Wie bekommt man eine knochenentzundung?

Wie bekommt man eine knochenentzündung? Symptome sind meist Schmerzen der betroffenen Knochen oder Gelenke, ein allgemeines Krankheitsgefühl und Mattheit. Behandelt wird die Knochenentzündung mit Antibiotika, in schweren Fällen auch mit einer Operation. Im Falle einer rechtzeitigen Behandlung ist eine vollständige Ausheilung meist problemlos möglich. Wie macht sich eine Knochenhautentzündung bemerkbar? Typische Anzeichen einer Knochenhautentzündung sind […]

Wie empfinden Menschen Druck auf der Brust?

Wie empfinden Menschen Druck auf der Brust? Viele erleben bei Druck auf der Brust ihre Atmung als mühsam und anstrengend. Manche spüren von der eingeschränkten Atmung auch nur einen Konditionsmangel: (Mehr zu Atemeinschränkungen lesen Sie unter Atemstörungen ). Druck auf der Brust – wann spürt man ihn? Manche Menschen empfinden einen konstanten Druck auf der […]

Welche regionalen Produkte gibt es?

Welche regionalen Produkte gibt es? Vor allem Obst, Gemüse, Brot und Milcherzeugnisse sind gefragte „Heimatprodukte“. Für den Handel ein lohnendes Geschäft. Das Angebot an Waren mit regionalem Charakter wächst stetig – damit aber auch die Zahl der Logos, die die regionale Herkunft belegen sollen. Was bedeutet Regionalität für mich? Im Gegensatz zur Saisonalität, die aus […]

Was ist die Strafbarkeit von Ehebruch und Scheidung?

Was ist die Strafbarkeit von Ehebruch und Scheidung? Wichtig für die Strafbarkeit ist eine amtliche Fixierung. Dennoch: Rechtlich kann ein Ehebruch dahingehend Konsequenzen haben, als das er einen Trennungsunterhaltsanspruch außer Kraft setzt. Ehebruch und dann Scheidung: Wer zahlt Unterhalt? Verlangt nun ein Partner Trennungsunterhalt, dann müssen etwaige Ansprüche geklärt werden. Wann liegt ein Ehebruch vor? […]

Wann kehren die Voegel zurueck?

Wann kehren die Vögel zurück? Ende Februar/Anfang März kehren die ersten Zugvögel aus dem Süden zurück nach Deutschland. Ein besonderer Höhepunkt am Himmel sind dabei die Kraniche. Lautes Trompeten aus der Höhe macht auf die Keilformation der großen, grauen Vögel aufmerksam und lässt auf längere und sonnige Tage hoffen. Warum kommen die Kraniche schon zurück? […]

Wann verlassen die Hummeln ihr Nest?

Wann verlassen die Hummeln ihr Nest? Sobald die Jungköniginnen von den Drohnen befruchtet sind und sie sich einen genügend großen Futtervorrat angefressen haben, verlassen sie das Nest um an einer geschützten Stelle zu überwintern. Im nächsten Frühjahr werden die Hummelköniginnen versuchen ein neues Volk zu gründen. Wann schlüpfen Erdhummeln? Nach ca. 25 Tagen schlüpfen die […]

Sind Computerspiele eine Art Religion?

Sind Computerspiele eine Art Religion? Oliver Steffen sagt: „Es gibt einfach bestimmte Aspekte von Computerspielen, die strukturelle Ähnlichkeiten aufweisen mit religiösen Faktoren, je nach Definition von Religion natürlich. Also, man kann sagen, das Gamen ist fast wie eine Art Ritual, das Spielen ist fast wie eine Transzendenzerfahrung. Ist Fußball eine Religion? Der Fußball und v.a. […]

Hat die Wirbelsaule Gelenke?

Hat die Wirbelsäule Gelenke? Die Wirbelsäule bildet den zentralen Bestandteil des Achsenskeletts im menschlichen Körper. Sie besteht aus Wirbeln, Bandscheiben und Bändern, die über eine Vielzahl von Gelenken miteinander verbunden sind. Dies ermöglicht der Wirbelsäule trotz ihrer Stützfunktion ein hohes Maß an Beweglichkeit. Warum hat nicht jeder gleich viel Wirbeln? Menschen gleich. Stelle eine Vermutung […]

Wie entstehen Dreischichttonminerale?

Wie entstehen Dreischichttonminerale? In Dreischichttonmineralen sind die Oktaederschichten zwischen zwei Tetraederschichten eingelagert. Sie entstehen bei nicht zu intensiver Verwitterung. Es besteht keine Wassserstoffbrückenbildung. Daher sind die Zwischenräume größer und Sorbtion- sowie Quellmöglichkeiten gegeben. Welche Tonmineralien gibt es? Je nach Anordnung dieser Schichten unterscheidet man: 1:1-Tonminerale (Zweischicht-Tonminerale): Tetraederschicht-Oktaederschicht (TO), zum Beispiel Kaolinit oder Chrysotil. 2:1-Tonminerale (Dreischicht-Tonminerale): […]

Was darf man als dialysepatient trinken?

Was darf man als dialysepatient trinken? Wie viel Flüssigkeit Sie persönlich aufnehmen dürfen, wird vom behandelnden Arzt festgelegt. Man bezeichnet das auch als „Trinkmenge“. + 500 ml Flüssigkeit = 1,5 Liter Flüssigkeit, die täglich getrunken werden kann. Was darf ich bei Dialyse essen? Was soll auf den täglichen Speiseplan eines Dialysepatienten? Ein Milchprodukt. Eine Portion […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben