Kann man mit Aufenthaltstitel nach London reisen?

Kann man mit Aufenthaltstitel nach London reisen? Personen, die Inhaber eines gültigen, von einem der Schengen-Staaten ausgestellten Aufenthaltstitels oder vorläufigen Aufenthaltstitels und eines gültigen Reisedokumentes sind, dürfen sich für einen Zeitraum von bis zu 90 Tagen je Zeitraum von 180 Tagen in den anderen Schengen-Staaten aufhalten, sofern sie dort keine … Kann man mit Aufenthaltstitel […]

Was muss ich in Venedig gesehen haben?

Was muss ich in Venedig gesehen haben? Da hilft wohl nichts, Du wirst dir schon ein Fahrrad mieten müssen um diesen wohlgehüteten Geheimnissen selbst auf den Grund zu gehen! #1 – Die Stadt besteht aus 118 Mini-Inseln. #2 – In Venedig findet man die schmalste Straße der Welt. #3 – „Venedig versinkt in der Adria! […]

Wie erkennt man dass man Clostridien hat?

Wie erkennt man dass man Clostridien hat? Die Darmentzündung äußert sich durch plötzlich einsetzende, wässrige Durchfälle, Übelkeit, Bauchschmerzen und Fieber. Die Durchfälle haben einen typischen fauligen Geruch und sind manchmal blutig. In manchen Fällen heilt die Krankheit von selbst. Wie gefährlich sind Clostridien? Ist Clostridium difficile gefährlich? Bei gesunden Menschen ist Clostridium difficile völlig harmlos. […]

Wie geht es mit dem Bildschirm kalibrieren?

Wie geht es mit dem Bildschirm kalibrieren? Bildschirm kalibrieren – so gehen Sie vor Öffnen Sie die Systemsteuerung Ihres Computers. Suchen Sie in der Suchleiste „Bildschirm kalibrieren“. Unter „Anzeige“ klicken Sie auf „Bildschirmfarbe kalibrieren“. Passen Sie nun den Bildschirm Ihren Vorstellungen an. Kann man einen Laptop-Monitor nicht kalibrieren? Jedoch: einen Laptop-Monitor kann man nicht kalibrieren! […]

Warum heisst es Haehnchen?

Warum heißt es Hähnchen? Früher nutzte man weibliche Tiere zum Eierlegen, die männlichen wurden geschlachtet und gegrillt bzw. gebraten – daher der Name. Wo kommt der Begriff Broiler her? Der Begriff ist angloamerikanischen Ursprungs und leitet sich vom mittelfranzösischen bruiller (franz.: brûler = „brennen“) ab. In der Fachsprache der Geflügelzüchter aller deutschsprachigen Länder bedeutet der […]

Was wollten die Kunstler mit dem Kubismus erreichen?

Was wollten die Künstler mit dem Kubismus erreichen? Der Kubismus behandelt primär die künstlerische Reduzierung eines Objektes auf geometrische Figuren, wie Kugel, Kegel oder Pyramiden. Der Kubismus entsteht in den Jahren um 1906 bis 1908. Zu den wichtigsten Vertreter des Kubismus zählt Pablo Picasso, Georges Braque und Juan Gris. Wann Kubismus? 1906 Kubismus ist eine […]

Welchen Holzspalter sollte man sich kaufen?

Welchen Holzspalter sollte man sich kaufen? Der beste Holzspalter im Test ist der Güde GHS 500 / 6,5 TE. Dieser gehört zwar zu den teureren Modellen, dafür bekommen Sie allerdings ein sicheres und zuverlässiges Gerät. Weitere gute Modelle sind der Stahlmann 7TYHS520-A und der Zipper Holzspalter HS7TU. Was kostet ein guter Holzspalter? Soll er gelegentlich […]

Welche Bedeutung hat der Name Apollo?

Welche Bedeutung hat der Name Apollo? Apollon (altgriechisch Ἀπόλλων Apóllōn, lateinisch Apollo, deutsch auch Apoll) ist in der griechischen und römischen Mythologie der Gott des Lichts, der Heilung, des Frühlings, der sittlichen Reinheit und Mäßigung sowie der Weissagung und der Künste, insbesondere der Musik, der Dichtkunst und des Gesangs; außerdem ist … Ist Artemis weiblich? […]

Ist Depression eine psychiatrische Erkrankung?

Ist Depression eine psychiatrische Erkrankung? Eine Depression ist eine psychische Erkrankung, die sich in zahlreichen Beschwerden äußern kann. Welche psychiatrische Erkrankungen gibt es? Psychische Erkrankungen Magersucht. Schlafstörungen. Bulimie. Bipolare Störungen. Panik und Agoraphobie. Soziale Phobie. Generalisierte Angststörung. Posttraumatische Belastungsstörung. Was sind die häufigsten psychischen Erkrankungen im Erwachsenenalter? Dabei zählen Angststörungen, Depressionen, Burnout, Alkoholmissbrauch, Zwangsstörungen und […]

Was ist ein Ortsvektor?

Was ist ein Ortsvektor? Ein Ortsvektor ist ein Vektor, der vom Ursprung O des (kartesischen) Koordinatensystems zu einem Punkt P in der Ebene bzw. im Raum zeigt: \\ (\\vec p = \\overrightarrow {OP}\\). Anders als bei allgemeinen Vektoren ist also bei einem Ortsvektor der Startpunkt festgelegt und außerdem abhängig vom gewählten Koordinatenursprung: \\ (\\vec p‘ […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben