Wie entstehen sekundärelektronen? Eine dieser Wechselwirkungsprozesse ist die Emission von Sekundärelektronen. Diese entstehen durch unelastische Stöße von Primärelektronen des Elektronenstrahls und Elektronen eines Atoms. Überall im Material, wo hochenergetische Elektronen auf Atome treffen, bilden sich Sekundärelektronen. Wie groß ist die Auflösung eines Elektronenmikroskops? Wegen der sehr viel kürzeren Wellenlänge von Elektronenstrahlung kann man mit einem […]
Was hat Polen fur eine Politik?
Was hat Polen für eine Politik? Das politische System Polens basiert auf der Verfassung der Republik Polen vom 2. April 1997. Die Republik Polen ist als semi-präsidentielles Regierungssystem einzuordnen. Was ist Polen für ein Staat? Polen ist ein in 16 Woiwodschaften gegliederter Einheitsstaat. 1025 wurde das Königreich Polen gegründet, bis es sich 1569 durch die […]
Welchen MSCI World nehmen?
Welchen MSCI World nehmen? Produktempfehlung: Zu den besten MSCI World-ETFs gehören der Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1C, der iShares Core MSCI World UCITS ETF (beide thesaurierend) sowie der Xtrackers MSCI World UCITS ETF 1D, der ComStage MSCI World TRN UCITS ETF und der Lyxor MSCI World UCITS ETF D-EUR (alle drei ausschüttend). Wie viel […]
Welcher Epoche wird die Kirche Notre Dame zugeordnet?
Welcher Epoche wird die Kirche Notre Dame zugeordnet? Er wird Diskant-Stil genannt. Wie entwickelte sich die Mehrstimmigkeit? Die Mehrstimmigkeit entwickelte sich im europäischen Raum vermutlich durch das Zusammentreffen der gregorianischen und der germanischen Musik (nördlich der Alpen) im Zuge der christlichen Missionierung. Wer sind Leonin und Perotin? 1150 – ca. 1201; auch Leoninus) war Magister […]
Wann das erste Haustier?
Wann das erste Haustier? Menschen begannen bereits vor 13.000 Jahren (11.000 v. Chr.) erste Tiere vermutlich im Gebiet des Fruchtbaren Halbmondes zu domestizieren, zuerst Schafe, später Rinder und Ziegen. Bereits vor 10.300 Jahren waren solche Haustiere auf Zypern angekommen. Woher bekommt man ein Haustier? Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Zum einen bietet sich das Tierheim an, […]
Wie kann man einen Scheck ausstellen?
Wie kann man einen Scheck ausstellen? Wenn Du Dein Girokonto bei einer Filialbank hast, geh einfach in die Filiale und gib den Scheck dort ab. Dazu musst Du ein Formular ausfüllen. Solltest Du Kunde einer Direktbank sein, schicke den Scheck mit dem Formular an Deine Bank. Wer ist Scheckaussteller? Nach ScheckG materiell und formal geregelte […]
Wie verandert sich die Wahrnehmung von Alkohol?
Wie verändert sich die Wahrnehmung von Alkohol? Alkohol verändert die Wahrnehmung und das Verhalten. Kleine Mengen des Rauschmittels wirken auf den Körper entspannend und aufmunternd, doch je höher die aufgenommene Alkoholmenge, desto mehr schränkt der Alkohol die Wahrnehmung ein und beeinflusst auch das Verhalten. Unter Alkoholeinfluss fällt es dann schwerer, Entfernungen richtig einzuschätzen. Wie verbreitete […]
Warum heisst Schafskaese?
Warum heißt Schafskäse? Jahrhundert vom italienischen fetta ins Griechische übernommenen Wort für „Scheibe“, da dieser auf dem griechischen Festland und den Inseln der ehemaligen Präfektur Lesbos produzierte Käse in Scheiben geschnitten und in Fässern mit Salzlake gelagert wurde. Wie gesund ist Schafskäse? In 100 Gramm Feta stecken etwa 200 Mikrogramm Vitamin A, das sind über […]
Was brauchen Eltern immer?
Was brauchen Eltern immer? Eltern brauchen – besonders beim ersten Kind – Menschen, die einfach da sind. Die zu hören, die teilnehmen. War die Geburt schwer oder leicht? Es gibt so viele aufwühlende Ereignisse, so viele Emotionen während und nach der Geburt. In welchem Gesetz gibt es Angebote für Eltern zu Hilfen der Erziehung? Die […]
Was erlebten die Junger an Pfingsten?
Was erlebten die Jünger an Pfingsten? Der Heilige Geist erschien den Jüngern das erste Mal an Pfingsten. So konnten sie den Heiligen Geist sehen und allen von Jesus und Gott erzählen. Sie sollten verkünden, dass alle sich taufen lassen, an Gott und an seine Liebe glauben sollen. Woher kommt Pfingsten? Pfingsten kommt von dem griechischen […]