Wie gut kuehlt ein Ventilator?

Wie gut kühlt ein Ventilator? Ventilatoren kühlen nicht. Denn Ventilatoren können nur Wind erzeugen. Und durch Wind allein ändert sich erstmal nichts an den Temperaturen. Allerdings sorgt der Wind dafür, dass der Schweiß schneller trocknet. Kann man mit einem Ventilator einen Raum kühlen? Der Ventilator ist eine gute Alternative zur Klimaanlage. Er ist günstig und […]

Wie kann man UCC nutzen?

Wie kann man UCC nutzen? Praktisch hat man für UCC eine Software-Plattform, die alle Kommunikationskanäle zusammenführt in einer Benutzeroberfläche. So kann man aus einem Programm telefonieren, chatten, Videoüberwachung einsehen, Türen öffnen, Dateien versenden und empfangen, sogar, wenn man unterwegs ist! Wie kann UCC kommuniziert werden? Darüber hinaus kann durch UCC unabhängig vom Aufenthaltsort kommuniziert werden. […]

Was macht der Monitor?

Was macht der Monitor? Der Computer-Bildschirm, Monitor oder Display genannt, dient der Darstellung der Benutzeroberfläche und der Datenausgabe. Die Übertragung zwischen Bildschirm und Grafikkarte erfolgt über eine Video-Schnittstelle mit einem entsprechenden Anschlusskabel. Was bedeutet Übersteuerung beim Monitor? Als Übersteuern bezeichnet man in der Signalverarbeitung das Beaufschlagen von signalverarbeitenden Einheiten mit Eingangssignalen außerhalb des erlaubten Eingangsbereiches. […]

Wo sind Lebensmittel am gunstigsten auf der Welt?

Wo sind Lebensmittel am günstigsten auf der Welt? Am billigsten sind Lebensmittel in den östlichen EU-Ländern Rumänien mit einem Wert von 66% sowie in Polen mit 69% und Bulgarien mit 76%. Dort sind allerdings auch die Löhne weit niedriger als in Westeuropa. Unterteilt in bestimmte Lebensmittelgruppen gibt es ein noch genaueres Bild. Sind Nahrungsmittel zu […]

Was heisst das Wort nutzen?

Was heißt das Wort nutzen? Unter Nutzen (englisch utility) versteht man in der Wirtschaftswissenschaft das Maß an Bedürfnisbefriedigung, das den Wirtschaftssubjekten aus dem Konsum von Gütern und Dienstleistungen entsteht. Was ist der Unterschied zwischen Nutzen und nützen? Zwischen nutzen und nützen besteht kein Unterschied, weder in der Bedeutung noch im Gebrauch. Bei Voranstellung einer Vorsilbe […]

Was versteht man unter Bewertungsreserven?

Was versteht man unter Bewertungsreserven? Von Bewertungsreserven (oder auch stillen Reserven) spricht man, wenn der Marktwert eines Wertpapiers über dessen ursprünglichem Kaufpreis liegt. Das ist bei festverzinslichen Papieren der Fall, wenn die Zinsen sinken. Was sind Bewertungsreserven bei einer Versicherung? Bewertungsreserven entstehen, wenn der Marktwert einer Kapitalanlage des Versicherers über dem Anschaffungswert liegt. Seit 2008 […]

Was ist wichtig fur die Bewertung eines Smaragds?

Was ist wichtig für die Bewertung eines Smaragds? Als wichtigstes Kriterium für die Bewertung eines Smaragds gilt seine Farbe. Umso kräftiger das Smaragdgrün, desto wertvoller ist auch der Smaragd. Die Reinheit ist bei Smaragden nicht der ausschlaggebende Faktor. Smaragde mit Einschlüsse, die aber eine smaragdgrüne Farbgebung haben, sind wertvoller als lupenreine, blassgrüne Smaragde. Wie erhält […]

Was ist ein Antrag auf Uberprufung eines Bescheides?

Was ist ein Antrag auf Überprüfung eines Bescheides? Antrag auf Überprüfung eines Bescheides. Redakteur , 4 Jahren vor 4 min read. Überprüfungsantrag | fotolia.com. Ein Überprüfungsantrag gem. § 44 SGB X gibt Ihnen als Bürger die Möglichkeit einen Bescheid, (Verwaltungsakt) nach seine Bestandskraft, noch einmal auf seine Richtigkeit überprüfen zu lassen. Wie lange wird der […]

Ist Schwefel Sulfid?

Ist Schwefel Sulfid? Das Sulfid-Anion S Schwefel bildet, analog dem in der gleichen Hauptgruppe des Periodensystems stehenden Sauerstoff, das zweifach negativ geladene Anion S2-. Die Sulfide der Alkali- und Erdalkalimetalle können durch Anlagerung von Schwefel an freie Sulfidelektronenpaare auch Polysulfide bilden. In welchen Lebensmittel ist Sulfat? Lebensmittel, die mit Schwefeldioxid / Sulfit behandelt sein können: […]

Wie gross ist eine Multiplexplatte?

Wie groß ist eine Multiplexplatte? 12 Millimeter Multiplexplatten sind mindestens 12 Millimeter und maximal 80 Millimeter dick. Sie bestehen aus mehreren Lagen gleich dicker Furniere. Die Holzsorten wechseln sich dabei ab. Die am häufigsten zu diesem Zweck verwendeten Furniere sind aus Birke, Ahorn, Fichte und Buche. Wie viel Gewicht hält eine Multiplexplatte? Die Anzahl der […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben