Kann man durch einen Schlag bewusstlos werden?

Kann man durch einen Schlag bewusstlos werden? Gehirnerschütterung ist ein vorübergehender Ausfall der Funktion des Gehirns, mit einer Bewusstlosigkeit, die weniger als 30 Minuten beträgt und einer unter Umständen auch nach dem Aufwachen fortbestehenden Erinnerungslücke, sowohl für die Zeit vor dem Trauma, als auch für die Zeit danach, die nicht länger als eine … Sind […]

Welches Obst verursacht Kopfschmerzen?

Welches Obst verursacht Kopfschmerzen? Kopfschmerzen äußern sich auf verschiedene Arten. So erkennen Sie, welche Sie haben. Dann gibt es aber auch Lebensmittel, die Histamin im Körper freisetzen. Dazu gehören Tomaten, Avocados, Bananen, Blaubeeren, Himbeeren, Zitrusfrüchte, Schokolade. Warum bekommt man von Schokolade Kopfschmerzen? In früheren Untersuchungen war Schokolade in Verbindung mit Kopfschmerzen gebracht worden. Bei den […]

Warum setzt man Laienrichter ein?

Warum setzt man Laienrichter ein? Ziele. Durch Beteiligung von ehrenamtlichen Laienrichtern in Gerichtsverfahren soll das Vertrauen der Bürger in die Justiz gestärkt werden und eine lebensnahe Rechtsprechung erreicht werden. Was kommt nach dem Schöffengericht? Jura Individuell-Hinweis: Das Amtsgericht hat in Strafsachen nach § 24 II GVG grundsätzlich eine Strafgewalt von bis zu vier Jahren: Alles […]

Wie lange kann man Clotrimazol anwenden?

Wie lange kann man Clotrimazol anwenden? Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Die Anwendungsdauer sollte bis zu 4 Wochen betragen, auch wenn die Beschwerden bereits vorher abklingen. Wie lange dauert es bis Clotrimazol wirkt? Innerhalb von drei Tagen […]

Wie funktioniert ein Sokratischer Dialog?

Wie funktioniert ein Sokratischer Dialog? Beim Sokratischen Dialog werden durch gezieltes Fragen und Gegenfragen den Gesprächspartnern Freiheiten und Gestaltungsmöglichkeiten bewusster. Das Ziel ist es, den Gesprächspartner bestimmte Wertebegriffe definieren und reflektieren zu lassen, um danach zu leben. Was ist das sokratische Prinzip? In der kognitiven Verhaltenstherapie bezeichnet man als sokratischen Dialog eine Gesprächstechnik, durch die […]

Welche Werbung fordert den Wettbewerb?

Welche Werbung fördert den Wettbewerb? Werbung ist eine wichtige Voraussetzung für das Entstehen wirtschaftlicher Austauschprozesse. Zwischen einer Vielzahl von Anbietern und einer großen Anzahl nachfragender Verbraucher bahnt sie den Absatz der Unternehmen und die Generierung von Abnehmern an. Werbung fördert den Wettbewerb unter den Anbietern. Wie lässt sich eine Dienstleistung erstellen? Eine Dienstleistung lässt sich […]

Wie gross ist der Panamakanal?

Wie groß ist der Panamakanal? Der Panamakanal ist eine künstliche, rund 82 Kilometer lange Wasserstraße mit einer Scheitelhaltung von 26 Metern, die die Landenge von Panama in Mittelamerika durchschneidet, den Atlantik mit dem Pazifik für die Schifffahrt verbindet und ihr damit die Fahrt um das Kap Hoorn oder durch die Magellanstraße an der … Warum […]

Was versteht man unter dem Zinssatz?

Was versteht man unter dem Zinssatz? Zinssatz. Unter dem Zinssatz, der ebenso als Nominalzinssatz bezeichnet werden kann, versteht man den Prozentsatz, der als Aufwand für die Überlassung von Kapital an den Kreditgeber abgetreten werden muss. Die Berechnungsgrundlage für den Zinssatz stellt hierbei immer die gesamte Kredit – bzw. Darlehenssumme, der Nominalbetrag, dar. Was ist der […]

Ist die Trennungsvereinbarung frei?

Ist die Trennungsvereinbarung frei? Grundsätzlich sind die Ehegatten völlig frei, bei der Erstellung einer Trennungsvereinbarung Regelungen zu treffen. Jedoch gibt es Grenzen. So darf die Vereinbarung nicht sittenwidrig sein oder einen Ehegatten unangemessen benachteiligen. Welche Phasen der Trennung verarbeiten? Trennung verarbeiten: Die 5 Phasen der Trauer (nach Kübler-Ross) Trennung verarbeiten: Die 5 Phasen der Trauer […]

Was ist die Basis des R3?

Was ist die Basis des R3? Die Standardbasis des R–Vektorraums R3 besteht aus den drei Einheitsvektoren e1, e2, e3 ∈ R3. Zeigen Sie, dass die Vektoren v1, v2, v3 ∈ R3 ebenfalls eine Basis des R3 bilden. Da die Dimension von R3 drei ist, bilden sie eine Basis von diesem Vektorraum. Wie bestimme ich eine […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben