Wer ist der Erfinder des Hammerklaviers? Als Erfinder des Hammerklaviers (italienisch Gravicembalo col piano e forte) gilt Bartolomeo Cristofori, der um 1698 erste Exemplare fertigte. Wie entsteht der Ton beim Clavichord? Klavichord (Clavichord) Vermutlich das älteste Tasteninstrument mit Saiten (lat. clavis = Taste und chorda = Saite). Diese berührt beim Betätigen der Taste die Saite […]
Warum die Autobahn GmbH?
Warum die Autobahn GmbH? Die Autobahn GmbH des Bundes ist für alle Aufgaben rund um die Verwaltung der Bundesautobahnen und anderer Bundesfernstraßen zuständig. Dazu gehören: die Planung von baulichen Maßnahmen und Maßnahmen zum Erhalt von Autobahnen und anderen Bundesfernstraßen. Ist die Autobahn GmbH Öffentlicher Dienst? Sie wechselten aus dem öffentlichen Dienst in eine Gesellschaft privaten […]
Was hat sich durch den Krieg fur die Frauen verandert?
Was hat sich durch den Krieg für die Frauen verändert? Manche Frauen sind in den Krieg gezogen, als Krankenschwestern, als Arbeitskräfte in der Rüstungsindustrie. Bäuerinnen mussten ihren Mann auf dem Feld ersetzen. Und alle Frauen lebten in einem Land, in dem der Krieg tobte und ihr Leben im Alltag veränderte.“ Wie veränderte der Erste Weltkrieg […]
In welchem Muell Eierschalen?
In welchem Müll Eierschalen? Wenn Sie Zweifel haben, entsorgen Sie gefärbte Eierschalen in der Biotonne. Wohin mit alten Eiern? In die Restmüll-Tonne: Tierische Produkte (Fleisch, Knochen, Eier, Milchprodukte), Staubsaugerinhalte. Können Eierschalen in den Biomüll? Sie können aber auch als Biomüll entsorgt werden. Eierschalen verrotten nicht. Eierschalen bedeuten keine Salmonellengefahr. Sind Eierschalen ein guter Dünger? Eierschalen […]
Wie heisst der italienische Grenzubergang bei Villach?
Wie heißt der italienische Grenzübergang bei Villach? Grenzübergang Arnoldstein/Thörl-Maglern (A) – Tarvis (I) ist liegt in Coccau Valico, nahe bei Polizeikooperationszentrum Thörl-Maglern. Wie heißt der italienische Grenzübergang bei Chiasso? Airolo – Chiasso (Grenze CH/I) Wie heißt der Grenzübergang bei Tarvisio? Der Grenzübergang „Ratschachersattel“ zwischen Tarvis und Kranjska Gora war beim Lokalaugenschein frei passierbar. Wie heißt […]
Warum ausbilden wichtig ist?
Warum ausbilden wichtig ist? Unternehmen lernen ihre Auszubildenden in zwei bis dreieinhalb Jahren sehr gut kennen: Zeit genug, Motivation und Eignung zu überprüfen. Teure Fehlbesetzungen sind deutlich seltener als bei der Einstellung externer Fachkräfte. Ausbildung führt zu höherer Identifikation aller Mitarbeiter mit ihrem Unternehmen. Warum sollte man nicht ausbilden? Gründe gegen eine betriebliche Ausbildung sind […]
Wie viel Kredit kann ich aufnehmen?
Wie viel Kredit kann ich aufnehmen? Als Faustregel gilt: Ihre maximale Monatsrate für die Baufinanzierung darf nicht höher als 35 Prozent Ihres Nettohaushaltseinkommen sein. Dieses sollte mindestens die Kaufnebenkosten decken, welche bis zu 15 Prozent der Kaufsumme ausmachen können. Wie teuer ist ein 100000 Euro Kredit? Beispielrechnungen für den 100.000 Euro Kredit Nettodarlehensbetrag Laufzeit in […]
Was ist die Informationstechnik?
Was ist die Informationstechnik? Die Informationstechnik beschäftigt sich vor allem damit, Informationen zu gewinnen, zu übertragen, zu verarbeiten und zu nutzen. Geräte, die Informationen codieren, übertragen und wieder decodieren sind in der heutigen Zeit allgegenwärtig. Was sind die Kernkompetenzen in der Studienrichtung Informationstechnik? Die während des dualen Studiums in der Studienrichtung Informationstechnik erworbenen Kernkompetenzen in […]
Welche Auswirkungen hat die Wasserknappheit auf die Umwelt?
Welche Auswirkungen hat die Wasserknappheit auf die Umwelt? Wasserknappheit hat viele negative Auswirkungen auf die Umwelt. Die Übernutzung der Ressource, wie es bei Wasserknappheit üblich ist, führt zu Versalzung, Eutrophierung und dem Verlust von Auen und Sumpfgebieten. Außerdem erschwert Wasserknappheit das Flussmanagement und die Genesung von städtischen Flüssen. Warum leiden die Weltbevölkerung unter Wasserknappheit? Zwei […]
Wann erlischt das Urheberrecht des verstorbenen?
Wann erlischt das Urheberrecht des verstorbenen? Auch Urheberrechte des Verstorbenen gehen mit dem Tod nicht unter, sondern sind auch nach dem Tod des Rechteinhabers zu respektieren. Gemäß § 64 UrhG (Gesetz über Urheberrecht und verwandte Schutzrechte) erlischt das Urheberrecht erst siebzig Jahre nach dem Tode des Urhebers. Wie wuchsen die Rechte der Frauen und ihre […]