In welchem Jahr wurde das erste Brettspiel gespielt?

In welchem Jahr wurde das erste Brettspiel gespielt? Senet – das älteste Brettspiel Die ältesten Spuren der Brettspiele führen ins alte Ägypten: In einer ägyptischen Grabstätte entdeckten Archäologen ein Spiel, das aus der Zeit um 3200 vor Christus stammte. Das Brett war fast 18 Zentimeter lang, sieben Zentimeter breit und lag auf zwei Querbalken. Wann […]

Welche Probleme macht die Schilddruse?

Welche Probleme macht die Schilddrüse? Stimmungsschwankungen. eine erhöhte Wärmeempfindlichkeit. Menstruationsunregelmäßigkeiten bei Frauen (z.B. kürzere, spärlichere und unregelmäßige Perioden) Schwellung am Hals durch eine vergrößerte Schilddrüse. Was bedeutet Euthyreoten? 1 Definition Als Euthyreose wird ein Zustand bezeichnet, bei dem die Funktion der Schilddrüse – gemessen an den Schilddrüsenhormonen Trijodthyronin (T3) und Thyroxin (T4) – normal ist. […]

Was versteht man unter Witwenverbrennung?

Was versteht man unter Witwenverbrennung? Autorin. Das Verbrennen einer Witwe auf dem Scheiterhaufen ihres Mannes ist in Indien verboten. Witwenverbrennung, in Indien Sati genannt, bezeichnet den Brauch, eine Witwe zusammen mit ihrem Ehemann auf dessen Scheiterhaufen lebendig zu verbrennen. Warum gibt es Witwenverbrennung? Wenn ein Mann gestorben ist, wird seine Leiche binnen eines Tages verbrannt. […]

Welche Willenserklaerung muss nicht zugehen?

Welche Willenserklärung muss nicht zugehen? Nur in den Fällen, in denen das Gesetz ausdrücklich Kenntnisnahme verlangt (etwa § 407 Abs. 1 BGB), genügt das bloße Zugehen nicht. Die gleiche Systematik gilt auch für den Zugang elektronisch übermittelter Willenserklärungen. Wann sind Willenserklärungen gültig? Grundsätzlich gilt: Eine Willenserklärung wird wirksam, sobald sie dem Empfänger zugeht und bei […]

Wie schnell wirken Tabletten gegen Pilz?

Wie schnell wirken Tabletten gegen Pilz? Nach der Einnahme über den Mund wird Fluconazol gut über die Darmwand ins Blut aufgenommen und erreicht nach einer halben bis eineinhalb Stunden die höchsten Blutspiegel. Der Wirkstoff gelangt in alle Bereiche des Körpers, auch in das Gehirn, in Haut und Nägel. Was darf man bei Hefepilz nicht essen? […]

Was ist eine Asthmoide Bronchitis?

Was ist eine Asthmoide Bronchitis? Meistens tritt die Bronchitis akut auf, und wenn sich die Atemwege dabei verengen, spricht man von obstruktiver Bronchitis. Gelegentlich wird dies auch als asthmoide Bronchitis bezeichnet, was jedoch ungenau ist, da Asthma einen chronischen Zustand bezeichnet (siehe auch Infoblatt „Asthma“). Was ist eine Exazerbierte Bronchitis? Eine exazerbierte COPD wird auch […]

Ist ein Apothekerschrank sinnvoll?

Ist ein Apothekerschrank sinnvoll? Ein Apothekerschrank in der Küche ist ein wahres Platzwunder und gerade dann sinnvoll, wenn der Raum eher klein ist und du trotzdem viel darin unterbringen möchtest. Er ermöglicht dir einen schnellen Überblick über den Inhalt, und du kannst in der Regel von zwei Seiten darauf zugreifen. Warum heißt es Apothekerschrank? In […]

Was sind Tools Beispiele?

Was sind Tools Beispiele? Ein Tool ist ein Werkzeug. In der Welt von Computer und Internet finden sich jede Menge Tools. Alle Hilfsprogramme, die den Nutzer unterstützen, sind Tools. Beispiele für solche Hilfsprogramme sind Online-Taschenrechner, Kalender oder Generatoren, mit denen man automatisch etwas erstellen kann. Was bedeutet der Begriff Tool? Unter einem Tool versteht man […]

Was ist zahlungswirksam?

Was ist zahlungswirksam? Zahlungswirksam bedeutet, dass Geld fließt – ganz gleich ob aus Umsatzerlösen, Zinserträgen, Steuern oder anderen Quellen. Was sind nicht zahlungswirksame Kosten? Zu den nicht zahlungswirksamen Erträgen zählen beispielsweise die Entnahme aus Rücklagen, Bestandserhöhungen, Aktivierte Eigenleistungen und Zuschreibungen. Nicht zahlungswirksame Aufwendungen sind u.a. Abschreibungen, Bestandsminderungen, Zunahme in den Rücklagen oder außerordentliche Aufwendungen. Was […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben