Was ist die Krafterzeugung des Ottomotors? Abgesehen von der unterschiedlichen Bewegungsart entspricht das Prinzip der Krafterzeugung dem des Ottomotors. Die vier Takte werden nicht während einer Auf- und Abwärtsbewegung eines Kolbens, sondern während der Drehbewegung in einer Scheibe ausgeführt. So wie beim Hubkolbenmotor mehrere Zylinder vorhanden sind,… Wie funktioniert ein Verbrennungsmotor grundsätzlich? Wie funktioniert ein […]
Ist die Kompassnadel ein Magnet?
Ist die Kompassnadel ein Magnet? Die Kompassnadel hat einen magnetischen Nord-und Südpol. Dieses Magnetfeld richtet sich nach dem Erdmagnetfeld aus. Da sich nur ungleichnamige Pole anziehen, ist dort, wo der Nordpol der Kompass- nadel hinweist, der Südpol der Erde (der magnetische Nordpol der Nadel wird vom magnetischen Süd- pol der Erde angezogen). Wohin zeigt die […]
Welche Funktion hat die Tilde im Woerterbuch?
Welche Funktion hat die Tilde im Wörterbuch? [1] Die Tilde kommt über dem Buchstaben „n“ im spanischen Wort „señor“ vor. [2] Die Tilde kann bei der Auflistung von Wörtern Auslassungen gleichartiger Wortteile anzeigen; z.B. in Wörterbüchern: „Haustür, ~freund, ~frau“. Wie heißt das Dach über einem Buchstaben? περισπασμός perispasmós; neugriechisch περισπωμένη perispoméni; französisch [accent] circonflexe), auch […]
Wann schliesst sich der Rucken beim Embryo?
Wann schließt sich der Rücken beim Embryo? Von einer sogenannten Spina bifida (zu deutsch: offener Rücken) spricht man, wenn sich das Neuralrohr, aus dem sich die Wirbelsäule und das Rückenmark des Embryos entwickeln, in der Frühschwangerschaft nicht richtig verschließt. Das sollte um die 3. SSW bis 4. SSW passieren. Wann entsteht Neuralrohrdefekt? Genetische Faktoren und […]
Was ist seltener Mond oder Sonnenfinsternis?
Was ist seltener Mond oder Sonnenfinsternis? Häufigkeit von Finsternissen Betrachtet man die gesamte Erde, so sind Sonnenfinsternisse deutlich häufiger als Mondfinsternisse (ca. 1,5 x). Für einen bestimmten Punkt auf der Erdoberfläche sind aber Mondfinsternisse häufiger. Wann tritt eine Sonnenfinsternis ein? Eine Sonnenfinsternis findet dann statt, wenn sich der Mond zwischen Sonne und Erde befindet, so […]
Wie kann die Biologie als Wissenschaft unterteilt werden?
Wie kann die Biologie als Wissenschaft unterteilt werden? Die Biologie als Wissenschaft lässt sich durch die Vielzahl von Lebewesen, Untersuchungstechniken und Fragestellungen nach verschiedenen Kriterien in Teilbereiche untergliedern: Zum einen kann die Fachrichtung nach den jeweils betrachteten Organismengruppen (Pflanzen in der Botanik, Bakterien in der Mikrobiologie) eingeteilt werden. Was ist biologische Forschung? Die Biologie ist […]
Wie gross sollte eine Einfahrt sein?
Wie groß sollte eine Einfahrt sein? Der Zu- oder Durchgang muss 1,25 m breit sein. Bei Türöffnungen und anderen geringfügigen Einengungen genügt eine lichte Breite von 1 m. Die lichte Höhe des Zu- oder Durchgangs muss 2 m betragen. Wie weit muss man eine Einfahrt freihalten? Es hat sich aber eine Faustregel etabliert: liegen weniger […]
Was ist eine Kustenregion?
Was ist eine Küstenregion? Bedeutungen: [1] räumlicher Bereich in direkter Nähe zum Ufer eines Sees, Meeres oder Ozeans. Herkunft: Determinativkompositum aus den Substantiven Küste und Region sowie dem Fugenelement -n. Wie viel Prozent der Menschen leben an der Küste? Das ist schwierig, weil es für viele Küstenregionen bisher noch keine verlässlichen topographischen Karten gibt. Grob […]
Welche Waehrung ist seit mehr als 95 Jahren in Gebrauch?
Welche Währung ist seit mehr als 95 Jahren in Gebrauch? Euro Mit der Einführung des Euro, zunächst als Buchgeld am 1. Januar 1999, existierte in den Teilnehmerländern schließlich erstmals eine gemeinsame europäische Währung. Am 1. Januar 2002 wurde die Europäische Währungsunion schließlich mit der Einführung der Euro-Banknoten und -Münzen in zunächst zwölf Staaten vollendet. Welche […]
Wie viel Salz ist noch gesund?
Wie viel Salz ist noch gesund? Hier finden Sie die Antworten. Wie viel Salz ist noch gesund? Täglich höchstens 6 Gramm Kochsalz, so lautet die Empfehlung für Erwachsene der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt nur 5 Gramm Salz täglich zu essen. Wie viel Salz sollte man täglich zu sich nehmen? Keine […]