruckt. Welche Schriftgröße für Website? Die Schriftgröße ist dabei abhängig von der gewählten […]

Welche Arten von Pitchern gibt es?

Welche Arten von Pitchern gibt es? Arten von Pitchern. Relief Pitcher sind Einwechselwerfer, die die startenden Pitcher ablösen. Von ihnen wird meist nicht erwartet, mehr als drei Innings zu spielen, weswegen sich oft mehrere Reliever ablösen. Der Middle relief pitcher löst den startenden Pitcher ab dem 5. Inning ab und wirft meist für zwei bis […]

Was mag ein Panda?

Was mag ein Panda? Der Panda zählt zwar zu den Raubtieren, lebt aber weitestgehend vegetarisch. Und ja, 99 Prozent seiner Nahrung besteht aus Bambus. Daneben frisst er Kräuter wie Bocksdorn und Enzian. Raupen und kleine Wirbeltiere, die ihm vor die Nase kommen, futtert er auch schon mal mit. Welche Tiere sind mit dem Panda verwandt? […]

Wann ist ein Beschluss anfechtbar?

Wann ist ein Beschluss anfechtbar? Eine Anfechtungsklage gegen rechtswidrige WEG-Beschlüsse muss fristgerecht erfolgen. Für die Beschlussanfechtung eines WEG-Beschlusses gilt eine Frist von einem Monat ab dem Tag der Beschlussfassung. Danach ist der rechtswidrige Beschluss unanfechtbar – Rechtssicherheit geht hier vor Rechtmäßigkeit. Kann ein Beschluss aufgehoben werden? Ein Beschluss ist so lange gültig, bis er vom […]

Welche Staatsanwaltschaften sind bei einer Staatsanwaltschaft ubergeordnet?

Welche Staatsanwaltschaften sind bei einer Staatsanwaltschaft übergeordnet? Einem Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft eines Landes sind übergeordnet: der Staatsanwalt als Gruppenleiter (früher und seit 1. der Oberstaatsanwalt (als Abteilungsleiter), ggf. der Leitende Oberstaatsanwalt (als Behördenleiter), der Generalstaatsanwalt (Leiter der übergeordneten Behörde), Welche gesetzlichen Grundlagen bilden die Staatsanwaltschaft? Die gesetzlichen Grundlagen der Organisation und Arbeit der Staatsanwaltschaft […]

Wie behandelt man impraegniertes Holz?

Wie behandelt man imprägniertes Holz? Leinöl gilt als sehr umweltverträglich, allerdings ist spätestens alle zwei Jahre eine Nachbehandlung zu empfehlen. Mit einer wasserbasierten Dünnschichtlasur behalten Sie die schöne Holzstruktur bei und haben einen weit weniger giftigen Holzschutz als mit KDI. Auch hier sollte alle 3-4 Jahre nachbehandelt werden. Sollte man Kesseldruckimprägniertes Holz streichen? Kesseldruckimprägniertes Holz […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben