Welcher Wochentag ist am günstigsten zum Fliegen? Die besten Tage um günstig Flüge zu buchen: Donnerstag & Sonntag! Besonders groß ist der Unterschied bei Inlandsflügen mit Einsparungen bis zu 17 %. Hier lohnt sich der Flugpreisvergleich am Donnerstag oder Sonntag, gegenüber Buchungen am Mittwoch oder Samstag. Wo ist Fliegen am günstigsten? Demnach sind für Reisen […]
Wie ist die Zahl der 65-Jahrigen und alteren gestiegen?
Wie ist die Zahl der 65-Jährigen und älteren gestiegen? Ergebnisse der Bevölkerungsfortschreibung zeigen, dass die Zahl der 65-Jährigen und Älteren seit 1991 von 12 Millionen auf 18 Millionen im Jahr 2019 deutlich gestiegen ist. Welche Anteile haben die über 65-Jährigen im Zeitverlauf? Da jüngere Geburtsjahrgänge zugleich sinkende Personenzahlen aufweisen, stellen die über 65-Jährigen im Zeitverlauf […]
Kann eine Monographie Mehrere Autoren haben?
Kann eine Monographie Mehrere Autoren haben? Der Inhalt von Monographien kann von mehreren Autoren bzw. Autorinnen gemeinsam verfasst werden. Wann ist ein Buch eine Monographie? In einem Sammelband werden Aufsätze verschiedener Autoren bzw. Autorinnen veröffentlicht. Im Gegensatz dazu wird eine Monographie von allen angegebenen Autoren bzw. Autorinnen durchgehend gemeinsam geschrieben. Ist eine Studie eine Monografie? […]
Wie verhalt sich Fett in der Kuche?
Wie verhält sich Fett in der Küche? Speisefette und -öle sind hervorragende Aromaträger und verfeinern Gemüse-, Fisch- und andere Gerichte. Sie liefern zudem essenzielle Fettsäuren und sind Träger der fettlöslichen Vitamine A, D, E und K. Welches Öl in der Thai Küche? In Thailand frittiert man idealerweise mit Palmöl in einem Wok. Zum Frittieren braucht […]
Was ist gut zum Gurgeln?
Was ist gut zum Gurgeln? Bewährt hat sich das Gurgeln bei Halsschmerzen, Hals- und Rachenentzündungen (zum Beispiel Mandelentzündung) sowie bei offenen Wunden im Mundbereich, etwa bei Mund-Soor. Empfohlen werden bei diesen Beschwerden Gurgellösungen mit Salz, Salbei, Apfelessig, Teebaumöl oder Wasserstoffperoxid. Wie kann man Gurgeln? Gurgeln: So geht’s Schritt 1: Wasser erhitzen. Schritt 2: Tee- oder […]
Wo befinden sich Magnetfelder?
Wo befinden sich Magnetfelder? Die Feldlinien verlaufen im Magneten weiter. Außerhalb dessen zeigen die Feldlinien demnach stets vom Süd- zum Nordpol, im Inneren jedoch vom Nord- zum Südpol. Wo findet man Elektromagnete? In Schaltschützen werden zum Schließen der Kontakte größere Kräfte als bei Relais benötigt, weshalb man dafür Elektromagnete benutzt, die einen Eisenkern in die […]
Was ist der ICD-Code?
Was ist der ICD-Code? Was ist der ICD-Code? Der ICD-Code ist ein weltweit anerkanntes System, mit dem medizinische Diagnosen einheitlich benannt werden. ICD steht für „International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems”, zu Deutsch und vereinfacht: „Internationale Klassifikation der Krankheiten“. Derzeit gilt die Version ICD-10. Was bedeutet die Abkürzung ICD-10? Ob Blinddarmentzündung oder […]
Wo schlafen die Wildschweine?
Wo schlafen die Wildschweine? Nachts kann man sie grunzen hören. Aber wo stecken sie am Tage? Den Tag verbringen die nachtaktiven Wildschweine gern mit Schlafen und Suhlen. Dazu legen sie sich Verstecke im dichten Unterholz an, die sogenannten „Kessel“. Was macht Wildschweine aggressiv? ABER: Ein Wildschweinangriff ist wirklich extrem unwahrscheinlich. Grundsätzlich sind die Tiere friedlich […]
Wie aeussert sich ein Lymphom?
Wie äußert sich ein Lymphom? Juckreiz, Hautrötungen, flache „plaqueartige“ oder tumorartige Hautveränderungen. Nachtschweiß und Fieber. Vergrößerte Milz und/oder Leber. Kopfschmerzen und Schmerzen in den Knochen, vor allem im Rücken und in den Beinen. Woher kommt ein Lymphom? In vielen Fällen entsteht ein Lymphom innerhalb eines Lymphknotens. Dort sammeln sich die krankhaften Lymphozyten an und wachsen […]
Was fuer Pflanzen gibt es unter Wasser?
Was für Pflanzen gibt es unter Wasser? Pflanzen, die gänzlich unter Wasser assimilieren: Beispiele sind Grundnessel, viele Laichkräuter, Nixenkrautgewächse, Saldengewächse, Seegrasgewächse, Tausendblatt, Teichfaden, Wasserfeder, Wasserpest, aber auch einige Moose wie Javamoos, Pellia endiviifolia oder Quellmoos. Warum sind Wasserpflanzen Wurzellos? Manche Unterwasser – oder Schwimmpflanzen sind deshalb wurzellos, wie beispielsweise der Wasserschlauch (Utricularia) oder der Wasserfarn […]