Kann man zu viel Zitrone trinken? Der saure Zitronensaft kann die sogenannte gastroösophageale Refluxkrankheit auslösen, wobei die Magensäure zurück in die Speiseröhre läuft. Symptome können starkes Sodbrennen, Übelkeit und Erbrechen sein. Was bewirkt eine Zitrone im Körper? Die Zitrone ist ein Alleskönner in puncto Gesundheit und wird für ihren hohen Anteil an Vitamin C geschätzt […]
Was tun gegen Radon im Haus?
Was tun gegen Radon im Haus? Gegen hohe Konzentrationen von Radon in Häusern hilft als Erstmaßnahme, regelmäßig zu lüften und undichte Stellen in Keller und Erdgeschoss abdichten zu lassen. Der Erfolg der Maßnahmen sollte durch Messungen überprüft werden. Eine Radon-Fachperson berät zu weiteren Maßnahmen. In welchen Gebieten ist die Radonbelastung in Deutschland am größten? Es […]
Welche Webcam ist gut zum Streamen?
Welche Webcam ist gut zum Streamen? Beste Kameras für Gaming, Streaming und YouTube Logitech Brio 4K Webcam. Beste 4K Webcam für Profi-Qualität. Logitech StreamCam. Beste Webcam zum Erstellen von Inhalten /multipurpose. Logitech HD C922 Pro. Bestes Performance / Preis-Verhältnis für Streamer. Razer Kiyo. Microsoft LifeCam HD-3000. Welche Facecam für Streaming? Die besten Facecam Kameras für […]
Was passiert mit dem Kohlenstoff bei der Photosynthese?
Was passiert mit dem Kohlenstoff bei der Photosynthese? Während der Fotosynthese werden Kohlenstoffdioxid und Wasser in die Chloroplasten aufgenommen. Das bedeutet, dass in den Chloroplasten chemische Reaktionen ablaufen. Dabei werden die Ausgangsstoffe Kohlenstoffdioxid und Wasser in die Produkte Glucose und Sauerstoff umgewandelt. Woher stammt der Kohlenstoff in der Pflanze und in welcher Form wird er […]
Warum erklaren die Vereinten Nationen die Menschenrechte?
Warum erklären die Vereinten Nationen die Menschenrechte? Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (Resolution 217 A (III) vom 10.12.1948) besteht aus 30 Artikeln, beschlossen von den Vereinten Nationen. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ist ein dynamisches Dokument, das den größtmöglichen Schutz aller Menschen im Hier und Jetzt gewährleisten soll. Wie viele Artikel umfasst die Allgemeine Erklärung […]
Warum kann man im Wassertropfen ein Bild sehen?
Warum kann man im Wassertropfen ein Bild sehen? Das Licht, das auf die Oberfläche trifft, wird zurückgeworfen. Und zwar in genau dem gleichen Winkel. Unser Auge nimmt das zurückgeworfene Licht als Bild wahr – als Spiegelbild. Ein gutes Spiegelbild entsteht aber nur auf einer ganz glatten Oberfläche. Was für objektiv Tropfenfotografie? Grundvoraussetzung ist eine feste […]
Warum kann ich mir kein Google Konto erstellen?
Warum kann ich mir kein Google Konto erstellen? Wenn das Erstellen des Google-Kontos nicht funktionieren sollte, liegt es häufig daran, dass die angegebene E-Mail-Adresse bereits bei Google verwendet wird. Hier kannst du prüfen, ob du mit deiner E-Mail-Adresse schon ein Google-Konto eingerichtet hast. Die Abfrage läuft über deine Telefonnummer. Wie richte ich ein neues Konto […]
Was heisst offentlicher Parkplatz?
Was heißt öffentlicher Parkplatz? Öffentliche Parkplätze sind kostenpflichtige Parkplätze, die von den Gemeinden angeboten werden, in denen Fahrzeuge für eine bestimmte Zeit parken können. Wer darf auf meinem Stellplatz parken? Verfügt der Wohnungsmieter laut Mietvertrag über eine Abstellmöglichkeit für sein Auto, so darf der Vermieter ihm diese nicht einfach entziehen. Auf dem Parkplatz dürfen vorübergehend […]
Was sind Siedepunkte der Flussigkeiten?
Was sind Siedepunkte der Flüssigkeiten? Siedepunkte der gewöhnlichsten Flüssigkeiten. Den Siedepunkt von Wasser kennen die Meisten. 100 Grad Celsius – so die Antwort. Allerdings stimmt das nur unter bestimmten Bedingungen. Wir fassen zusammen, was für den Siedepunkt eine Rolle spielt und wie hoch er bei anderen Flüssigkeiten liegt. Was ist der Siedepunkt von gasförmigem Aggregat? […]
Warum haben Haie keine Knochen?
Warum haben Haie keine Knochen? Haie haben keine Knochen Das Skelett der starken, eleganten und robusten Haie besteht nicht aus Knochen, sondern aus Knorpel. Wie Rochen und Chimären zählen auch Haie zu den Knorpelfischen und unterscheiden sich somit deutlich von der weitaus größeren Gruppe der Knochenfische. 4. Wann lebten die ersten Haie vor den Dinosauriern? […]