Wer hat die wenigsten Urlaubstage? Mit rund 27,5 Tagen haben Deutsche und Schweden europaweit den wenigsten Urlaub. Wer führte Urlaub ein? Tarifverträge führen Urlaub ein Erstmals im Jahre 1907 forderte der Buchdrucker Ludwig Rexhäuser im „Correspondenzblatt“ der Gewerkschaften: „Erholungsurlaub für Arbeiter!“ (zitiert nach Henrik Müller, Die Geschichte des Erholungsurlaubs als Erfolg gewerkschaftlicher Tarifpolitik). Wann wurde […]
Was ist besser Verputzen oder Rigips?
Was ist besser Verputzen oder Rigips? Eine Alternative zum Verputzen von Wänden ist das Verkleben von Gipskartonplatten. Das geht schnell und die Trocknungszeiten sind relativ kurz. Heimwerker, die sich das Verputzen von Wänden nicht zutrauen, haben eine Alternative: Anstelle Putz aufzutragen, können auch Gipskartonplatten an die Wände geklebt werden. Wie wird eine Decke verputzt? Decke […]
Wie erkenne ich einen echten Turmalin?
Wie erkenne ich einen echten Turmalin? Turmaline haben längs der Hauptachse meist eine deutlich dunklere Farbe, länglich geschliffene Turmaline haben die Hauptachse meist nach der langen Seite. … Wie sieht der Turmalin Stein aus? Turmaline gehören zu den Mineralen mit den meisten Farbvariationen. Je nach Zusammensetzung sind sie farblos bis schwarz oder zeigen Farbschattierungen zwischen […]
Was ist ein Burgunderglas?
Was ist ein Burgunderglas? Burgunder sind edle Weine mit starkem Charakter (meist über 13 Volumenprozent). Deswegen hat das Burgunderglas die Form eines ballonförmigen Kelches. Denn die hochprozentigen Weine benötigen viel Luftzufuhr, um die Aromen voll zu entfalten. Geeignet für Pinot Noir, Blaufränkisch oder Gamay. Was trinkt man aus einem Burgunderglas? Burgunder-Glas: für aromatische, fruchtbetonte Rotweine […]
Was sollten ADHS-Menschen tun?
Was sollten ADHS-Menschen tun? Konkret gesagt, sie sollten anders denken, fühlen und handeln. Wie oft bekommen ADHS-Menschen von Kindesbeinen an zu hören, sie sollten besser aufpassen, sie sollten sich „benehmen“, sich konzentrieren, sich nicht so aufregen sondern ruhig bleiben, etc. Das alles tut ziemlich weh, wenn man sich aus seiner Sicht doch schon bemüht. Was […]
Woher kommt der Oelkaefer?
Woher kommt der Ölkäfer? Heute leben mehr als 30 Arten aus der Familie der Ölkäfer in Mitteleuropa. Am häufigsten ist dabei der auch als Maiwurm bekannte Schwarzblaue Ölkäfer, der nun für Österreich, Deutschland und die Schweiz zum Insekt des Jahres 2020 gewählt wurde. Wie sehen Ölkäfer aus? Der Käfer wird 35 mm und größer. Das […]
Wie heissen die vier Sonntage vor Weihnachten?
Wie heißen die vier Sonntage vor Weihnachten? Der Begriff „Advent“ stammt aus dem Lateinischen („adventus“) und bedeutet: die Ankunft Christi. Spricht man vom Advent, so meint man die vier Sonntage (der 1., 2., 3. und 4. Advent) einschließende Zeit vor Weihnachten. Warum ist der erste Advent immer im November? Der erster Advent ist der vierte […]
Kann man mit 50 noch Lehrer werden?
Kann man mit 50 noch Lehrer werden? Die Altersgrenze liegt meistens bei 40 bis 45 Jahren. Vorweg: Es gibt keine Garantien, dass ein Quereinstieg in den Beruf des Lehrers klappt. Interessenten müssen sich immer konkret für ihre Vorgeschichte, ihr Studium und die aktuelle Situation im Bundesland, in dem das Studium aufgenommen werden soll, erkundigen. In […]
Was geschieht wenn ein Elternteil nichts von mir wissen will?
Was geschieht wenn ein Elternteil nichts von mir wissen will? Denn manchmal geschieht es, dass ein Elternteil beschließt: „Wenn du nichts von mir wissen möchtest, will ich dich auch nicht mehr sehen.“ Oder: „Wenn du gemein zu mir bist, brauchst du auch nichts mehr von mir zu erwarten.“ So menschliche verständlich diese Reaktion sein mag, […]
Fur was steht Abitur?
Für was steht Abitur? Das Abitur (von lateinisch abire ‚davongehen‘, aus Abiturium, von neulat. abiturire ‚abgehen wollen‘), abgekürzt „Abi“ genannt, bezeichnet den höchsten Schulabschluss in Deutschland und damit die allgemeine Hochschulreife. Im Unterschied zum vollen Abitur schränkt ein fachgebundenes Abitur bzw. Was zählt als allgemeine Hochschulreife? die allgemeine Hochschulreife, das Abitur, als allgemeine Hochschulzugangsberechtigung für […]