Wer hat die Vitamine entdeckt? Der polnische Biochemiker Casimir Funk nahm an, dass alle lebensnotwendigen Stoffe eine NH2-Gruppe enthielten. Er prägte deshalb 1912 für einen derartigen Ergänzungsnährstoff den Begriff „Vitamin“ (aus lateinisch vita für Leben und amin für stickstoffhaltig bzw. organische stickstoffhaltige Verbindung). Wer hat C Vitamin erfunden? Vitamin C (Ascorbinsäure) ist das bekannteste unter […]
Wie erlischt der Patentschutz fur ein neues Medikament?
Wie erlischt der Patentschutz für ein neues Medikament? Weil die verschiedenen Erfindungen für ein neues Medikament in der Regel nacheinander gemacht und zum Patent angemeldet werden, erlischt der Patentschutz für das Medikament nicht schon mit dem Ende der Laufzeit des ersten Patents. Warum ist ein Medikament patentierbar? Warum, und was an einem Medikament patentierbar ist, […]
Kann ich als Rentner von der PKV in die GKV wechseln?
Kann ich als Rentner von der PKV in die GKV wechseln? Warum gibt es für Rentner quasi ein Wechselverbot in die GKV? Nach dem vollendeten 55. Lebensjahr ist ein Wechsel von der PKV in die GKV quasi nicht mehr möglich ist. Diese rigorose Regelung liegt in den unterschiedlichen Systemen der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung begründet. […]
Bei welchen Bewegungen wird eine Spannung induziert?
Bei welchen Bewegungen wird eine Spannung induziert? In einer Spule wird eine Spannung induziert, wenn sich das von der Spule umfasste Magnetfeld ändert. Die Induktionsspannung ist umso größer, je schneller sich das von der Spule umfasste Magnetfeld ändert (je schneller man die Spule bewegt), je stärker sich das von der Spule umfasste Magnetfeld ändert. Wie […]
Welches Element ist am haufigsten im Korper?
Welches Element ist am häufigsten im Körper? In der Masse ist Sauerstoff das am häufigsten vorkommende Element im menschlichen Körper. Wenn Sie darüber nachdenken, ist dies sinnvoll, da der größte Teil des Körpers aus Wasser oder H 2 O besteht. Welche chemischen Verbindungen spielen im menschlichen Körper eine Rolle? Elemente sind die Grundbausteine der belebten […]
Wie kommt die blaue Farbe des Oligotrophen Sees zustande?
Wie kommt die blaue Farbe des Oligotrophen Sees zustande? Aufgrund der geringen Dichte des Phytoplanktons ist die Sichttiefe groß (bis zu 10 m), das Wasser erscheint klar, der See hat eine blaue oder grüne Farbe. Ungestörte, subalpine Seen sind in der Regel oligotroph (Beispiel: Königssee). Was ist ein Mesotropher See? mesotropher See, See mit geringen […]
Warum bezeichnet man Zellen als Grundbausteine der Lebewesen?
Warum bezeichnet man Zellen als Grundbausteine der Lebewesen? Die Zelle ist vieles zugleich: Sie ist der Grundbaustein der Lebewesen, der Einzeller ebenso wie der Vielzeller. Sie stellt ein offenes System dar, was bedeutet, dass die Einzelzelle auf ständigen Stoff- und Energieaustausch mit der Umwelt und/oder den angrenzenden Zellen angewiesen ist. Warum teilt sich die Zelle? […]
Was ist die Eingabeaufforderung von Windows 10?
Was ist die Eingabeaufforderung von Windows 10? Mit der Eingabeaufforderung können Sie alle Arten von Windows-Problemen, wie z.B. Festplattenfehler, Beschädigung von Systemdateien und so weiter, beheben oder lösen. Um Zugang auf die Eingabeaufforderung von Windows 10 zu bekommen, sind hier zwei häufig verwendete Methoden aufgeführt. Wie öffnet sich die Eingabeaufforderung für die Standard-Anwendungen? Für die […]
Was bedeutet 1 Tranche?
Was bedeutet 1 Tranche? Wortart: Substantiv, (weiblich) 1) Die erste Tranche der Lieferung kommt morgen. Was ist eine Tranche Bank? Bankwesen. Die Tranche ist im Kreditgeschäft nach Art. Tranchen sind Kreditabschnitte, die entweder zu bestimmten Terminen oder nach der Erfüllung bestimmter Auszahlungsvoraussetzungen abgerufen werden können. Was sind Tranchen bei Aktien? Werden bei der Emission von […]
Wann kann ein Kind selbst haften?
Wann kann ein Kind selbst haften? Ab dem siebten Lebensjahr kann es sein, das ein Kind für einen von ihm verursachten Schaden haften muss. Nämlich dann, wenn es zum Tatzeitpunkt verstehen konnte, dass es sich schädigend verhält. Kann das Kind nicht selbst verantwortlich gemacht werden, kommt eine Haftung der Eltern in Betracht. Warum sollten Kinder […]