Wie viel hat ein Würfel? Ein Würfel hat 12 gleich lange Seiten, auch Kanten 1 cm genannt. Der „Einheitswürfel“ mit der Kantenlänge 1 cm hat 1 cm 1 cm den Rauminhalt 1 cm³ (1 Kubikzentimeter). Stell dir dazu einen Würfel aus Papier vor. Wenn du den Würfel aufschneidest, liegt die Fläche des Würfels vor dir. […]
Wo darf ein Rettungshubschrauber landen?
Wo darf ein Rettungshubschrauber landen? Damit im Notfall so schnell wie möglich geholfen werden kann, haben die Hubschrauber der ADAC Luftrettung eine Sondergenehmigung für Landungen. Dafür darf die Luftrettung sowohl auf öffentlichem Gelände landen (z.B. auf der Autobahn) oder aber auf privaten Grundstücken wie einem Garten oder einem Supermarktparkplatz. Wie landen Hubschrauber? Schnauze nach oben, […]
Was ist eine auditive Wahrnehmungsstorung?
Was ist eine auditive Wahrnehmungsstörung? Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS), auch auditive Verarbeitungsstörungen (AVS) genannt, sind Störungen der Weiterverarbeitung gehörter Informationen. Dabei liegt weder eine Störung des Hörorgans selbst, noch eine Intelligenzminderung vor. Die Störungen betreffen den Hörnerven. Wie entwickelt sich die auditive Wahrnehmung? Im 4. bis 6. Monat werden die Kopfbewegungen als Reaktion auf […]
Wo werden die meisten Wassermelonen angebaut?
Wo werden die meisten Wassermelonen angebaut? Wassermelone: Ursprung, Anbau, Sorten Die Wassermelone hat ihren Ursprung in Zentralafrika. Heute wird sie überwiegend in Spanien, Griechenland und Italien angebaut. Sie schmeckt leicht fruchtig und ist durch den hohen Wassergehalt sehr erfrischend. Woher importiert Deutschland Wassermelone? Asien, vor allem China, Türkei, Iran, USA….Der deutsche Markt bezieht hauptsächlich Ware […]
Was ist DRM Funktion?
Was ist DRM Funktion? englisch Digital Rights Management oder kurz DRM) ist eine Art von Kopierschutz, bei dem nicht die Kopie verhindert wird, sondern die Nutzung (und Verbreitung) digitaler Medien kontrolliert werden soll. … Was bedeutet Inhalt durch DRM geschützt? Man kann mit DRm Schutz zum Beispiel aufgenomme TV Sendungen mit einem Ablaufdatum versehen. Danach […]
Wie merkt man das der kleine Zeh gebrochen ist?
Wie merkt man das der kleine Zeh gebrochen ist? Anzeichen für einen gebrochenen Zeh: Fehlstellung. starke Schmerzen. eingeschränkte Beweglichkeit. Schwellung. Was tun wenn man sich den kleinen Zeh verstaucht hat? Zuerst sollte eine Zehenprellung dem Mediziner zufolge immer mit Eis gekühlt und hochgelagert werden. Bis zur Schmerzfreiheit können dem ehemaligen Mannschaftsarzt des Fußballvereins Hertha BSC […]
Wird Infrarotheizung warm?
Wird Infrarotheizung warm? Wird eine Infrarotheizung heiß? Besteht Verbrennungsgefahr? heatness Infrarotheizungen erreichen eine Oberflächentemperatur bis zu 105°C. Wie heiss wird ein Infrarotheizung? Infrarotheizungen erreichen auf der Gehäuse-Oberfläche durchaus Temperaturen von über 100 °C. Bei der Installation einer Infrarotheizung im Kinderzimmer ist daher empfehlenswert, diese außerhalb der Reichweite – zum Beispiel an der Decke – zu […]
Was ist der Unterschied zwischen Vario Finanzierung und Leasing?
Was ist der Unterschied zwischen Vario Finanzierung und Leasing? Dabei verbindet die Vario-Finanzierung die Vorteile des Leasings mit Aspekten der klassischen Finanzierung. Sie erwerben Ihren Neuwagen über ein Finanzierungsmodell, zahlen also ebenfalls eine monatliche Rate, haben aber nach Ende der Laufzeit unterschiedliche Möglichkeiten mit dem Fahrzeug umzugehen. Warum ist Leasing schlecht? Leasing ist in der […]
Warum geht Steckdose nicht mehr?
Warum geht Steckdose nicht mehr? Oft haben sich Kabel gelöst, sind gebrochen oder korrodiert. Ist kein Schaden zu entdecken, lösen Sie die Kabel und messen noch einmal nach, ob Spannung anliegt. Ist dies nicht der Fall, sollten Sie bei einer Leuchte am Schalter fortfahren. Welche Geräte brauchen einen eigenen Stromkreis? Um die Elektroinstallation nicht zu […]
Wie kann man Arten unterscheiden?
Wie kann man Arten unterscheiden? Typologisch definierte Arten sind Gruppen von Organismen, die sich anhand von morphologischen Merkmalen (morphologisches Artkonzept) oder anhand ihres Verhaltens (ethologisches Artkonzept) voneinander unterscheiden lassen. Eine nach morphologischen Kriterien definierte Art wird Morphospezies genannt. Was ist eine Art und was ist eine Population? Als Population wird in den Biowissenschaften die Gesamtheit […]