Wie berechnet man die Binomialverteilung? Mit dem Rechner können genaue Werte für die Binomialverteilung berechnet werden. Berechnet wird. P ( X = k) [„genau“], P ( X ≤ k) [„höchstens“] und. P ( X ≥ k) [„mindestens“]. n. Anzahl der Versuche. n ∈ N. k. Wie erscheint das Binomen in der wissenschaftlichen Literatur? Im Gegensatz […]
Was konnte Edmond Becquerel?
Was konnte Edmond Becquerel? So entdeckt Alexandre Edmond die unsichtbare ultraviolette Strahlung. Er arbeitet mit den ersten Batterien und beobachtet, dass sich ihr Stromfluss unter Sonneneinstrahlung steigern lässt. Deshalb gilt er heute als Vater der Photovoltaik, der Herstellung von Strom aus Sonnenenergie. Was hat Antoine Henri Becquerel erfunden? Sie wurde von Antoine Henri Becquerel (1852-1908) […]
Wann Fondaparinux?
Wann Fondaparinux? Die empfohlene Dosierung von Fondaparinux beträgt einmal täglich 2,5 mg, appliziert als subkutane Injektion bei postoperativem Beginn. Die Anfangsdosis sollte sechs Stunden nach Beendigung des chirurgischen Eingriffs angewendet werden, wenn die Hämostase eingesetzt hat. Was geben bei Heparinallergie? Bei einer heparininduzierten Hautnekrose ist sowohl die weitere Applikation von unfraktionierten oder niedermolekularen Heparinen als […]
Ist Fisch heutzutage noch gesund?
Ist Fisch heutzutage noch gesund? Fisch schützt vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen Zunächst einmal die gute Nachricht: Grundsätzlich gehören Fische zu den gesündesten Lebensmitteln, die wir kennen und liefern viele gute Nährstoffe. Darunter leicht verdauliche Proteine, Vitamin A und D, B-Vitamine und Selen; Seefische enthalten zudem auch noch viel Jod. Wie oft darf man in der Woche Fisch […]
Wann wird der Antrag auf Elterngeld geschickt?
Wann wird der Antrag auf Elterngeld geschickt? Der Antrag auf Elterngeld wird nach der Geburt des Babys an die zuständige Elterngeldstelle geschickt. Erst dann liegt Ihnen nämlich die für die Antragstellung notwendige Geburtsbescheinigung mit dem Verwendungszweck „für Elterngeld“ vor, die Sie zusammen mit der Geburtsurkunde beim Standesamt erhalten. Wie können sie sich zum Elterngeld beraten […]
Ist der Name iPhone geschutzt?
Ist der Name iPhone geschützt? Dieses Arrangement hat sich Apple nun gerichtlich als Marke schützen lassen. Damit erreicht der Patent- und Markenschutz eine neue, höchst fragwürdige Stufe – der Europäische Gerichtshof macht es möglich. Ist Apple Music legal? Ihre Nutzung unserer Dienste unterliegt der Apple Datenschutzrichtlinie, die unter https://www.apple.com/legal/privacy/ zur Verfügung steht. Wie macht man […]
Wie gross sind die Inseln in Singapur?
Wie groß sind die Inseln in Singapur? Inselstaat Singapur umfasst einschließlich einer Reihe kleinerer vorgelagerter Inseln eine Fläche von rund 712,4 km² und ist damit etwas kleiner als Berlin mit einer Fläche von 891,8 km². Die Fläche von Singapur soll jedoch mit Hilfe von Landgewinnungsmaßnahmen bis zum Jahr 2030 bis auf 800 km² anwachsen. Rund […]
Was sind die Ursachen fur eine fingerschwellung?
Was sind die Ursachen für eine fingerschwellung? Gelenkarthrose und Rheuma zählen zu den klassischen Ursachen. Ebenso schwellen Finger bei Infektionen beziehungsweise Entzündungen an. Zu nennen ist hier die Fibromatose als häufige Ursache geschwollener Finger. Verletzungen an der Hand oder dem Finger ziehen ebenfalls häufig eine Fingerschwellung nach sich. Warum sind die Finger besonders stark geschwollen? […]
Wie wird ein Tennisball gespielt?
Wie wird ein Tennisball gespielt? Das Spielziel besteht darin, den Tennisball –regelgerecht- einmal mehr als der Gegner über ein Netz zu spielen, das in der Mitte des Spielfelds gespannt ist. Am Anfang des Ballwechsels muss der „Aufschlag“ ausgeführt werden. Dabei wird der Ball in einer Diagonalen in die Spielfeldhälfte des Gegners gespielt. Was ist die […]
Wie liest man Satze mit Ausrufezeichen?
Wie liest man Sätze mit Ausrufezeichen? Als Satzzeichen steht das Ausrufezeichen in unabhängigen Sätzen, Wortgruppen oder nach Einzelwörtern (auch in Überschriften u. ä.), und zwar nach Ausrufen, Anrufen, Befehlen, Aufforderungen, Warnungen, Verboten, Wünschen, Grüßen und nachdrücklichen Behauptungen. Beispiele: „Das darfst du nicht! Wie nennt man Fragezeichen und Ausrufezeichen? Das Interrobang (‽) (englisch [ɪnˈtɛɻəbæŋ]), auch Fragerufzeichen, […]