Welche Organe sind bei Diabetes mellitus betroffen?

Welche Organe sind bei Diabetes mellitus betroffen? Folgeerkrankung bei Diabetes – oft zu spät erkannt Herz-Kreislauf-System: Herzinsuffizienz, Herzinfarkt, Schlaganfall und periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) Folgeerkrankungen der Augen: diabetische Retinopathie. Nerven: diabetische Neuropathie. Füße: Diabetischer Fuß Welche Störung liegt bei Diabetes vor? Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit) ist eine krankhafte Störung des Zuckerstoffwechsels. Der Blutzuckerspiegel der Betroffenen ist […]

Welche Untersuchung ab 6 Jahre?

Welche Untersuchung ab 6 Jahre? Die Vorsorgeuntersuchung U10 wird im Alter von 7 bis 8 Jahren durchgeführt. Die U10 soll im Anschluss an die kostenlosen Früherkennungsuntersuchungen U1 bis U9, die in den ersten sechs Lebensjahren vorgesehen sind, die Lücke bis zur J1 schließen, auf die Jugendliche mit 12 bis 14 Jahren Anspruch haben. Was muss […]

Warum sollte eine Trauerkarte handschriftlich verfasst werden?

Warum sollte eine Trauerkarte handschriftlich verfasst werden? Daher sollte eine Trauerkarte handschriftlich verfasst werden und nicht mit dem Computer oder einer Schreibmaschine. Es ist nicht wichtig, ob man eine schöne Handschrift hat, denn was zählt, sind die persönlichen Gedanken und Worte, die der Familie Trost spenden und ein Ausdruck von Anteilnahme und Mitgefühl sind. Was […]

Wann bildet man das Passé composé mit être?

Wann bildet man das Passé composé mit être? Verben, die être als Hilfsverb im passé composé zu sich nehmen aller (gehen) arriver (ankommen) demeurer (bleiben) descendre (herunterkommen) entrer (hereinkommen) monter (aufsteigen) mourir (sterben) naître (geboren werden) Wann bildet man das Passé composé mit être und wann mit avoir? Avoir oder être ? Die meisten Verben […]

Was tun wenn man keinen Pass hat?

Was tun wenn man keinen Pass hat? Hat man gar keinen Ausweis mehr, sollte man nach einem Verlust unverzüglich einen neuen Personalausweis beantragen, um der Ausweispflicht wieder zu genügen. In dringenden Fällen kann die Personalausweisbehörde am Wohnort zusätzlich einen vorläufigen Personalausweis ausstellen, der aber nur 3 Monate gilt. Was passiert wenn der Reisepass abgelaufen ist? […]

Warum heisst New Zealand?

Warum heißt New Zealand? Der erste Europäer, der Neuseeland erblickte, war der niederländische Entdecker Abel Tasman. Abel Tasman annektierte das Land für Holland unter dem Namen „Staten Landt“ – niederländische Kartografen änderten das später zu „Neuseeland“ („Nieuw Zeeeland“). Was muss ich alles über Neuseeland wissen? Natur. Neuseeland hat so viele unterschiedliche Landschaften zu bieten wie […]

Wie viele Satelliten gleichzeitig empfangen werden?

Wie viele Satelliten gleichzeitig empfangen werden? Im Fall von GPS sind das 24 – 30 Satelliten, die auf 6 Bahnebenen und in ca. 20.200 km Höhe die Erde umkreisen. Dadurch ist gewährleistet, dass dauerhaft mindestens vier und in der Praxis sechs bis acht Satelliten gleichzeitig empfangen werden können. Die Satelliten haben hochpräzise Atomuhren an Bord […]

Was macht man bei einer Schlucktherapie?

Was macht man bei einer Schlucktherapie? Die Schlucktherapie ist ein Spezialgebiet, auf dem Ärzte, Sprachtherapeuten (Logopäden), Ernährungstherapeuten und Fachpflegepersonal eng zusammenarbeiten. Im Idealfall sollte die Therapie dazu verhelfen, dass sich ein Patient wieder vollständig und stabil auf normalem, also oralem Wege, ernährt. Warum kann man mit verstopfter Nase keine Unterschiede schmecken? Wer Schnupfen hat, kenn […]

Wie wird ein Wespenstaat gegruendet?

Wie wird ein Wespenstaat gegründet? Nestbau und Staatsgründung Die Deutsche Wespe baut ihr Nest oft unterirdisch. Ihre Staaten sind nur einjährig. Die junge Königin, die in einem Schlupfwinkel mit geeignetem Mikroklima überwintert, gründet den Staat also allein. Wie viele Wespen sind in einem Wespenstaat? Ein normaler Wespenstaat zählt rund 4.000 Individuen, wobei auch schon Nester […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben