Ist ein Triebwerk ein Motor? Das Triebwerk umfasst den Motor und (wo vorhanden) weitere für den Antrieb notwendige Komponenten wie Getriebe oder Luftschraube. Bei Elektrolokomotiven wird hingegen der Fahrmotor nicht zum Antrieb (gleichbedeutend mit Triebwerk) gezählt. Wo werden sternmotoren verbaut? Obwohl Sternmotoren vor allem in der Luftfahrt verwendet wurden, gab es auch andere Anwendungen in […]
Ist Cholesterol gleich Cholesterin?
Ist Cholesterol gleich Cholesterin? Cholesterin oder auch Cholesterol ist ein Lipid, dass der Körper zu 75 Prozent selbst produziert. Es ist ein Alkohol aus der Gruppe der Fette und hat seinen schlechten Ruf von den Folgen stark erhöhter Konzentration im Blut. Wo findet man Cholesterin? Den größten Teil an Cholesterin produziert der Körper selbst. Vor […]
Kann ich mir ein fotografisches Gedachtnis bekommen?
Kann ich mir ein fotografisches Gedächtnis bekommen? Bisher konnte dieses Phänomen allerdings nie richtig nachgewiesen werden. Es wird vermutet, dass 5 bis 10 Prozent der Kinder ein fotografisches Gedächtnis besitzen, was sie im Laufe der Jahre allerdings verlieren. Das fotografische Gedächtnis ist in dem Sinne also nicht antrainierbar. Ist es möglich ein fotografisches Gedächtnis? In […]
Ist Essigwasser schaedlich fur Pflanzen?
Ist Essigwasser schädlich für Pflanzen? Da Essig eine Säure ist, versäuert er den Boden und schädigt die Zellmembranen der Pflanzen. Gelangt hochkonzentrierter Essig in den Boden, verätzt er nicht nur die Wurzeln der Unkräuter. Auch benachbarte Nutzpflanzen sind betroffen, so dass beide kein Wasser mehr aufnehmen können und in der Folge vertrocknen. Warum wird Essig […]
Wer erfand den okologischen Fussabdruck?
Wer erfand den ökologischen Fußabdruck? Der ökologische Fussabdruck (Ecological Footprint) wurde Mitte der 1990er Jahre von Mathis Wackernagel und William Rees entwickelt und hat sich als ein Indikator für Nachhaltigkeit durchgesetzt. Er gibt an, wie stark das Ökosystem und die natürlichen Ressourcen der Erde beansprucht werden. Wie hat sich der ökologische Fußabdruck verändert? Die Biokapazität […]
Woher nimmt warmes Wasser der Heizungsanlage seine Energie?
Woher nimmt warmes Wasser der Heizungsanlage seine Energie? Im Heizkessel (Bild 2) wird durch Verbrennung von Gas, Öl oder Kohle das Wasser von Zimmertemperatur auf eine Temperatur von ca. 80 °C erwärmt. Mithilfe einer Pumpe wird das Wasser in der Heizungsanlage in Bewegung gesetzt. Wie wird die Wärme bei der wärmeströmung übertragen? Es gibt drei […]
Wann verblassen Wunden?
Wann verblassen Wunden? Da eine Narbe zu Beginn noch Blutgefäße hat, kann sie jucken oder rot erscheinen. Doch keine Sorge, nach circa sechs bis zwölf Monaten verblasst eine gewöhnliche Narbe und wird in der Regel weich und schmerzlos. Wann verblassen Schürfwunden? Oberflächliche Schürfwunden heilen meist ohne Narbenbildung ab. Bei Verletzungen dagegen, die bis ins Unterhautfettgewebe […]
Kann den Arm nicht mehr auf den Rucken drehen?
Kann den Arm nicht mehr auf den Rücken drehen? Reißt eine der vier Sehnen vom Knochen ab und zieht sich die Sehne mit dem Muskel zurück, dann ist der Oberarmkopf nicht mehr in der Gelenkpfanne zentriert und kann herausrutschen. Für den Betroffenen ist das schmerzhaft: Er kann den Arm nicht mehr heben oder drehen, die […]
Wann Stecklinge setzen?
Wann Stecklinge setzen? So machen die Jungpflanzen bis zum Verkauf mehr Zuwachs und können in besserer Qualität angeboten werden. Stecklinge sommergrüner Laubgehölze schneidet man ebenfalls meist im späten Frühling oder Frühsommer, während immergrüne Gehölze in der Regel erst im Juli oder August geschnitten oder gesteckt werden. Was braucht man für Stecklinge? Folgende Utensilien braucht man […]
Wie gefahrden die Touristen den Naturraum?
Wie gefährden die Touristen den Naturraum? Der intensive Schiffsverkehr, aber auch die Fischerei, die Erschließung von Rohstoffen und Energie sowie der Tourismus wirken sich negativ auf das Wattenmeer aus. Nicht nur Tankerunfälle können zu weitreichenden Verschmutzungen des Wassers und der Küste führen. Was kann man tun um das Wattenmeer zu schützen? Wir geben ein paar […]