Was ist Nürnberger Gesetze einfach erklärt? Sie waren die Legitimationsgrundlage für die Diskriminierung und Verfolgung der jüdischen Bevölkerung im Nationalsozialismus: Am 15. September 1935 wurden die „Nürnberger Gesetze“ erlassen. Als Resultat der NS-Rassenideologie waren sie eine Vorstufe der systematischen Ermordung von rund 6 Millionen Jüdinnen und Juden. Was ist der Sinn des Nürnberger Gesetzes für […]
Welche Bezeichnungen kann man fuer das Wort Belohnungssysteme noch verwenden?
Welche Bezeichnungen kann man für das Wort Belohnungssysteme noch verwenden? Ein Belohnungssystem, auch Token-System oder Verstärkerplan genannt, ist ein Verfahren aus der Verhaltenstherapie, bei dem eine Person für ein bestimmtes erwünschtes Verhalten belohnt wird. Wie funktioniert ein Belohnungssystem? Das Belohnungssystem funktioniert wie ein Schaltkreis: In der Großhirnrinde entsteht ein Verlangen. Gibt man ihm nach, gehen […]
Koennen sich Ameisen verirren?
Können sich Ameisen verirren? Nicht nur im Garten können Ameisen lästig werden, sie können sich auf der Suche nach Nahrung auch ins Haus verirren. Einige Ameisenarten sind allerdings Schädlinge und können großen Schaden anrichten. Warum sammeln sich Ameisen? Sieht man sie in Wohnungen oder Häusern, sind sie meist auf der Suche nach Nahrung. Über undichte […]
Wie wird Stickstoff im Labor hergestellt?
Wie wird Stickstoff im Labor hergestellt? Im Labor kann reiner Stickstoff durch Erhitzen einer wässrigen Ammoniumnitritlösung oder einer Lösung des Gemisches Ammoniumchlorid/Natriumnitrit auf etwa 70 °C dargestellt werden: Alternativ ist eine Thermolyse von Natriumazid möglich, die zur Herstellung von spektroskopisch reinem Stickstoff verwendet wird. Wie kann man Stickstoff herstellen? Primär wird Stickstoff heute durch die […]
Ist die Unterschrift notariell beglaubigen?
Ist die Unterschrift notariell beglaubigen? Bei einigen Behörden ist sie durchaus gängig. Falls Sie eine Unterschrift notariell beglaubigen lassen möchten, muss die Unterschrift direkt beim Notar erfolgen. Nur während der Gegenwart des Notars, kann dieser auch die Echtheit der Signatur bestätigen. Auf diesem Wege wird festgehalten, dass die Unterschrift durch die richtige Person erfolgt. Wie […]
Was passiert wenn ein Haftbefehl vorliegt?
Was passiert wenn ein Haftbefehl vorliegt? Um sich gegen einen Haftbefehl zu wehren, stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Zum einen besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Haftprüfung zu stellen, und zum anderen kann man eine Haftbeschwerde einreichen. Der Haftbefehl wird sodann geprüft und unter bestimmten Umständen aufgehoben. Wer schickt einen Haftbefehl? Bei (unentschuldigtem) Fernbleiben eines […]
Woher stammt die Tomatenpflanze?
Woher stammt die Tomatenpflanze? 2014 KW34: Die Tomate kommt ursprünglich aus Mittel- und Südamerika. Wildformen der Pflanze sind noch heute bis Nordchile verbreitet. Wie kam die Tomate nach Italien? Die ersten Tomatenpflanzen gelangten sehr bald nach der Eroberung Mittel- und Südamerikas nach Europa. Sie wurden Anfang des 16. Jahrhunderts von dem Spanier Hernán Cortés nach […]
Wie wird Kraetze bei Kindern behandelt?
Wie wird Krätze bei Kindern behandelt? Ziel ist es, die Parasiten abzutöten. In der Regel können Kinder ab einem Alter von zwei Jahren mit Permethrin in einer 5%-igen Creme äußerlich behandelt werden. Sie wird auf der gesamten Hautoberfläche mit Ausnahme von Mund- und Augenregion aufgetragen. Sie muss 8 bis 12 Stunden einwirken und wird dann […]
Wie wird Ouzo wieder klar?
Wie wird Ouzo wieder klar? Wird das Gleichgewicht gestört, wird es erst richtig kompliziert. Der griechische Anisschnaps Ouzo und seine französischen und türkischen Pendants Pastis und Raki sind ganz besondere Spirituosen. Mischt man sie mit Wasser, so wird die zunächst klare Flüssigkeit augenblicklich trübe. Wie trinkt man Ouzo richtig? In Griechenland werden Ouzo und Tsikoudia […]
Wie lange dauert es bis ein Baby die Flasche akzeptiert?
Wie lange dauert es bis ein Baby die Flasche akzeptiert? Experten raten Müttern dazu ihr Baby nach dem Stillen erst langsam an ein Fläschchen zu gewöhnen. „Ein günstiges Alter dafür sind mindestens vier bis sechs Lebenswochen“, weiß Monika Niehaus vom Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Wie schaffe ich es dass mein Baby die Flasche […]