Was gehoert zu den strukturproteinen?

Was gehört zu den strukturproteinen? Typische Strukturproteine sind: das Keratin, aus dem Haare, Nägel, Hufe und Hörner von Tieren bestehen, fibrilläre (faserige) Strukturproteine wie Myosin und Tropomyosin, die die Kontraktion der Muskelzellen bewirken (diese werden meist als Bewegungsproteine bezeichnet). Ist Keratin ein faserprotein? Haare, Fingernägel und Federn bestehen aus Keratin, einem nahezu unlöslichen Protein mit […]

Was ist eine weitergehende Auffassung der Kapitalerhaltung?

Was ist eine weitergehende Auffassung der Kapitalerhaltung? Eine weitergehende Auffassung der Kapitalerhaltung will bei Bestimmung und Bilanz ausweis des Gewinns das Risiko der Geldentwertung zugunsten der Unternehmung berücksichtigen. Hier erfolgt die Annahme gleichbleibenden Geldwerts nicht; die Unternehmung soll gegen Geldwertschwankungen geschützt werden. Was ist die Kapitalrücklage eines Unternehmens? Die Kapitalrücklage eines Unternehmens beträgt mehr als […]

Wie entwickelt sich Paprika?

Wie entwickelt sich Paprika? Paprikas können im Sommer/Spätsommer bis zum Herbst geerntet werden. Selbst im September und im milden Oktober wachsen noch Früchte heran. Die Paprika-Schoten färben sich die die Sonneneinstrahlung von grün über gelb/orange bis rot; die roten Früchte schmecken am süßesten und sind sehr aromatisch. Wo kommt der Paprika her? Die Paprika – […]

Wie nennt man einen kleinen Hafen?

Wie nennt man einen kleinen Hafen? Marina (Hafen) – Wikipedia. Wann wurde der Rotterdamer Hafen gebaut? Von 1954 – 1957 wurde der Botlekkomplex als weiterer Industriehafen errichtet, um 1960 folgte der Europoort. 1970 entstand die erste Maasvlakte, die reine Hafenfläche erstreckt sich seitdem auf 5.000 ha. Ist Rotterdam der größte Hafen Europas? Der Rotterdamer Hafen […]

Was macht eigentlich Curiosity?

Was macht eigentlich Curiosity? Seit August 2012 erforscht der Nasa-Rover „Curiosity“ den Mars und schickt regelmäßig wissenschaftliche Daten zur Erde. Was macht Opportunity? Opportunity (englisch für Chance/Gelegenheit) ist ein US-amerikanischer Erkundungsroboter zur geologischen Erforschung des Mars, der von 2004 bis 2018 aktiv war. Die Sonde wurde von der NASA am 7. Juli 2003 im Rahmen […]

Was bedeutet Anteil in Prozent?

Was bedeutet Anteil in Prozent? Den Prozentsatz (den relativen Anteil in Prozent) erhält man, indem man den absoluten Anteil durch den Grundwert dividiert. Was sind die prozentualen? Ein prozentualer Anteil ist ein relativer Anteil, der in Prozent ausgedrückt wird. Beim Prozentrechnen stehen Prozentsatz, Grundwert und Prozentwert in Beziehung zueinander. Danach berechnet sich der Prozentwert als […]

Was tun bei Langeweile in der Ausbildung?

Was tun bei Langeweile in der Ausbildung? 5 Tipps gegen Langeweile und Unterforderung in der Ausbildung Sprich das Problem an. Frage nach einem Sonderprojekt. Schreibe an deinem Berichtsheft. Schaue einem Kollegen über die Schulter. Lerne für die Berufsschule. Ist eine Lehre sinnvoll? Der Vorteil an der Lehre ist, dass die Ausbildung nahe am Arbeitsalltag angesiedelt […]

Wann ist Kupfer aufgebraucht?

Wann ist Kupfer aufgebraucht? Eisenerz dürfte nach Schätzungen der BGR noch etwas über 100 Jahre reichen. Kupfer dagegen, das beispielsweise für Kabel und Leitungen von Bedeutung ist, dürfte in rund 35 Jahren knapp werden. Blei, das zu 60 Prozent in der Autoindustrie verwendet wird, könnte in rund 25 Jahren nicht mehr ausreichend vorhanden sein. Ist […]

Wie viel verdient man im Vertriebsinnendienst?

Wie viel verdient man im Vertriebsinnendienst? Die Basis bilden die Auftragssachbearbeiter mit 24.000 bis 34.000 Euro brutto im Jahr. An der Spitze stehen die Mitarbeiter im technischen Vertriebsinnendienst (30.000 bis 42.000 Euro), gefolgt von den Customer Service Representatives (28.000 bis 38.000 Euro). Was macht ein Vertriebsmitarbeiter im Innendienst? Der Innendienst stellt die ersten Kontakte zu […]

Wo in Deutschland gibt es Waschbaeren?

Wo in Deutschland gibt es Waschbären? Nordamerika ist seine angestammte Heimat. In Deutschland fasste der Waschbär durch Freilassung in Hessen (1934) und in Brandenburg (1945) erstmals Fuß. Ausgehend von diesen zwei Zentren breitet er sich langsam aber stetig im Bundesgebiet aus. Mittlerweile ist ihm der Brückenschlag zwischen Hessen und Bayern gelungen. Wo sind Waschbären tagsüber? […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben