Was bedeutet das P bei pH-wert?

Was bedeutet das P bei pH-wert? „Sauer“ hat etwas mit dem sogenannten pH-Wert zu tun: pH steht für pondus Hydrogenii, was so viel bedeutet wie „Gewicht des Wasserstoffs“, also die Konzentration der Wasserstoff-Ionen in einer Lösung. Je kleiner der pH-Wert, desto saurer ist die Lösung. Was hat pH Wert 14? Der pH-Wert ist ein Maß […]

Kann man die Lunge vom Schwein essen?

Kann man die Lunge vom Schwein essen? Herz von Kalb, Rind, Schwein und Lamm. Zubereitung: Kurzbraten, Dünsten, Grillen, Schmoren. Geschmack: Erinnert an Wild. Wie schmeckt Lunge? Die Lunge schützt sich mit einem eigenen Geschmackssinn vor schädlichen Substanzen: Einige der Zellen, die Lunge und Bronchien auskleiden, können bittere – und damit potenziell giftige – Stoffe erkennen. […]

Welche Arten von prozessionsspinner gibt es?

Welche Arten von prozessionsspinner gibt es? In Europa sind die Prozessionsspinner mit sechs Arten vertreten, von denen drei auch in Mitteleuropa vorkommen: Helianthocampa herculeana (Thaumetopoea herculeana) (Rambur, 1840) Eichen-Prozessionsspinner Thaumetopoea processionea (Linnaeus, 1758) Pistazien-Prozessionsspinner Thaumetopoea solitaria (Freyer, 1838) Wie gefährlich sind prozessionsspinner? Die Brennhärchen der Raupen ab dem dritten Larvenstadium enthalten das Nesselgift Thaumetopoein (benannt […]

Was kann man mit Eicheln alles machen?

Was kann man mit Eicheln alles machen? Das Eichelmehl kannst du dann vielseitig weiter verwenden – etwa in Kuchen, Plätzchen, Keksen oder Brot. Übrigens: Eichen wurden früher sogar „Brotbaum“ genannt, so geläufig war die Verwendung als Brotmehl. Außerdem kannst du die Eicheln auch in Stücke schneiden und in Suppen oder Eintöpfen weiterverarbeiten. Kann man aus […]

Wie ist es in einer WG zu leben?

Wie ist es in einer WG zu leben? In einer Wohngemeinschaft leben mehrere Menschen aus unterschiedlichen Gründen zusammen. Gern wird der Begriff Zweck-WG verwendet, weil das Zusammenleben einen Hauptgrund hat, wie kostensparen, soziale Kontakte knüpfen oder flexibel im Umzug sein. Meistens finden sich aber ähnliche Lebenssituationen zusammen. Wie sage ich meinem Mitbewohner? Sage deinem Mitbewohner […]

Was bedeuten insiderverkaufe?

Was bedeuten insiderverkäufe? Hier ist der eine Grund, weshalb ein Insider die Aktien seines Unternehmens kauft: Er glaubt, dass er damit eine positive Rendite erzielen wird. Insiderkäufe sind daher grundsätzlich ein positives Zeichen. Zumindest dann, wenn der Kauf direkt und mit dem eigenen Geld erfolgt. Was bedeutet Float Aktien? Unter Streubesitz (englisch: public float oder […]

Wie steht Sokrates zum Tod?

Wie steht Sokrates zum Tod? An diesem Tag im Jahr 399 vor Christus wurde Sokrates in Athen zum Tode verurteilt. Der griechische Philosoph wurde wegen den folgenden schwer definierbaren Verbrechen hingerichtet: „Ablehnung der vom Staat anerkannten Götter“, „Einführung neuer Gottheiten“ und weil er „die Jugend verderbe“. Was denkbar ist ist machbar Sokrates? Bedenke stets, dass […]

Was ist Antibiotikatherapie?

Was ist Antibiotikatherapie? Antibiotikatherapie ist die Behandlung von Infektionskrankheiten mit keimtötenden Mitteln (Antibtiotika). Man unterscheidet zwischen der Behandlung mit bakteriziden Antibiotika, die die Erreger abtöten und bakteriostatischen Antibiotika, die die Vermehrung der Erreger hemmen. 2 Grundlagen Was sind Grundlagen für eine rationale Antibiotikatherapie? Grundlagen für eine rationale Antibiotikatherapie sind die korrekte Diagnosestellung, die kritische Indikation […]

Wo kommen Hefen naturlich vor?

Wo kommen Hefen natürlich vor? Sie kommen vor allem auf zuckerhaltigen Substraten vor (z.B. Blutungssaft von Holzpflanzen, Nektar); bestimmte Arten können aber auch Methanol (Methylalkohol), Kohlenwasserstoffe, Phenol und weitere nicht-zuckerhaltige Substrate verwerten; außerdem gibt es Stämme, die Schwermetalle akkumulieren. Welche Hefepilze gibt es? Verschiedene dieser Hefen werden – wie die Bäckerhefe – für die gentechnische […]

Wie Kaugummi gemacht wird?

Wie Kaugummi gemacht wird? Heute wird der größte Anteil der Kaugummibasis (Kaumasse) aus petrochemischen Grundstoffen erzeugt, sie besteht aus Kunststoffen, vorwiegend Polyisobutylen und Polyvinylacetat. 50 bis 70 Prozent des Kaugummis sind Zucker, der Rest sind Füllstoffe, wie Aluminiumoxid, Kieselsäure oder Cellulose. Wird aus Kaugummi Baumsaft gewonnen? Chicle wird aus dem Milchsaft tropischer Bäumen gewonnen. Einige […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben