Warum werden Gebäude durch sauren Regen beschädigt? Der saure Regen greift insbesondere Sand- und Kalkstein an, aber auch Betonkonstruktionen. Dadurch schreitet die Verwitterung von Gebäuden wesentlich schneller voran und zahlreiche Gebäude und Kulturdenkmäler werden so stark beschädigt oder zerstört. Marmor löst sich in Säuren, da er aus Calciumcarbonat besteht. Was können Bäume nicht mehr aufnehmen […]
Wie funktioniert der Fleischwolf?
Wie funktioniert der Fleischwolf? Ein guter Fleischwolf schiebt das Fleisch in die Löcher des Gitters, indem er einen gleichmäßigen und maßvollen Druck ausübt. Wenn etwas Fleisch im Loch ist, wird es vom Drehmesser geschnitten. Das Fleisch muss die Zeit haben sich zu deformieren und in die Löcher des Gitters zu gelangen, bevor es zerschnitten wird. […]
Wann muss ich Werbung auf Instagram kennzeichnen?
Wann muss ich Werbung auf Instagram kennzeichnen? Grundsätzlich gilt: Jede Person, die von Unternehmen eine Gegenleistung für Posts erhält, muss die entsprechenden Beiträge als Werbung kennzeichnen – ansonsten handelt es sich um Schleichwerbung. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie als Privatperson oder als Person des öffentlichen Lebens handeln. Wie kennzeichne ich Werbung bei Instagram? […]
Wer zahlt Abwasserkanal Sanierung?
Wer zahlt Abwasserkanal Sanierung? Häufig ist es so geregelt, dass der Grundstücksbesitzer für die Sanierungskosten am Anschlusskanal (also der Wegstrecke vom Haus bis zum öffentlichen Kanal) aufkommen muss. Das gilt aber nicht überall. Insgesamt werden die Kosten einer Kanalsanierung mit einem Preis pro Meter berechnet. Wer ist für den Abwasserkanal zuständig? Für die Leitungen im […]
Wie lange ist die Kundigung als Arbeitnehmer?
Wie lange ist die Kündigung als Arbeitnehmer? § 622 Kündigungsfristen bei Arbeitsverhältnissen. (1) Das Arbeitsverhältnis eines Arbeiters oder eines Angestellten (Arbeitnehmers) kann mit einer Frist von vier Wochen zum Fünfzehnten oder zum Ende eines Kalendermonats gekündigt werden. Wann muss ich spätestens kündigen? Grundsätzlich gilt die gesetzliche Kündigungsfrist des § 622 BGB. Danach besteht die Möglichkeit, […]
Wie viel kostet eine Schultasche?
Wie viel kostet eine Schultasche? Für aktuelle Modelle von namhaften Herstellern wie Ergobag, Scout, Step by Step oder McNeill, dürfen Sie gut und gerne mit einem Anschaffungspreis von 200 bis 290 Euro rechnen. Schultaschen machen innerhalb der gesamt anfallenden Kosten für eine Einschulung, allein rund ein Drittel aus. Wann werden Ranzen reduziert? Schulranzen im August […]
Was muss ich uber Rhododendron wissen?
Was muss ich über Rhododendron wissen? Für den Rhododendron ist ein saurer, gleichmäßig feuchter Boden mit humusreichen und lockeren Erdreich wichtig. Kalkreiche Böden vertragen die Pflanzen nicht. Der optimale pH-Wert des Bodens für die Pflanzen liegt zwischen 4 und 5,5. Rhododendren werden im Fachhandel als vorgezogene Topfpflanzen angeboten. Wie muss man Rhododendron Pflanzen? Der optimale […]
Was sind die Strahlungsquellen von Radiowellen?
Was sind die Strahlungsquellen von Radiowellen? Es gibt allerdings noch mehr Strahlungsquellen, die von den Betroffenen weniger bedacht werden. Dazu zählt zum Beispiel das Radio. Dabei nutzen Radiowellen das gleiche Prinzip der Signalübertragung wie andere elektromagnetische Felder und sind damit ebenso für den globalen Elektrosmog verantwortlich. Wie groß ist die Reichweite von Radiowellen im Vakuum? […]
Was muss in selbstgemachtes Hundefutter?
Was muss in selbstgemachtes Hundefutter? Das selbstgemachte Hundefutter sollte etwa aus folgenden Teilen bestehen: 2 Teile Fleisch. 1 Teil Kohlenhydrate wie z.B. Kartoffeln oder Hirse. 1 Teil Gemüse und Obst. Öl. Kräuter. Was kann ich für meinen Hund kochen? Was man für den Hund kochen kann Als Fleisch eignen sich Geflügel, Rind, Schwein, Schaf, Pferd […]
Was heisst NVK bei Krankenkasse?
Was heisst NVK bei Krankenkasse? Was bedeutet NVK? NVK sind nicht versicherte Kosten. Es sind Kosten, die von der CSS nicht übernommen werden. Diese müssen Sie selber bezahlen. Was bedeutet Heilungskosten? Mit Heilungskosten bezeichnet man die Kosten, die für die Heilbehandlung einer Person entstehen. Sie sind im Schadensersatzrecht als Herstellungskosten bei der Verletzung von Personen […]