Kann ich meinen Hund Kinderhustensaft geben?

Kann ich meinen Hund Kinderhustensaft geben? Husten beim Hund: Die richtige Behandlung Manche Besitzer geben ihrem Hund Hustensaft, der eigentlich für Menschen gedacht ist, um den Husten beim Hund zu lindern. Das ist keine gute Idee, denn Medikamente für Menschen sind nicht für Tiere dosiert und enthalten oft Wirkstoffe, die für Hunde gefährlich sein können. […]

Was ist die Grundreinigung?

Was ist die Grundreinigung? Bei einer Grundreinigung, auch Intensivreinigung genannt, werden haftende Verschmutzungen und/oder abgenutzte Pflegefilme oder andere Rückstände, die das Aussehen der Oberfläche beeinträchtigen, entfernt. Eine Grundreinigung wird im Allgemeinen nur in größeren Zeitabständen durchgeführt. Wie bekomme ich stark verschmutzten Linoleum wieder sauber? Um hartnäckige Flecken zu entfernen, wische sie mit einem feuchten Lappen […]

Wie schnell kann ein Fahrrad werden?

Wie schnell kann ein Fahrrad werden? Die Durchschnittsgeschwindigkeit beim Fahrradfahren liegt für gewöhnlich bei 10 bis 25 km/h. Ein Fahrrad mit limitierter Tretunterstützung („Pedelec“) unterstützt den Fahrer bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h, bestimmte Modelle sogar bis 45 km/h (S-Pedelec). Wie schnell war der schnellste Radfahrer der Welt? Weltrekord in der Salzwüste von Salt […]

Wann schreibt man tz und wann z?

Wann schreibt man tz und wann z? Man schreibt tz nach kurzem Vokal (1). Man schreibt ein einfaches z nach Konsonanten (2), Doppelvokalen (3) und langem Vokal (4). Welche Buchstaben stehen vor ck? Nach kurzem Selbstlaut (Vokal) immer ck: der Wecker, der Bäcker, etc. Nach langem Selbstlaut (Vokal) immer k: der Haken, erschrak, etc. Nach […]

Wann wurde die erste Operette aufgefuhrt?

Wann wurde die erste Operette aufgeführt? In Wien galt Franz von Suppé als Wegbereiter. Er komponierte im Jahre 1865 den Einakter „Die schöne Galathee“. 1876 brachte er die große Operette „Fatinitza“ auf die Bühne und drei Jahre später „Boccaccio“. Johann Strauß wagte sich eher verhaltenen Schrittes an die neue Musikgattung. Wo wird ein Oratorium aufgeführt? […]

Warum MPLS?

Warum MPLS? Multiprotocol Label Switching (MPLS) wurde in den 90er Jahren entwickelt und standardisiert, um den Routing-Prozess zu beschleunigen. Denn bei MPLS muss ein Router nicht mehr den gesamten IP Header sondern nur noch das Label lesen, um korrekt arbeiten zu können. Ist MPLS ein VPN? Bei einem MPLS-VPN handelt es sich um ein in […]

Kann man H4 Birnen gegen H7 tauschen?

Kann man H4 Birnen gegen H7 tauschen? Dennoch kann eine Auto Halogenlampe H4 aus älteren Fahrzeugen nicht einfach durch eine lichtstärkere H7 Birne ersetzt werden, denn die Bauart beider Autolampen ist unterschiedlich. Bei H4 Lampen wird je einer der zwei Glühwedel für Fern- oder Abblendlicht eingesetzt. Was ist H1 Licht? Bei der H1 Halogen-Lampe für […]

Wie lange brauchen Ameisen bis sie Schlupfen?

Wie lange brauchen Ameisen bis sie Schlüpfen? Dauer der Larven-Entwicklung: Durchschnitt 10 Tage (Minimum 9, Maximum 13). Dauer der Puppen-Entwicklung: Durchschnitt 10 Tage (Minimum 9, Maximum 12). Gesamt: Die Entwicklung von der Eiablage bis zum Schlüpfen der ersten Arbeiterin benötigt also 27 – 41, im Durchschnitt 34 Tage. Was hilft am besten gegen fliegende Ameisen? […]

Fur was nimmt man digitoxin?

Für was nimmt man digitoxin? Es wird in der Behandlung von Herzschwäche (Herzinsuffizienz) und Herzrhythmusstörungen eingesetzt. Hier erfahren Sie mehr über Anwendung, Wirkung und Nebenwirkungen von Digitoxin. Was macht digoxin? Digoxin ist ein Herzglykosid pflanzlichen Ursprungs – er ist in Fingerhut-Arten (Digitalis) enthalten. Der Wirkstoff wird zur Behandlung von Herzschwäche (Herzinsuffizienz) und bestimmten Formen von […]

Welche Arten von lichtsinneszellen?

Welche Arten von lichtsinneszellen? Es gibt es zwei verschiedene, nach ihrer Form benannten Lichtsinneszellen: die Zapfen und die Stäbchen. Sie reagieren unterschiedlich auf Helligkeit und sind die wichtigsten Zellen der Netzhaut. Welche Arten von Photorezeptoren lichtsinneszellen gibt es und was ist ihre jeweilige Aufgabe? Die Lichtsinneszellen (Fotorezeptoren) in der Retina bestimmen, welche Informationen das Sehsystem […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben