Wie kommt der Kalkulationszinssatz zustande? Der Kalkulationszinssatz bezeichnet die subjektive Mindestverzinsungsanforderung, die ein Anleger an seine Investition stellt. Vom Kalkulationszinssatz hängt es ab, wie stark die Abzinsung der zukünftigen Zahlungen auf den Barwert erfolgt. Ist es für die Durchführung einer Investitionsrechnung von Bedeutung ob eine real oder eine Finanzinvestition vorliegt? Der Begriff Investitionsrechnung war lange […]
Warum Fleisch nicht abwaschen?
Warum Fleisch nicht abwaschen? Wurde das Fleisch nach dem Waschen nicht gründlich trocken getupft, kann es außerdem passieren, dass es im Zusammenspiel mit heißem Fett in der Pfanne zu gefährlichen Fettspritzern kommt. Möchten Sie Kalbfleisch zubereiten, empfehlen wir unser Kalbsgeschnetzeltes-Rezept. Warum Ente waschen? Waschen Sie rohes Geflügel nicht vor dem Zubereiten. Eventuelle Bakterien werden beim […]
Welches Produkt einer unvollstaendigen Verbrennung ist gefaehrlich und weshalb?
Welches Produkt einer unvollständigen Verbrennung ist gefährlich und weshalb? von Kohlenwasserstoffen wird Kohlendioxid (CO2) und bei unvollständiger Verbrennung zum Teil auch das giftige Kohlenmonoxid (CO). Warum ist eine vollständige Verbrennung von Pentan problematisch für das Klima? Die vollständige Verbrennung von Kohlenwasserstoffen (die ein genügend hohes Verbrennungsluftverhältnis) voraussetzt, führt zu Kohlendioxid (CO2) und Wasserdampf. Warum ist […]
Wie berechnet man die Binomialverteilung?
Wie berechnet man die Binomialverteilung? Mit dem Rechner können genaue Werte für die Binomialverteilung berechnet werden. Berechnet wird. P ( X = k) [„genau“], P ( X ≤ k) [„höchstens“] und. P ( X ≥ k) [„mindestens“]. n. Anzahl der Versuche. n ∈ N. k. Wie erscheint das Binomen in der wissenschaftlichen Literatur? Im Gegensatz […]
Was konnte Edmond Becquerel?
Was konnte Edmond Becquerel? So entdeckt Alexandre Edmond die unsichtbare ultraviolette Strahlung. Er arbeitet mit den ersten Batterien und beobachtet, dass sich ihr Stromfluss unter Sonneneinstrahlung steigern lässt. Deshalb gilt er heute als Vater der Photovoltaik, der Herstellung von Strom aus Sonnenenergie. Was hat Antoine Henri Becquerel erfunden? Sie wurde von Antoine Henri Becquerel (1852-1908) […]
Wann Fondaparinux?
Wann Fondaparinux? Die empfohlene Dosierung von Fondaparinux beträgt einmal täglich 2,5 mg, appliziert als subkutane Injektion bei postoperativem Beginn. Die Anfangsdosis sollte sechs Stunden nach Beendigung des chirurgischen Eingriffs angewendet werden, wenn die Hämostase eingesetzt hat. Was geben bei Heparinallergie? Bei einer heparininduzierten Hautnekrose ist sowohl die weitere Applikation von unfraktionierten oder niedermolekularen Heparinen als […]
Ist Fisch heutzutage noch gesund?
Ist Fisch heutzutage noch gesund? Fisch schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen Zunächst einmal die gute Nachricht: Grundsätzlich gehören Fische zu den gesündesten Lebensmitteln, die wir kennen und liefern viele gute Nährstoffe. Darunter leicht verdauliche Proteine, Vitamin A und D, B-Vitamine und Selen; Seefische enthalten zudem auch noch viel Jod. Wie oft darf man in der Woche Fisch […]
Was bedeutet das Gleichbehandlungsgesetz?
Was bedeutet das Gleichbehandlungsgesetz? Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – umgangssprachlich auch Antidiskriminierungsgesetz genannt – ist ein deutsches Bundesgesetz, das „Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen … Was wird im Gleichbehandlungsgesetz festgelegt? Das Gleichbehandlungsgebot gilt als umfassend, das heißt, […]
Warum hasst Dagobert Duck den Weihnachtsmann?
Warum hasst Dagobert Duck den Weihnachtsmann? Das Schicksal wollte es, dass sich die Wege der Geschäftspartner trennten und der Mann mit dem weißen Bart zukünftig sein Ding machte. Angones betont, dass dieses Geschäft je das einzige gewesen sei, bei dem sich Dagobert über den Tisch gezogen fühlte. Sein Grund also, das Weihnachtsfest zu hassen. Warum […]
Wie macht eine Glocke?
Wie macht eine Glocke? Der Glockengießer benötigt zur Herstellung einer Glocke eine dreiteilige Form, bestehend aus Kern, falscher Glocke und Mantel. Der Kern, der dem Inneren der Glocke entspricht, wird aus Lehmsteinen und verschiedenen Lehmschichten gemauert. Der Hohlraum zwischen Kern und Mantel ergibt dann die richtige Glocke. Was bedeutet es wenn nachts die Glocken läuten? […]