Was machen Computerspiele mit Kindern? Dazu zählen Interessensverlust an früheren Hobbys, ständiges Denken ans Spielen, Entzugserscheinungen, Lügen über das Ausmaß des Spielverhaltens, Kontrollverlust bezüglich der Spieldauer und Gefährdung des eigenen Werdegangs. Warum spielen Kinder gerne Computerspiele? Im Spiel erleben sich Kinder und Jugendliche als kompetent: Erfolgserlebnisse motivieren und das eigene Handeln wird als wirkungsvoll erlebt. […]
Wie loesche ich alte Netzwerkverbindungen?
Wie lösche ich alte Netzwerkverbindungen? Öffnen Sie das Netzwerk- und Freigabecenter und wählen Sie im linken Bereich Drahtlosnetzwerke verwalten aus. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Netzwerk, das nicht richtig verbunden ist, oder auf das Netzwerk, das Sie entfernen möchten, und wählen Sie Netzwerk entfernen . Wie kann ich ein Netzlaufwerk löschen? Um […]
Kann der Arbeitgeber vom Arbeitgeber nicht bezahlt werden?
Kann der Arbeitgeber vom Arbeitgeber nicht bezahlt werden? Arbeitnehmer, die vom Arbeitgeber nicht bezahlt werden, können von ihrem sogenannten Zurückbehaltungsrecht Gebrauch machen und die Arbeit verweigern. Das setzt allerdings voraus, dass der Arbeitgeber mehr als zwei Monate kein Gehalt mehr gezahlt hat. Kann der Arbeitgeber zu viel Gehalt zahlen? Weiß der Arbeitgeber hingegen schon bei […]
Welche Vitamine sollten Sportler zu sich nehmen?
Welche Vitamine sollten Sportler zu sich nehmen? Beim Sport ist eine ausreichende Versorgung mit Mineralstoffen und Vitaminen wichtig….Im Folgenden erklären wir 5 Mikronährstoffe genauer, die bei der sportlichen Aktivität eine besondere Rolle spielen: Magnesium. Eisen. Vitamin B1. Vitamin B6. Vitamin D. Welche Vitamine gehen beim Sport verloren? Pro Liter Schweiß verliert der Körper um die […]
Was bedeutet schwatzt?
Was bedeutet schwatzt? Schwätzen, auch Schwatzen heißt im Deutschen allgemein, sich in entspanntem Umfeld zu unterhalten, oder ein Gespräch ohne besondere Tiefgründigkeit zu führen. Das Substantiv Geschwätz ist deutlich negativ besetzt und meint dumm daherreden, synonym dafür stehen Gebrabbel, Schnack. Was bedeutet Schwätzerisch? Bedeutungen: [1] jemand, der zu jedem Thema meist ungefragt ausschweifende Kommentare abgibt, […]
Woher kommen Hobbits?
Woher kommen Hobbits? Handlung. Im idyllischen Auenland im Westen des Kontinents Mittelerde wohnt das menschenähnliche Volk der kleinen, gemütlichen, friedfertigen und sesshaften Hobbits. Warum werden Hobbits Halblinge genannt? Hobbits waren eine Unterart der Menschen, eine kleine Nebenlinie der menschlichen Gattung. Sie hatten eine bräunliche Hautfarbe und erreichten zumeist eine maximale Körpergröße von etwa zwei bis […]
Wie heissen alle Laender in Sudamerika?
Wie heißen alle Länder in Südamerika? Aus Länder-Lexikon.de Land Fläche (km²) Einwohner Bolivien 1.098.580 9.340.000 Brasilien 8.547.400 182.190.000 Chile 756.950 16.000.000 Ecuador 272.045 13.350.000 Warum heißt es Latein und nicht römisch? Latein/ Geschichte der lateinischen Sprache. Die lateinische Sprache wurde ursprünglich vom Volksstamm der Latiner gesprochen, nach denen die Region Latium, mit Rom als Zentrum, […]
Wo ist der Guggersee?
Wo ist der Guggersee? Der Guggersee ist ein kleiner Hochgebirgsee auf 1.725 m Meereshöhe und ist bekannt für die spektakulären Ausblicke auf den Allgäuer Hauptkamm. Er liegt auf dem Höhenweg zwischen Birgsau und der Mindelheimer Hütte über die Taufersberg-Alpe, hoch über dem Rappenalptal am Südhang der Schafalpenköpfe. Wie hoch liegt die rappenseehütte? 2.091 Meter Die […]
Wann wurde Amsterdam befreit?
Wann wurde Amsterdam befreit? 5. Mai 1945 Der Winter 1944 / 1945 ging als „Hungerwinter“ in die Geschichte ein. 20 000 Menschen starben an den Folgen von Kälte und Unterernährung. Amsterdam wurde erst kurz nach der Kapitulation des Naziregimes, am 5. Mai 1945, von den Alliierten befreit. Wann wurde Amsterdam bombardiert? Mai 1940 Im Mai […]
Wer unterzeichnete den Vertrag von Maastricht?
Wer unterzeichnete den Vertrag von Maastricht? Der Vertrag über die Europäische Union wurde im Beisein von Egon Klepsch, Präsident des Europäischen Parlaments, in Maastricht unterzeichnet. Was wurde im Vertrag von Maastricht beschlossen? Der Vertrag von Maastricht ebnete den Weg für die Schaffung einer einheitlichen Währung für Europa: den Euro. Außerdem legte er den Grundstein für […]