Warum bezeichnet man Zellen als Grundbausteine der Lebewesen? Die Zelle ist vieles zugleich: Sie ist der Grundbaustein der Lebewesen, der Einzeller ebenso wie der Vielzeller. Sie stellt ein offenes System dar, was bedeutet, dass die Einzelzelle auf ständigen Stoff- und Energieaustausch mit der Umwelt und/oder den angrenzenden Zellen angewiesen ist. Warum teilt sich die Zelle? […]
Was ist die Eingabeaufforderung von Windows 10?
Was ist die Eingabeaufforderung von Windows 10? Mit der Eingabeaufforderung können Sie alle Arten von Windows-Problemen, wie z.B. Festplattenfehler, Beschädigung von Systemdateien und so weiter, beheben oder lösen. Um Zugang auf die Eingabeaufforderung von Windows 10 zu bekommen, sind hier zwei häufig verwendete Methoden aufgeführt. Wie öffnet sich die Eingabeaufforderung für die Standard-Anwendungen? Für die […]
Wie lange durfen Angestellte eine Arbeitszeit uberschreiten?
Wie lange dürfen Angestellte eine Arbeitszeit überschreiten? Laut Arbeitszeitgesetz dürfen Angestellte eine Arbeitszeit von acht Stunden pro Werktag nicht überschreiten. Dies ist in § 3 ArbZG geregelt. Pausen sind in diesem Zeitraum nicht berücksichtigt. Wie lange muss die Ruhephase zwischen zwei Arbeitstagen betragen? Die Ruhephase zwischen zwei Arbeitstagen muss 12 Stunden betragen. Zum Schutz von […]
Wie erstelle ich ein Girokonto?
Wie erstelle ich ein Girokonto? Wenn Sie sich für eine Filialbank entschieden haben, können Sie das Girokonto meist direkt bei der Bank eröffnen. Gehen Sie einfach zur nächsten Filiale Ihrer Wahl und nehmen Sie Ihren Personalausweis mit. Um einem möglichen Terminkonflikt aus dem Weg zu gehen, raten wir Ihnen vorher zu einem Anruf bei der […]
Hat es mal Meerjungfrauen gegeben?
Hat es mal Meerjungfrauen gegeben? Es ist während der mehrfachen Brände im Jahre 1860 verloren gegangen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es keine wirklichen wissenschaftlichen Beweise für ihre tatsächliche Existenz gibt, aber auch keine, die darauf schließen lassen, dass sie nur eine Fantasie sind. Warum will Undine eine Seele? Undine besitzt aber zu diesem Zeitpunkt […]
Wie viele Finger haben Eidechsen?
Wie viele Finger haben Eidechsen? Die Spanne der Gesamtlänge reicht von 12 bis 90 cm, wobei kleinere Formen vorherrschen. Vier je fünfzehige Gliedmaßen sind ebenso stets gut ausgebildet wie ein sehr langer Schwanz. Anders als bei anderen Echsen fehlen Haftzehen, Kehlsäcke oder Rückenkämme. Wie viele Finger haben Reptilien? Ihre Haut trägt im Gegensatz zu den […]
Welche Worter sind abstrakte Nomen?
Welche Wörter sind abstrakte Nomen? Menschen, Tiere, Pflanzen und Dinge kann man anfassen und sehen. Es gibt aber auch Namen für etwas, das man nur hören, riechen, fühlen oder sich vorstellen kann. Beispiele: der Duft, der Schmerz, die Gefahr, der Durst… Diese heißen abstrakte Nomen. Ist Aufgabe ein abstrakter Nomen? So will die Lehrerin „Krieg“ […]
Wann kann ein Kind selbst haften?
Wann kann ein Kind selbst haften? Ab dem siebten Lebensjahr kann es sein, das ein Kind für einen von ihm verursachten Schaden haften muss. Nämlich dann, wenn es zum Tatzeitpunkt verstehen konnte, dass es sich schädigend verhält. Kann das Kind nicht selbst verantwortlich gemacht werden, kommt eine Haftung der Eltern in Betracht. Warum sollten Kinder […]
Wie erlischt der Patentschutz fur ein neues Medikament?
Wie erlischt der Patentschutz für ein neues Medikament? Weil die verschiedenen Erfindungen für ein neues Medikament in der Regel nacheinander gemacht und zum Patent angemeldet werden, erlischt der Patentschutz für das Medikament nicht schon mit dem Ende der Laufzeit des ersten Patents. Warum ist ein Medikament patentierbar? Warum, und was an einem Medikament patentierbar ist, […]
Kann ich als Rentner von der PKV in die GKV wechseln?
Kann ich als Rentner von der PKV in die GKV wechseln? Warum gibt es für Rentner quasi ein Wechselverbot in die GKV? Nach dem vollendeten 55. Lebensjahr ist ein Wechsel von der PKV in die GKV quasi nicht mehr möglich ist. Diese rigorose Regelung liegt in den unterschiedlichen Systemen der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung begründet. […]