Wie entsteht Phosphor? Phosphor wird aus Phosphoriten oder Apatiten mit Fluoridgehalt durch Umsetzung mit Koks und Quarzsand in einem elektrischen Lichtbogenofen bei 1400°C hergestellt. Der CaO-Anteil des Phosphorits wird mit Siliziumdioxid zu Calciumsilikat verschlackt. Das Phosphat wird durch den Kohlenstoff zu Phosphor reduziert. Woher kommen Phosphate? Phosphate sind Salze von Phosphor. Diese Verbindungen kommen von […]
Ist Krabbe ein Fisch?
Ist Krabbe ein Fisch? Die Krabben (Brachyura) – auch Echte Krabben oder Kurzschwanzkrebse – sind mit ca. 6.800 Arten die größte Infraordnung der Ordnung Zehnfußkrebse (Decapoda). Die meisten Krabbenarten leben im Meer, einige aber auch im Süßwasser (siehe Süßwasserkrabbe) oder an Land. Sind Nordseekrabben Fisch? Die Nordseekrabbe (Crangon crangon) heißt eigentlich Nordsee- oder Sandgarnele und […]
Wie lange muss eine Bienenkonigin Arbeiten?
Wie lange muss eine Bienenkönigin Arbeiten? Auch eine Bienenkönigin muss arbeiten. Ihre erste Aufgabe führt sie etwas ein bis zwei Wochen nach dem Schlupf durch. Beim Hochzeitsflug fliegt die Königin zu einem Drohnensammelplatz und paart sich dort mit bis zu 12 Drohnen. Die Spermien der Drohnen speichert sie in ihrer Samenblase für den Rest ihres […]
Was ist ein AK suchtest?
Was ist ein AK suchtest? Der Antikörper-Suchtest oder auch indirekte Coombs-Test ist eine Blutserum-Untersuchung, bei der Antikörper gegen bestimmte Merkmale von roten Blutkörperchen (Erythrozyten) sowie gegen bestimmte Infektionskrankheiten nachgewiesen werden. Was bedeutet keine irregulären Antikörper? Nicht ubiquitär vorhandener Antikörper gegen körperfremde Erythrozytenantigene. Irreguläre Antikörper sind eine Gruppe von Alloantikörpern, die gegen fremde, nicht auf der […]
Warum gibt es den Sportun?
Warum gibt es den Sportun? In dem Sportunterricht können Kinder und Jugendliche ihrem Drang nach Bewegung nachgehen sowie Spannungen und Stress abbauen. Ferner regt die körperliche Aktivität im Gebrauch aller Sinne, die Bildung von Synapsen sowie von Neuronen an. Warum Schulsport zu einer guten Bildung gehört? Lebensjahr bilden sich die Nervenbahnen im Gehirn aus, damit […]
Was versteht man unter dem Front Side Bus?
Was versteht man unter dem Front Side Bus? Der Front Side Bus (FSB) ist in der Computertechnik eine Schnittstelle zwischen dem Hauptprozessor (CPU) und der Northbridge. Was bedeutet FSB Takt 800 MHz? So setzt AMD HyperTransport als Verbindung zwischen Prozessor, Chipsatz und Arbeitsspeicher ein. Die 16-Bit-Ausführung von HyperTransport mit 800 MHz kann 3,2 GByte/s (26,1 […]
Was ist der Unterschied zwischen Treppe und Stufe?
Was ist der Unterschied zwischen Treppe und Stufe? Vorweg mal, das Wort Stufe beschreibt einen einzelnen Teil der Stiege oder Treppe, auf den man steigt bzw. tritt (daher auch Trittstufe). In der Seeschifffahrt spricht man im Bezug auf Treppe auch vom „Niedergang“, der vom Deck in die niedriger gelegenen Räume des Schiffes führt. Was versteht […]
Welche Medikamente sind teratogen?
Welche Medikamente sind teratogen? Die klassischen Antiepileptika Carbamazepin, Valproinsäure, Phenobarbital, Primidon und Phenytoin haben sich als teratogen erwiesen (Primidon wird zu Phenobarbital metabolisiert) [26]. Was ist ein teratogen? Teratogene sind äußere Einwirkungen, die Fehlbildungen hervorrufen können: Stoffe (fruchtschädigende Stoffe), sowie Viren und ionisierende Strahlung. Inzwischen ist der Begriff reproduktionstoxisch (auch reprotoxisch) bzw. fortpflanzungsgefährdend gebräuchlicher. Was […]
Wie viele Moglichkeiten gibt es Sudoku zu losen?
Wie viele Möglichkeiten gibt es Sudoku zu lösen? Im Jahre 2005 haben Bertram Felgenhauer und Frazer Jarvis berechnet, dass es fast 6,7 Trilliarden verschiedene Möglichkeiten gibt, die Zahlen von 1 bis 9 regelkonform auf die 81 Felder eines Sudoku-Rasters zu verteilen. Allerdings gibt es unter diesen Lösungen Ähnlichkeiten. Wann ist ein Sudoku eindeutig lösbar? Denn […]
Wie wurde die Arbeitszufriedenheit beeinflusst?
Wie wurde die Arbeitszufriedenheit beeinflusst? Ihr Ergebnis: Die Arbeitszufriedenheit wurde deutlich positiv durch Faktoren wie Lohn, Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten, der Beziehung zwischen den Mitarbeitern, der Beziehung zum Vorgesetzten, dem Arbeitsstress und der Arbeitsplatzsicherheit beeinflusst. Welche Faktoren fördern positive Emotionen am Arbeitsplatz? Das Ergebnis der Studie von Robert Half zeigt: Diese sechs Faktoren fördern Freude und […]