Warum war die Erfindung des Grammophons so bedeutend?

Warum war die Erfindung des Grammophons so bedeutend? Der Schellack wurde lediglich als Bindemittel eingesetzt. Das Material war ursprünglich für die Herstellung von Isolatoren entwickelt worden. Woher kommt der Erfinder des Grammophons? Emil Berliner stellt das erste Grammophon vor Mit seiner Erfindung kann sich Berliner gegen Thomas Alva Edison durchsetzen. In der technischen Hochschule Hannover […]

Wie viel verdient ein Arzt auf den Philippinen?

Wie viel verdient ein Arzt auf den Philippinen? Guce verdient monatlich etwa 1 000 Euro. Damit gehört sie auf den Philippinen der gehobenen Mittelschicht an. Dort leben 30 Prozent der Bevölkerung von weniger als 1,50 Euro täglich. Was kosten ein Brot auf den Philippinen? Lebenshaltungskosten in den Philippinen Gaststätten [Bearbeiten] Milch (gewöhnliche), 1 Liter 87,73 […]

Was sind die Steuern beim Erben?

Was sind die Steuern beim Erben? Wie beim Erben werden auch bei Schenkungen von Werten über einem bestimmten Freibetrag Steuern fällig. Bei Kindern sind das 400.000 Euro, bei Enkeln 200.000 Euro. Vererbung mit warmer Hand bietet sich an, um ein großes Erbe schrittweise zu übertragen oder einen Betrieb reibungslos und schon zu Lebzeiten zu übergeben. […]

Kann man Apps im Appstore zuruckgeben?

Kann man Apps im Appstore zurückgeben? Manchmal merkt man nach dem Kauf einer App, dass die Anwendung doch nicht den Erwartungen entspricht. In den ersten 14 Tagen nach dem Kauf lässt sich eine App ohne Begründung über den App-Store bei Apple zurückgeben. Auch nach Ablauf der Widerrufsfrist gibt es aber die Möglichkeit, Geld für eine […]

Wie definiert man Kompetenzen?

Wie definiert man Kompetenzen? Unter Kompetenz wird in der breiteren Bildungsdiskussion allgemein die Verbindung von Wissen und Können in der Bewältigung von Handlungsanforderungen verstanden. Als kompetent gelten Personen, die auf der Grundlage von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten aktuell gefordertes Handeln neu generieren können. Was fällt unter Kompetenzen? Schlüsselkompetenzen – der Begriff deutet es bereits an […]

Wie ist der orthodoxe Glaube?

Wie ist der orthodoxe Glaube? Das griechische Wort „orthodox“ heißt übersetzt „rechtgläubig“, „strenggläubig“. Im Christentum, im Judentum sowie im Islam bedeutet Orthodoxie eine strenge, wortwörtliche Auslegung der heiligen Schriften. Der persönliche Glaube richtet sich vollständig nach der Lehre der Kirche oder der religiösen Führer. Wann trennten sich die Kirchen? Vor 950 Jahren, am 16. Juli […]

Wie sieht ein Gantt-Diagramm aus?

Wie sieht ein Gantt-Diagramm aus? Im Gantt-Diagramm werden die Aktivitäten eines Projektes in die erste Spalte einer Tabelle eingetragen. In der ersten Zeile der Tabelle wird die Zeitachse dargestellt. Die einzelnen Aktivitäten werden dann in den jeweiligen Zeilen mit einem waagerechten Balken visualisiert. Was sind Merkmale des Balken -/ Gantt Diagramms? Ein Gantt-Diagramm bzw. Balkendiagramm […]

Wann kriegt man Schnupfen?

Wann kriegt man Schnupfen? Wenn die Viren erst einmal in den Körper eingedrungen sind, dauert es meist ein paar Tage, bis sich die ersten Schnupfen-Symptome zeigen. Mediziner sprechen von der Inkubationszeit. Bei einer Erkältung kann sich ein Ausbruch bis zu 14 Tage lang hinziehen. Ist Schnupfen ein Covid Symptom? Nach einer Ansteckung mit dem Coronavirus […]

Welche Schriftform bei Kundigung?

Welche Schriftform bei Kündigung? Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) § 623 Schriftform der Kündigung Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Kündigung oder Auflösungsvertrag bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform; die elektronische Form ist ausgeschlossen. Wen bei Kündigung anschreiben? Der richtige Adressat ist angegeben: Richten Sie das Kündigungsschreiben direkt an Ihren Vorgesetzten oder die Personalabteilung. Das Schreiben ist korrekt […]

Warum offene Kita?

Warum offene Kita? Die offene Arbeit ermöglicht vor allem den Kita-Kindern wichtige Freiräume und Möglichkeiten zur Selbstentfaltung – bedingt aber auf der anderen Seite eine große Bereitschaft zur kollegialen Zusammenarbeit im Kita-Team, denn der regelmäßige Austausch untereinander ist das A und O, damit die offene Arbeit im Kita-Alltag … Was macht ein offenes Konzept aus? […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben