Wo sehe ich meine externe IP Adresse?

Wo sehe ich meine externe IP Adresse? Die externe IP-Adresse ist die Nummer, mit der Ihr Router im Internet bekannt ist. Unabhängig vom Betriebssystem können Sie Ihre IP-Adresse auch über Online-Dienste ermitteln. Besuchen Sie dazu z.B. Meine IP-Adresse von heise online. Mit einem Klick auf den Link wird Ihnen sofort Ihre IP-Adresse angezeigt. Wo finde […]

Was sind die Aufgaben eines Repeaters?

Was sind die Aufgaben eines Repeaters? Ein Repeater verstärkt das Router-Signal und sorgt so für eine größere Reichweite des WLANs im Haus. Er kommt dann zum Einsatz, wenn das WLAN-Modem nicht stark genug ist, um alle Ecken der Wohnung zu erreichen. Wie funktioniert ein Verstärker für WLAN? So funktioniert die Powerline-Technik Adapter eins wird in […]

Was gibt es in Lissabon zu essen?

Was gibt es in Lissabon zu essen? Wer in Lissabon ist, sollte unbedingt einmal eine Prato da Dia essen gehen, einen Bico (kleinen Kaffee) trinken und ein Pasteis de Nata probieren. Ebenfalls empfehlenswert: Gegrillter Fisch. Wie heißt der Hafen von Lissabon? Porto de Lisboa Porto de Lisboa – der Hafen von Lissabon Da der Hafen […]

Was ist die Reichweite bei Social Media?

Was ist die Reichweite bei Social Media? Die Reichweite gibt dir Auskunft darüber, wie viele Menschen bzw. einzelne Social Media Accounts deine Beiträge und Anzeigen gesehen haben. Diese Kennzahl ist gerade dann wichtig, wenn du die Markenbekanntheit deines Unternehmens erhöhen möchtest. Reichweite wird oft mit der Anzahl der Impressionen gleichgesetzt. Wie bekommt man Reichweite auf […]

In welchem Muell Eierschalen?

In welchem Müll Eierschalen? Wenn Sie Zweifel haben, entsorgen Sie gefärbte Eierschalen in der Biotonne. Wohin mit alten Eiern? In die Restmüll-Tonne: Tierische Produkte (Fleisch, Knochen, Eier, Milchprodukte), Staubsaugerinhalte. Können Eierschalen in den Biomüll? Sie können aber auch als Biomüll entsorgt werden. Eierschalen verrotten nicht. Eierschalen bedeuten keine Salmonellengefahr. Sind Eierschalen ein guter Dünger? Eierschalen […]

Was ist ein Sequester?

Was ist ein Sequester? Als Sequester bezeichnet man ein vom übrigen Gewebe abgetrenntes nekrotisches (abgestorbenes) Gewebestück. Kann sich ein Sequester auflösen? Ein Bandscheibenvorfall oder Sequester wird sich in der Regel nicht in Luft auflösen. Es handelt sich jedoch um abgestorbenes Gewebe, das dann bei entsprechend langer Dauer austrocknen und schrumpfen kann. Hierdurch wird der Sequester […]

Was ist ein Rapport bei Stoff?

Was ist ein Rapport bei Stoff? Laut Wikipedia versteht man unter einem Rapport oder Dessin (oft auch einfach als „Muster“ bezeichnet) „… ein sich wiederholendes, flächenfüllendes Element zur Oberflächengestaltung…“. Es handelt sich bei dem Begriff zunächst also um nichts weiter als das Motiv. Was ist eine Rapport? 1. Definition Rapport. Der Begriff Rapport bezeichnet ein […]

Wer darf bei Vollkasko jeder fahren?

Wer darf bei Vollkasko jeder fahren? Grundsätzlich dürfen nur Personen einen Pkw nutzen, wenn der Halter sie als Fahrer im Kfz-Versicherungsvertrag angegeben hat. Dabei gibt es verschiedene Möglichkeiten: Fahrer können namentlich benannt oder über die Zugehörigkeit zum Halter angegeben werden, z. B. als Partner oder volljähriges Kind. Was ist die Rechtsprechung zum Zulassen des Fahrens […]

Wie berechnen wir die Gewichtskraft eines Objekts?

Wie berechnen wir die Gewichtskraft eines Objekts? An einem Beispiel wollen wir uns nun anschauen, wie du die Gewichtskraft eines Objekts berechnen kannst. ist die sogenannte Gewichtskraft und wird in der Einheit Newton () angegeben. Um diese zu berechnen, multiplizierst du die Masse () des Objekts, die in Kilogramm () angegeben wird, mit dem Wert […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben