Wie schreibe ich ein Konzept für ein Buch? Was gehört in dein Buchkonzept? Ziel: Was willst du mit deinem Buch erreichen? Zielgruppe: Für wen schreibst du dein Buch? Thema: Das grundsätzliche Thema ergibt sich aus deinem eigentlichen Business. Aufbereitung: Fachbuch, Sachbuch oder Ratgeber? Gliederung: Welche Inhalte kommen an welcher Stelle im Buch? Wie schreibe ich […]
Was bedeutet Erziehungsunfahig?
Was bedeutet Erziehungsunfähig? Erziehungsunfähigkeit. Von Erziehungsunfähigkeit spricht man dann, wenn nach Auffassung eines Gerichtes oder laut eines entsprechenden Gutachtens die Ausübung der elterlichen Sorge durch ein Elternteil oder das Elternpaar zum Schaden des Kindes wäre. Was ist ein Erziehungsgutachten? Ein Erziehungsgutachten können Eltern, Jugendamt oder Gericht zur Klärung einer familiären Situation anfordern. Das Sozialgesetzbuch VIII […]
Wie konnen sie die Koordinaten eines Punktes herausfinden?
Wie können sie die Koordinaten eines Punktes herausfinden? Mit diesem kleinen Tool können Sie ganz einfach die Google Map Koordinaten eines Punktes/Orts und seine Meereshöhe bzw. die Höhenmeter herausfinden. Geben Sie zuerst in das Suchfeld in der Karte die gewünschte Adresse ein. Dann in eine höhere Detailstufe zoomen und den Marker exakt an die gewünschte […]
Welche Partitionstabelle fur Windows?
Welche Partitionstabelle für Windows? Wenn Sie Windows auf einem UEFI-basierten Gerät bereitstellen, müssen Sie die Festplatte, die die Windows-Partition enthält, mithilfe eines GPT-Dateisystems (GUID-Partitionstabelle) formatieren. Bei zusätzlichen Laufwerken kann entweder das GPT- oder das MBR-Dateiformat (Master Boot Record) verwendet werden. Was bedeutet GPT bei Festplatte? GUID Partition Table (GPT), zu deutsch GUID-Partitionstabelle (von englisch Globally […]
Was ist das Occipital?
Was ist das Occipital? Okzipital ist eine anatomische Richtungsbezeichnung und bedeutet „in Richtung Hinterhaupt“ bzw. „am Hinterhaupt gelegen“. Welche Knochen bilden das Schädeldach? Dennoch zählt man das Os frontale, das Os occipitale sowie die beiden Ossa parietalia zum Schädeldach, die an der Bildung der Schädelkalotte beteiligt sind. Wenn zwei benachbarte Knochen aneinanderstoßen, bildet das Bindegewebe […]
Welche Farbe zu Purpur?
Welche Farbe zu Purpur? Purpur ist die allgemeine Bezeichnung für Nuancen zwischen Rot und Blau, physikalisch gesehen zwischen Rot und Violett. Die Farbe Purpur entspricht mithin einem Farbreiz, der sowohl die L- als auch die S-Zapfen erregt….Purpur (Farbe) Purpur (purple) (Webfarbe) Hexadezimal-Triplet 800080 HSL (h, s, l) (300°, 100%, 50%) Wie wird violett hergestellt? Violett […]
Kann ich einfach grossere Reifen auf mein Auto machen?
Kann ich einfach größere Reifen auf mein Auto machen? Im Fahrzeugschein Ihres Autos unter den Punkten 15.1. Doch auch wenn der neue Fahrzeugschein den Eindruck erweckt, dass Sie heute nur noch eine einzige Größe fahren dürfen, hat sich die Wahlmöglichkeit nicht verändert. Richtige Reifengröße finden – So geht’s! Für fast alle Fahrzeuge sind mehrere Reifengrößen […]
Welche Dreiecke gibt es nicht?
Welche Dreiecke gibt es nicht? Im gleichseitigen Dreieck sind alle drei Seiten gleich lang und außerdem alle drei Winkel gleich groß, nämlich genau 60 Grad. Gleichschenklig rechtwinklige Dreiecke sind deswegen besondere Dreiecke, weil sie, genau wie gleichschenklige Dreiecke auch, zwei gleichlange Seiten haben. Mehr besondere Dreiecke gibt es nicht. Was ist der dritte Winkel? Die […]
Wie nennt man einen magnetpol?
Wie nennt man einen magnetpol? Aufgrund der Definitionsdifferenzen bezeichnet man den magnetischen Nordpol, also jenen Punkt in der nördlichen Hemisphäre, auch als arktischen Magnetpol (entgegengesetzt zum antarktischen Magnetpol). Welche magnetischen Pole gibt es? Sie besitzt zwei magnetische Pole, einen Nordpol und einen Südpol. Und wie alle Magnete umgibt die Erde ein Magnetfeld: das Erdmagnetfeld. Wie […]
Warum beschaeftigen sich Menschen mit ihrem Stammbaum?
Warum beschäftigen sich Menschen mit ihrem Stammbaum? Die Informationen, die in den verzweigten Bahnen von Familienstammbäumen versteckt liegen, können Menschen dabei helfen, Fragen über ihre Vorfahren, ihre Familiengeschichte, ihre körperlichen Merkmale oder sogar ihr Krankheitsrisiko zu beantworten. Wie findet man etwas über seine Vorfahren heraus? Als Einstieg bietet sich eine Metasuche (http://meta.genealogy.net) an – eines […]