Was ist die Erzaehlerrede?

Was ist die Erzählerrede? In der Erzählerrede wird berichtet, was in der Geschichte passiert und wer was tut; der Erzähler beschreibt und erklärt, reflektiert, wertet und kommentiert und wendet sich in manchen Geschichten sogar direkt an den Leser. Was ist Personenrede? Als Figurenrede, auch Personenrede, wird die Rede der Figuren eines literarischen Werkes bezeichnet. Wie […]

Wer bestimmt uber die Allokation?

Wer bestimmt über die Allokation? Zuweisung von Gütern und Ressourcen, bezogen auf Personen und/oder Produktionsprozesse. In Marktwirtschaften erfolgt die Allokation primär über Güter- und Faktorpreise, die auf Märkten bestimmt werden (Preismechanismus), in Zentralverwaltungswirtschaften durch zentrale politische Planungsinstanzen. Was bedeutet Allokationsproblem? Allokationsproblem. Damit kommen wir zum Allokationsproblem, das beschreibt, wie eine effiziente Zuteilung der Produktionsfaktoren zur […]

Wann gab es die ersten Blitzer?

Wann gab es die ersten Blitzer? Am 15. Februar 1959 wurde zwischen Düsseldorf und Ratingen erstmals ein mobiles Radargerät zur Geschwindigkeitskontrolle genutzt (Telefunken VRG 2). Später kamen zur mobilen Ausstattung die Laserpistole, das Laserfernglas, das Lichtschrankenmessgerät oder die Videokamera im Polizeiauto dazu. Was ist ein Moving Radar? Radarmessgeräte können auch in einem fahrenden Auto eingesetzt […]

Warum ist die Zelldifferenzierung so wichtig?

Warum ist die Zelldifferenzierung so wichtig? Zelldifferenzierung einfach erklärt Die Zellen entwickeln sich also zu unterschiedlichen Zelltypen, die verschiedene Aufgaben erfüllen. Differenzierte Nervenzellen können dann beispielsweise nicht mehr als Muskelzellen funktionieren. Die Zelldifferenzierung steht der Zellerneuerung gegenüber. Warum gibt es unterschiedliche Zellen? Verschiedene Zelltypen gibt es vor allem bei mehrzelligen Organismen. Während der Entwicklung vielzelliger […]

Was tun gegen Bienen am Teich?

Was tun gegen Bienen am Teich? „In den Balkonkasten, in Pflanzkübeln und auf Blumenbeeten können beispielsweise Basilikum, Oregano oder Blutweiderich angepflanzt werden – das sind attraktive Pflanzen, die schön anzusehen sind und den Bienen eine alternative Trachtquelle bieten. Wo dürfen Bienenstöcke stehen? Bienenvölker in Wohngebieten grundsätzlich erlaubt, wenn § 906 BGB beachtet wird. Sofern in […]

Was ist am tiefsten?

Was ist am tiefsten? Der Pazifische Ozean ist mit einer maximalen Tiefe von 11.034 Metern das tiefste Meer der Welt. Auf Rang zwei befindet sich der Atlantische Ozean mit einer maximalen Tiefe von 9.219 Metern. Wie hoch ist der Wasserdruck im marianengraben? 2400 (2500) Kilometer lang ist. Der Wasserdruck beträgt am tiefsten Punkt circa 107 […]

Wie oft kann man Einwegkameras benutzen?

Wie oft kann man Einwegkameras benutzen? Die Bezeichnung „Einwegkamera“ (→ Single Use Camera; kurz: SUC) stimmt natürlich nicht ganz: Man kann so einen Fotoapparat natürlich auch mehrmals benutzen, ist er doch mit einer Patrone ganz normalem Kleinbildfilm geladen und besitzt er einen Verschluss, welcher auch nach 27 Aufnahmen ganz gewiss noch lange nicht … Wie […]

Was sind symmetrische Buchstaben?

Was sind symmetrische Buchstaben? Achsensymmetrisch bedeutet, dass du den Buchstaben so falten kannst, dass er mit der anderen Hälfte deckungsgleich ist. Beispiel: Wenn du den Buchstaben A in der Mitte faltest, passt die linke Hälfte genau auf die rechte. Welche Wörter kann man Achsensymmetrisch schreiben? Das ergäbe auch keinen Ohrenschmaus, denn die einzigen Buchstaben mit […]

Was bedeutet der Prafix ent?

Was bedeutet der Präfix ent? [1] nicht abtrennbares Präfix: wegführen von …, befreien von … [1] von althochdeutsch int-, gotisch and- aus germanisch anda- (vergleiche Präfix ant-) mit der Bedeutung „entgegen; von etwas weg“ [2] bei den Verben des Beginnens hat sich altes in- mit ent-, int- vermischt, wobei das -t- im ahd. Was sind […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben