Was ist die drittgroesste Gemeinschaft von Aborigines?

Was ist die drittgrößte Gemeinschaft von Aborigines? Die zweitgrößte Gemeinschaft von Aborigines sind die Arrernte in der Umgebung von Alice Springs. Die drittgrößte Population stellen die Luritja, deren Siedlungsgebiet sich zwischen den Gebieten der Pitjantjatjara und der Arrernte befindet. Was ist das Ziel der Aborigines? Das Ziel der Aborigines ist es, ähnlich wie in manchen […]

Was bedeutet die Zahl auf dem Geldschein?

Was bedeutet die Zahl auf dem Geldschein? Die Vergabe der Nummern erfolgte nach dem Anfangsbuchstaben der Länder (in ihrer Landessprache) mit A beginnend. Also das erste Land im Alphabet erhält das Z, das zweite das Y usw. Auf den „Länderbuchstaben“ folgt eine 10stellige Nummer (Bedeutung siehe Tabelle 2) und eine Prüfziffer. Wie unterscheidet sich die […]

Wie kann ich eine Nachricht entschlusseln?

Wie kann ich eine Nachricht entschlüsseln? Nur der Besitzer des privaten Schlüssels kann eine Nachricht wieder einfach entschlüsseln. Wie schon erwähnt, ist die RSA Verschlüsselung ein asymmetrisches Verschlüsselungsverfahren. Bei einem asymmetrischen Verfahren gibt es ein Schlüsselpaar aus einem öffentlichen und einem privaten Schlüssel. Wie kann man eine verschlüsselte Nachricht entschlüsseln? Damit ein Kommunikationspartner die verschlüsselte […]

Wie kann man Hoerbucher auf den MP3-Player laden?

Wie kann man Hörbücher auf den MP3-Player laden? Titel auf den MP3-Player spielen Öffnen Sie Ihren Ordner ‚Musik‘ und kopieren Sie die Titel der CD, die Sie gerne auf den MP3-Player übertragen würden. Öffnen Sie anschließend den Ordner des Wechseldatenträgers, also Ihres MP3-Players, und fügen Sie die kopierten Titel aus der Zwischenablage in diesen Ordner […]

Was ist ein Roastbeef?

Was ist ein Roastbeef? Roastbeef ( Rostbraten, österr. Beiried) wird das Fleischstück aus dem Rücken des Tieres genannt, das zwischen der Hochrippe und der Hüfte entnommen wird. Der vordere Teil des Rückens vom Rind lässt sich in das hohe Roastbeef, das flache Roastbeef und das Zwischenrippenstück ( Entre côte) einteilen. Was sind die Vorteile von […]

Was ist die 10 D Mark Muenze wert?

Was ist die 10 D Mark Münze wert? Beim aktuellen Silberkurs von 20,60 Euro pro Feinunze (rund 31 Gramm) hat beispielsweise eine 10-Mark-Gedenkmünze, die zehn Gramm reines Silber enthält, aber schon einen Materialwert von 6,65 Euro. Dieser Wert ließe sich aber nur durch Einschmelzen erzielen. Wie viel Silber hat eine 10 D Mark Münze? 10-DM-Silbermünzen […]

Wie lange Ruhezeit nach Arbeit?

Wie lange Ruhezeit nach Arbeit? Zwischen dem Arbeitsende und dem neuen Arbeitsbeginn müssen grundsätzlich mindestens elf Stunden Ruhezeit liegen, vereinzelt kann die Ruhezeit (z.B. in Krankenhäusern, in Verkehrsbetrieben, in der Gastronomie, in der Landwirtschaft und im Rundfunk) auf zehn Stunden reduziert werden. Was gilt wenn im Tarifvertrag weniger Arbeitsstunden festgelegt wurden? Nach der höchstrichterlichen Rechtsprechung […]

Kann man weniger als den Pflichtteil Erben?

Kann man weniger als den Pflichtteil Erben? Erhält ein Erbe einen Erbteil, der unterhalb der Pflichtteilsquote liegt, darf er gemäß § 2305 BGB seinen Pflichtteil aufstocken. Der sog. Zusatzpflichtteil steht ihm zu, wenn das Erbe 50 % geringer ausfällt als der ihm gesetzlich zustehende Erbteil. Wird ein Vermächtnis auf den Pflichtteil angerechnet? Im Gegensatz zu […]

Was sind die Eigenschaften von Cadmium?

Was sind die Eigenschaften von Cadmium? Eigenschaften. Cadmium ist ein weiches, hämmerbares, duktiles, blauweißes Metall. Ähnlich wie bei Zinn treten beim Verbiegen von Cadmium mittlerer Reinheit typische Geräusche auf (bei Zinn Zinngeschrei genannt). In chemischen Verbindungen liegt es meist zweiwertig vor. Wo wird Cadmium verwendet? Cadmium wird in Form von Cadmium-Seifen auch als Stabilisator von […]

Hatte Alexander von Humboldt Kinder?

Hatte Alexander von Humboldt Kinder? Zeichnung von Christian Gottlieb Schick (1761–1812) »Fünf Kinder der Familie von Humboldt« (v.r.n.l.: Theodor, Wilhelm, Caroline, Gabriele und Adelheid). War Humboldt Humanist? Mai 1859 in seiner Wohnung in der Oranienburgerstraße in Berlin: Alexander von Humboldt, der Naturforscher und Humanist, der als Forschungsreisender die Welt erkundet hatte: Ein Mann voll unstillbarer […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben